Kunststoffbeschichtung entfernen

Ja wat denn nu?
Hat das jemand praktisch probiert oder loten wir mal wieder die theoretischen Kenntnisse der verhinderten Forums-Ingenieure aus?;)
Dann würde ich eure Hypothesen einer experimentellen Überprüfung an einem Testsample unterziehen.

Grüße
Rick
 
Moin,

was immer die Literatur sagt: Ameisensäure wird zum Entlacken von Flugzeugen u.a. bei Airbus eingesetzt.
Und meines Wissens sind die aus Alu. Und die besagte Mischung nutze ich - etwas gepimpt mit Butylacetat - selber zum Enlacken von Aluminium und anderen Metallen die sich nicht mit NaOH vetragen ohne, daß sich da je ein Teil angegriffen gefühlt hätte.

Grüße Jörg.

P.S.
Ameisensäure wird im allgemeinen mit 85% gehandelt und in der Konz. setze ich Sie auch ein.
Richtig ist, daß Al theoretisch (und auch praktisch) von Ameisensäure angegriffen wird. Allerdings läuft die Reaktion bei Raumtemperatur sehr träge so daß Aluminium in der Praxis nicht spürbar angegriffen wird.
 
Ja wat denn nu?
Hat das jemand praktisch probiert oder loten wir mal wieder die theoretischen Kenntnisse der verhinderten Forums-Ingenieure aus?;)
Dann würde ich eure Hypothesen einer experimentellen Überprüfung an einem Testsample unterziehen.

Grüße
Rick

Ohne drauf rumreiten zu wollen ? Ich war jung , hatte volles Haar und brauchte das Geld. Inzwischen hat sich das meiste geändert nur das letztere nicht. :D Zu der Zeit verdingte ich mich in einem Betrieb für Kunststoffbeschichtung ! Neben dem bedienen der Vorbehandlung gehörte auch das Entlackungsbad zu meinem Aufgabenbereich. Sachen rein und raus fahren , das säubern des selben :rolleyes: sowie die Ansätze neu zu machen.
Literatur war da nicht nötig weil das ging nach Farbe , Geruch und Geschmack. Hauptbestandteil war Wasser und dann kamen halb nach Vorschrift , halb nach Gefühl die Kanister mit den Fertigansätzen da rein.
Hauptbestandteil Ameisensäure plus irgendwelche Alkohole. Badwärmer rein , auf 40 Grad und gut ist.
Entlackt wurden vornehmlich Aluteile , von Dachreeling bis Zierblenden für die Autoindustrie und reichlich Privatkram ... :pfeif:
Ab und zu fällt mal so ein Teil rein und einmal im Monat wurde das Bad neu gemacht. Die Teile die da drin lagen waren blitzeblank und die Oberfläche sogar BESSER (!!!) wie Neuteile. Anders etwa wie Teile die in die Entfettung gefallen waren. Die erinnerten eher an moderne Kunst. :rolleyes:
Jetzt ist der Umgang mit Chemikalien immer so eine Sache und wer sich da mit versucht sollte wissen was er da tut. Aber ich hätte ehrlich gesagt KEINE Hemmungen das mit Ameisensäure zu probieren. Allerdings würde ich den Wasserschlauch nicht all zu weit weghängen.
 
Moin,

wobei Bremsflüssigkeit den Felgen eigenlich auch nicht ernsthaft was tun sollte - oder hast du sxhon mal was von Bremssätteln gehört, die von der Bremsflüssigkeit angegriffen wurden.

Grüße Jörg.

P.S.
Übrigens: auch Batteriesäure - sprich Schwefelsäure - braucht 'ne ganze Weile, bis sie Al bei Raumtemperatur sichtbar angreift. Wir reden hier bei 37% iger Säure durchaus über Zeiträume im Stundenbereich. Und im ergebnis hättest du dann quasi eine eloxierte Felge.
 
Hi Joerg,

sorry, ich wollte keinem Ing.-Kollegen ans Bein p....))):

Ohne drauf rumreiten zu wollen ? Ich war jung , hatte volles Haar und brauchte das Geld. Inzwischen hat sich das meiste geändert nur das letztere nicht. :D

Ab und zu fällt mal so ein Teil rein und einmal im Monat wurde das Bad neu gemacht. Die Teile die da drin lagen waren blitzeblank und die Oberfläche sogar BESSER (!!!) wie Neuteile.

DAS ist doch mal eine konkrete Aussage!
Abgesehen davon, dass bis auf Pos.1 noch alles für mich zutrifft, bin ich immer begierig Dinge selbst auszuprobieren.
Ich werde also die Ameisensäure ordern und berichten.

@GdG
Hi Jörg,
die Wirkung auf die Kusntstoffbeschichtung ist ja die Frage. Ich habe bereits vor Jahrenden die Gasergehäuse und Teile mit Batteriesäure gereinigt, das gab erst nach recht langer Einwirkzeit > 1 Stunde brauchbare Ergebnisse. Danach neutralisieren und fertig.

Beste Grüße & Dank
Rick
 
Moin,

nur der Vollständigkeit halber:
Handschuhe und Schutzbrille bitte nicht vergessen.

Grüße Jörg.

P.S.
Nix Ing. - Apotheker, sprich verkappter Hilfschemiker ;)

Nachtrag:
Ähm, wenn du bei Raumtemperatur arbeitest, würde ich mich eher auf Einwirkzeiten in der Größenordnung von vielen Stunden bis zu mehreren Tagen einrichten.

Nachtrag 2:
Ich weiß ja nicht wie dringend du das hast - wenns nicht eilt, könnte ich dir zur Borghinale mal versch. Mischungen zum testen mitbringen. Weil: Ameisensäure ist nicht wirklich ein Centartikel. (Verschicken ist nicht wegen Gefahrgut und so.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du warst doch gar nicht gemeint mit dem Ing-Seitenhieb.
Ihr Apo-Mafiosi seid doch eher verkappte Bombenbastler und Giftmischer :D:D:D Können wir ja mal in Borgsdorf ausdiskutieren. :sabbel:

Handschuhe, Schutzkleidung und Brille sind klar. Anständige Belüftung auch.

Gruss
Rick
 
...wenns nicht eilt, könnte ich dir zur Borghinale mal versch. Mischungen zum testen mitbringen. Weil: Ameisensäure ist nicht wirklich ein Centartikel. (Verschicken ist nicht wegen Gefahrgut und so.)

:D:D:D Können wir ja mal in Borgsdorf ausdiskutieren. :sabbel:

Handschuhe, Schutzkleidung und Brille sind klar. Anständige Belüftung auch.

Saut Ihr mir den Hof ein, Platz der Mond !!!:O:D
 
Sach mal, Franco,
hast du nicht noch schweren Atemschutz aus NVA-Beständen vorrätig? :&&&:




Die Testreihe wird unter Laborbedingungen bei mir in der Werkstatt abgespult, will mir ja kein Hausverbot einhandeln..;)


Gruss
Rick
 
Zurück
Oben Unten