Wer fährt was für ein Gespann

Moin zusammen,
insbesondere Pit hatte nach Bildern meines "Schräglenker" Fahrgestells gefragt. Ich hab den Apparat jetzt soweit auseinander, das ich es mal versuchen kann (ich übe noch). Die Gummilager sind, glaube ich, vom Käfer und die ganze Bremsenmimik ist Golf 1 bzw. 2.

Gruß, Michael

Hallo Michael,
danke für die Bilder. Nun ist mir klar, was damit gemeint war. Diese Puffer hab ich auch unter meinem Boot. Meine Bremsanlage ist von einem VW Polo. Sieht fast alles genau so aus.
Gruß
Pit
 
Is auch besser, wenn der BMW-Aufkleber weg ist. Viele behaupten, die Russen- bzw. China-Eisen würden mit diesem nochmal schneller kaputt gehen als mit Original- bzw. ganz ohne Aufkleber...:lautlachen1:
 
hallo
fahre seit 2000 ein guzzijackal/ squire gespann mit dreimal 15" speiche-alufelge, gebremster bw mit gez schwinge und klappbar umgebaut. bisher gut 60 tsd km.IMG_0886.jpgIMG_0886.jpg
 
sag mir doch bitte, was der unterschied von st 2 zu st 1 ist ? auf dem typenschild steht st 1 , und er hat keine kofferraumklappe. weiß auch nicht genau wie alt er ist.
gruß jörg
 
Hallo Jörg,
den einen Unterschied hast du ja schon erwähnt. Und das andere bezieht sich auf einige Verbesserungen. Beleuchtung, Kotflügel usw.
Gruß
Pit
 
So dann auch mal ein Bild meines Gespanns
Kalisch Schwenker an R1150 GS

ca. 11 Jahre alt, 80tkm, davon gut die Hälfte mit BW

@ Ray, da ist also das 650er Husky Gespann gelandet
schau mal bei uns im Schwenkerforum rein ( Link s.u. )
 

Anhänge

  • 20130630_114425.jpg
    20130630_114425.jpg
    223,5 KB · Aufrufe: 62
  • 20130630_114410.jpg
    20130630_114410.jpg
    268 KB · Aufrufe: 57
Nee, die meisten Schwenker ( schon über 300 Stk. ) werden im Badischen gemacht

und gefahren werden die überwiegend in ganz D aber auch im Rest der Welt
neuerdings sogar in der CH
 
Is auch besser, wenn der BMW-Aufkleber weg ist. Viele behaupten, die Russen- bzw. China-Eisen würden mit diesem nochmal schneller kaputt gehen als mit Original- bzw. ganz ohne Aufkleber...:lautlachen1:


Dem muss ich heftig widersprechen - nachdem ich damals in den 80ern an meiner M72 (natürlich mit R71 Brief...) das BMW-Logo entfernt hatte, ging der Motor am nächsten warmen Tag erst einmal fest :D

Gruß
Udo
 
Nee, die meisten Schwenker ( schon über 300 Stk. ) werden im Badischen gemacht

und gefahren werden die überwiegend in ganz D aber auch im Rest der Welt
neuerdings sogar in der CH


Hallo,
es gibt Schwenker zum Essen und es gibt Schwenker zum Fahren.:D
Der Saarländer bevorzugt die erste kategorie.
Gruß
Pit
 
Hier mal unsere Gespanne.


BMW R50/2 Bj. 1959 mit 800ccm Motor und Steib S250. Als Gespann für meine Frau gebaut 1990
BMW R50/2 Bj. 1967 mit 800ccm Motor und Lastenbeiwagen Eigenbau auf Ural Basis. Umgebaut 2001
BMW R75 Bj. 1943 original. Spätheimkehrer 1990 aus Russland

Bremsen 003.jpgBremsen 004.jpgKrad.jpg
 
Nun ist es soweit,
mein 2-Ventil-Rudel wurde um eine R50S mit Boot erweitert.
Die Maschine aus dem Frühjahr 1961 hat von Anfang an ihr Boot
mitgeschleppt und Mitte der Siebziger einen Umbau mit R75-Teilen erfahren.

Gruß aus Hip - Ray


IMG_0304.JPG

IMG_0305.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ray,
wie hast du denn diesen Tank vorne befestigt?
Gruß
Pit

Hi Pit,

Ich habe die Maschine erst gestern vom Vorbesitzer aus dem Ostalbkreis
übernommen - dieser hatte mit Technik NICHTS am Hut
und wusste keine Details zu diesem Motorrad -
er hat die Maschine beispielsweise als R80 verkauft,
weil der Motor keine 500cc mehr hat.

Die Typbezeichnung R50S konnte ich auch nicht mit dem VIN-Decoder
ermitteln, da die FgStNr nur 6-stellig ist.
Glücklicherweise war der alte Brief noch in den umfangreichen Unterlagen.
Dort steht die Typenbezeichnung vermerkt.

Spielt zwar keine große Rolle,
da alles schon Ende der Siebziger umgebaut wurde,
aber ich möchte schon gerne soviel wie möglich über das Mopped erfahren.

Wie gesagt, ich nehme dem Tank demnächst mal runter und mach Bilder,
die hänge ich dann an diesen Fred an.

Hab nun die ersten 50km runter - Gespannfahren ist echt spannend.:D
Die Schwenker-F kann man damit nicht vergleichen....


Gruß aus dem Süden Mittelfrankens,
wo der goldene Oktober sich noch einmal gegen den Winter stemmt - Ray
 
Hallo Ray,
dann mal viel Spaß damit. Ja, Schwenker Gespanne ist eine andere Welt.
Bin dann mal auf die Bilder gespannt.
Gruß
Pit
 
Hallo Ray!
Jou. Das ist ein Hoske. Hatte den Tank schon vor dem Umbau auf der originalen R50. Bin mit meinen Gespannen, im Köfferle noch der originale Motor, quer durch die USA. Hier an einer Tanke im Kings Canyon. Damals war der Koffer am SW noch der alte.
USA 20.jpg
 
@Rainer: das Ding zwischen Koffer und Kühlbox ist ein Heizlüfter oder Stromgenerator? Wo bist du unterwegs gewesen wo man so etwas braucht? Ich habe bis jetzt nur die Ostküste, von Miami bis nach NY gesehen, dazwischen in Nord/Südkaroline oder Tennesie gibt es auch schöne Wälder, aber Strom haben die fast überall...dank Holzstrommast :).

Gruß Peter,
Beimnächste Mal ist der Rest von USA und Kanada dran :)
 
Zurück
Oben Unten