Wenn jetzt noch einer eine Idee hat, bitte ich um Vorschläge..........

Wenns wirklich Diesel ist, soll er lieber ne vernünftige Konfiguration finden bei der die Kiste damit läuft!
Lampenöl, Lebertran oder Schweineschmalz wird auch akzeptiert!
 
das hat er auch schon alles hinter sich => #42

Macht es Sinn, die Teile-Nrn. von Kopf und Zylinder zu vergleichen. Passen die lt. Realoem zusammen? Zylinderfußdichtung und Kopfdichtung korrekt?
Ich habe den Verdacht, dass mit der Verdichtung etwas nicht stimmt. Vielleicht ist das in dem verunfallten Mopped nicht aufgefallen, da andere Auspuffanlage verbaut war.
Vielleicht hat jemand den Unfallmotor verbastelt.
 
hats schon jemand geschrieben ?

Ist denn die Auspuffanlage i.O. durchgängig frei?
(z.B. Kartoffel im ESD ?)

Gruß Holger
 
Vielleicht , zum Auschluss das der Ansaugtrakt undicht ist, den Startpilot Trick. Im Standgas ein bisschen Startpilot vor den Ansaugstutzen sprühen. Bleibt das Standgas wie es war ist es dicht, steigt die Drehzahl ist es undicht.
Bei denKpressionswerten scheint der Ventiltrieb in Ordnung zu sein
 
Eindeutig Zündung, eventuell Schwungscheibe falsch montiert? Motor muss erstmal wieder raus um das zu überprüfen:(
Grüße und sorry für die schlechte Nachricht
Zechstein
 
Eindeutig Zündung, eventuell Schwungscheibe falsch montiert? Motor muss erstmal wieder raus um das zu überprüfen:(
Grüße und sorry für die schlechte Nachricht
Zechstein
Denke nicht dass dies der Fall ist.
Das lässt sich auch leicht durch das Kerzenloch prüfen ob die OT Markierung an der Schwungscheibe übereinstimmt.
Und das merkt man auch sofort beim Einstellen der Ventile.
 
Motor raus, um die Markierung am Kupplungsgehäuse zu überprüfen?
Glaub mir, Marco hat schon mal an einer BMW gearbeitet und schraubt auch nicht die Gabel weg, um Bremsbeläge zu tauschen ;)

Gruss
Rick
 
Wenn er die falsche Überschneidung im OT gewählt hat - das bedeutet Zündung bei offenem Auslass und ansonsten stimmen alle Mess- und Kompressionswerte.
 
Wenn er die falsche Überschneidung im OT gewählt hat - das bedeutet Zündung bei offenem Auslass und ansonsten stimmen alle Mess- und Kompressionswerte.

Die Zündung erfolgt immer im Überschneid- und Verdichtungs-OT ;)
Ich würde aber dennoch prüfen, ob Motor-OT und Schwungscheibenmarkierung nicht doch abweichen....
 
Wenn er die falsche Überschneidung im OT gewählt hat - das bedeutet Zündung bei offenem Auslass und ansonsten stimmen alle Mess- und Kompressionswerte.

Ich denke Marco als Maschinenbautechniker mit eigener Fachwerkstätte weiß da schon was er macht. ;)
Obwohl auch,wie man hier sieht der Teufel im Detail stecken kann.
 
Hm, wenn ich mich recht erinnere hat er die Zündung abgeblitzt und das für OK befunden. Das dürfte ja mit falsch sitzendem Schwungrad nicht sein. Es sei denn die NW is mit gleicher Abweichung zur KW verdreht.
Aber auch dies wurde kontrolliert.
 
Gut finde ich persönlich, aber mal so richtig gut, dass es einen Fehler gibt, der niemandem in diesem Forum bekannt ist.
Noch besser finde ich, dass der Fehler bei jemandem auftritt, der sonst mit Kritiken an Beiträgen unerfahrener User nicht gerade zimperlich ist :aetsch:



Edith sacht, dass sie trotzdem sehr gespannt ist, was des Fehlers Fehler ist:oberl:

















Ich weiss, ab und zu betitelt mich meine Frau auch als solches :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Och BOT das sehe ich sportlich!Größe ist Fehler einzugestehen.
Mal ganz davon ab das der Besitzer Zweiradmechaniker ausbildet, seine Frau Kraftfahrzeugtechnik studiert hat und sich vor mir drei andere Werkstätten probiert haben.
Sagen wir es mal wie es ist, wenn es so einfach wäre, hätte es schon jemand gefunden, denn auf`m Baum schläft von denen auch keiner.
Also suche ich ungewöhnliche Fehler. Den Kezen, Steuerzeiten, undichte Ansaugung und was weiß ich haben jetzt schon fünf andere geprüft und ich auch.

Ich habe erst einmal eine kreative Schaffenspause eingelegt und repariere gerade die Hydraulik meiner Kasto Säge........auch schön!

Ach, seit einem Jahr wird dort versucht den Fehler zu finden.

Schönes WE, marco
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marco,

bei sovielen Arbeitsstunden, da hätte ich schon längst das Handtuch geworfen und einen anderen Motor eingebaut.

Und ja, so ein kreatives Nichtstun ist oftmals der Fehlerfindung förderlich.

Gruß Holger
 
Jau gibt es! Das Scheißteil steht unverändert in der Ecke bis ich mal wieder Zeit habe....viel Zeit und nicht aber auch garnichts anderes mehr zu tun habe.

Gruß Marco
 
Jau gibt es! Das Scheißteil steht unverändert in der Ecke bis ich mal wieder Zeit habe....viel Zeit und nicht aber auch garnichts anderes mehr zu tun habe.

Gruß Marco
Hallo Marco
Dann mach mal eine Werkstattparty.

Wir zerpflücken das Ding. A%!

Viele Augen sehen eben mehr,.........sagt man. ;)

Und wenn nicht...... :pfeif:

Vielleicht entdeckst dann den Fehler doch selbst,wenn Du die Teile wieder zusammenschraubst. :D
 
Hallo,

das mit sofort einem blauen Krümmer kann ich nachvollziehen. War bei meiner R90 auch so. Kurz laufen lassen und blau. Ist im Vergaser die richtige Nadeldüse und Düsennadel verbaut? Beim Zerstäuber gibt es auch Unterschiede.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • PICT0855.jpg
    PICT0855.jpg
    278,6 KB · Aufrufe: 109
Hallo MichaelBisher waren alle Teile benannt, welche fast immer als Fehler in Erscheinung treten, aber von Zündkerze war nichts zu lesen. Deshalb mein Hinweis, auch in Hinblick darauf, daß bisher kein Erfolg bei den vielen Tips zustande kam. Wie bereits aufgeführt, wenn alles andere als Ursache ausfällt, kann man schon mal diese wechseln! Versuch macht klug. Die Vorstellungskraft erreicht nicht immer die Realität. Hubert
Ein Teil wurde auch noch nicht genannt: das Zünsteuergerät. Aber wenn die Zündung korrekt funktioniert, müsste das Teil wohl auch ok sein, oder? Ich wollt`s laienhaft nur mal erwähnen...Jürgen
 
Möchte mich als eigentlicher Laie hier auch einmal reinhängen.

Wäre es nicht möglich, das die Auslassventile irgendwie klemmen? also in der Form, dass sie langsamer als normal und üblich schließen.
Das würde dann bedeuten, dass beim Einstellen/Messen im Stand das Spiel korrekt wäre, da die Ventile ja nun Zeit hatten, sich auf ihren Sitz zu setzen, aber im Betrieb brauchen sie zu lange zum Schließen und entlassen daher jede Menge Verbrennungsgase in den Auslaßtrackt.

Falsche Ventile bzw. falsche Federn könnte ich mir hierfür als Ursache vorstellen

Ich würde den Motor mit offenen Kopfdeckeln einmal laufen lassen und dabei das Verhalten der Ventile beobachten.

Wäre schön, wenn ich helfen konnte.

Gruß

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, da lese ich mich durch 8 Seiten...werde immer gespannter auf die Lösung....und dann muß ich lesen, daß es noch keine Lösung gibt :D
Ich hätte hinten anfangen sollen :D;)
 
Nu ja Boris, seh es mal so. Wenn die Anderen Schreiber auch die acht Seiten gelesen hätten, dann wären 80% der Tipps als schon beantwortet nicht geschrieben worden und es wären wohl 4 Seiten weniger.
Ich werde aber die Lösung posten, egal wie peinlich das wird!

Gruß Marco
 
Hallo Marco,

als Forumsneuling arbeite ich gerade die alten Geschichten auf ;).

Daher die späte Frage, was denn nun aus der Maschine geworden ist.
Doch noch freiwillig oder unfreiwillig abgefackelt???

LG
Carsten


Sorry, da habe ich den "letzte Seite"-Button nicht richtig getroffen :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten