Pleuel klemmt

BMW hat am Schluß wegen der Klingelneigung der 600 ccm Motoren die Zündung zurückgenommen und !! eine dickere Alu-Fußdichtung eingebaut.
Dann war es bei den meisten weg
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat mir keine Ruh gelassen und ich bin grad nochmal raus.

Die Zündung lässt sich nicht weiter als "S" zurückstellen, da ist der Verstellbereich erschöpft, nicht einmal den Kontaktabstand kann man noch verringern, denn dann bleibt er zu. Werde morgen die Langlöcher mal etwas verlängern, dass ich den ZZP auf OT legen kann.
Die Steuerkette ist richtig aufgelegt, die Steuerzeiten sind ok, das habe ich beim Wechsel sorgfältig beachtet, falsche Kontaktgrundplatte?

Gruß
Willy
 
Nö,
da gibts nur eine.

- Kontakte noch gut?
- Schleifklötzchen an den Kontakten noch gut?
- Nockenbahn am Fliekraftversteller noch ok?

Die drei Teile sind neuwertig, habe sie vor 10 oder 15 Jahren mal getauscht. Seither nur wenige hundert Kilometer in Betrieb gewesen.
 
Moin,

die Kontaktfläche sieht gut aus, worauf muss ich denn achten? Steht jedenfalls nichts drauf.

Gruß
Willy
 
Willy löse mal die Mutter von den Fliehkraftversteller und versuche ihn
etwas nach hinten zu drehen . War bei mir etwas Luft um die Grundplatte sogar Richtung Früh verdrehen zu können . Sonst ist die Grundplatte auch am anschlag beim Abblitzen .

MFG Armin
 
Hi,

habe die Langlöcher erweitert. Nun zündet sie einige Grade später, das F erscheint beim Anblitzen nicht mehr in der Öffnung, werde gleich mal eine kurze Runde fahren, muss eh zur Post.

Gruß
Willy
 
Hi,

die kurze Testfahrt brachte das Ergebnis, dass sie bis 3500 klapperfrei beschleunigte, dann aber denselben harten Klang von sich gab. Und ich meine, was aber täuschen kann, weil ich sonst immer mit Ohrenstöpsel fahre, dass sie, wenn ich das Gas bei 3000 halte, lauter geworden ist.
Also Verharrungsfahrt macht Krach, beschleunigen oder schieben nicht.

Gruß
Willy
 
Nun zündet sie einige Grade später, das F erscheint beim Anblitzen nicht mehr in der Öffnung,

Sllte aber doch noch am oberen Rand sichtbar sein.
Oder andersrum: Im Leerlauf sollte das S etwas vor OT kommen.

Manfred
 
Hi,

am oberen Rand ist aber früher, unten wird es später. Ich habe sie mit Absicht merklich verstellt, im Stangas blitzt es kurz nach OT.
Da es nichts bringt, stell ich sie wieder etwas vor und wenn ich Zeit habe, nehme ich die Zylinder runter, dann bekommt sie die dicken Fußdichtungen und die Lager werden zumindest geprüft.

Gruß
Willy
 
Zurück
Oben Unten