Bremslichtschalter Vorderradbremse

langer_wu

Aktiv
Seit
04. Sep. 2012
Beiträge
133
Ort
Coesfeld
Moin zusammen,

an meiner R80RT Bj.82 brennt zur Zeit das Bremslicht permanent. Ich
glaube das es an Bremshebel liegt, der nicht ganz zurück geht.

Im unbelasteten Zustand hat der Hebel, am Hebelkopf gemessen, ca. 1-2cm Spiel. Wenn ich den Hebel zurück, an den Anschlag drücke erlöscht das Bremslicht.

Was ist hier zu tun? Kann man den Hebel verstellen oder ist der HBZ defekt?

Gruß Michael
 
Hallo Michael,

das hört sich so an, als hättest Du noch einen mechanischen Bremslichtschalter an dem Bremshebel und nicht den Schalter am HBZ. Kann das sein?
Wenn ja, ist klar dass bei zu großem Hebelspiel der Schalter schließt.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Hallo Hans-Jürgen,

wie erkenne ich den Unterschied? Und wie kann man das Spiel verkleinern?

Gruß Michael
 

Anhänge

  • 20130723_103108 (800 x 600).jpg
    20130723_103108 (800 x 600).jpg
    70 KB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute der HBZ ist defekt. Eventuell hilft das Zerlegen und Reinigen. Am Sicherungsring sammelt sich Dreck, das führt dazu das der Kolben nicht mehr ganz zurück geht.

Für mich würde das eine Totalrenovierung von HBZ und Griffarmatur bedeuten, einfach damit ich die nächsten Jahre wieder Ruhe habe.
 
Ich vermute der HBZ ist defekt. Eventuell hilft das Zerlegen und Reinigen. Am Sicherungsring sammelt sich Dreck, das führt dazu das der Kolben nicht mehr ganz zurück geht.

Für mich würde das eine Totalrenovierung von HBZ und Griffarmatur bedeuten, einfach damit ich die nächsten Jahre wieder Ruhe habe.
So sehe ich das auch.
 
nAbend zusammen,

genau das war das Problem!
Nachdem gestern bei meiner Sauerlandrundfahrt jeder zweite mir zurief,
das mein Bremslicht dauernd leuchtet, habe ich heute morgen kurzentschlossen den HBZ auseinander genommen!

JEDE Menge Siff! Scheinbar war ich der erste, der nach über 30 Jahren da mal reingeschaut hatte! Habe alles penibel sauber gemacht und jetzt läuft alles wieder wie es soll.

Für den Winter (brrrrr) habe ich mir ein neues HBZ auf die ToDo Liste geschrieben! ...und Gabelrenovierung und und ...

Gruß Michael
 
Hallo Michael,


ging mir mit meiner G/S auch so. Nur dass ich mir den Teil mit der Reinigung gespart und gleich zu einem neuen HBZ gegriffen habe.


Grüsse

Martin
 
So kann ein HBZ nach 30 Jahren aussehen!

Achtung: Bremsen sind sicherheitsrelevante Bauteile.
:entsetzten:
 

Anhänge

  • IMAG0712.jpg
    IMAG0712.jpg
    125 KB · Aufrufe: 67
Zuletzt bearbeitet:
Der HBZ meiner ST sah auch so aus und der Bremslichtschalter hatte es hinter sich. Ich habe alles gegen neu getauscht und im gleichen Zuge eine Stahlflexleitung verbaut. Ich hatte den alten HBZ auch zunächst gereinigt, aber getraut habe ich der Sache nicht mehr. Jetzt ist die beamte Bremse wieder topp.


viele Grüße

Reimund
 
Zurück
Oben Unten