• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau R80/7 Bratstyle

R80/7

Teilnehmer
Seit
19. Mai 2014
Beiträge
15
Hallo sehr geehrte Forum Gemeinde,

ich bin noch nicht all zu lange hier, doch habe schon den ein oder anderen Beitrag gelesen und mir nützliche Tipps und Anregungen holen können.

Ich bin seit diesem Winter dabei eine R80/7 umzubauen.
Es sollte in die Richtung "Bratstyle" gehen...
Momentan bin ich mit dem Heckumbau beschäftigt...
Das kürzen war kein Problem, doch momentan suche ich verzweifelt jemanden der mir ein Rohr im 180° Bogen biegen kann. Hat hier jemand Erfahrung/Tipps für mich?
Muss das Rohr kalt gebogen werden wegen der Steifigkeit oder darf es erhitzt werden? Evtl Probleme mit der Eintragung? :rolleyes:

Über Antworten und Erfahrungen würde ich mich sehr freuen:D
 
Moin,

habe den Heckrahmen abgeschnitten, den Bogen anschliessend gekürzt, kalt geweitet und alles wieder sauberst verschweissen lassen.
Guckst Du:


Hallo sehr geehrte Forum Gemeinde,

ich bin noch nicht all zu lange hier, doch habe schon den ein oder anderen Beitrag gelesen und mir nützliche Tipps und Anregungen holen können.

Ich bin seit diesem Winter dabei eine R80/7 umzubauen.
Es sollte in die Richtung "Bratstyle" gehen...
Momentan bin ich mit dem Heckumbau beschäftigt...
Das kürzen war kein Problem, doch momentan suche ich verzweifelt jemanden der mir ein Rohr im 180° Bogen biegen kann. Hat hier jemand Erfahrung/Tipps für mich?
Muss das Rohr kalt gebogen werden wegen der Steifigkeit oder darf es erhitzt werden? Evtl Probleme mit der Eintragung? :rolleyes:

Über Antworten und Erfahrungen würde ich mich sehr freuen:D
 

Anhänge

  • K800_IMG_1167.JPG
    K800_IMG_1167.JPG
    83,2 KB · Aufrufe: 568
Hallo,
so würde ich das auch machen.
So ein Röhrchen biegt dir jede halbwegs gute Schlosserei. Oder Geländerbauer.
Gruß
Pit
 
Moin,

habe den Heckrahmen abgeschnitten, den Bogen anschliessend gekürzt, kalt geweitet und alles wieder sauberst verschweissen lassen.
Guckst Du:

Guten Abend,
Respekt!!! Schöne Details (Zündspulen, Kupferrohrleitungen, gepulverte Felgen, flache Haube, Motor teilweise poliert, etc.), schöne Linie, eben B-Style.
Tank passt auch sehr gut, Heck klassisch, aber Sitzbank und Tankfarbe ist mir zu unruhig, nicht so ganz stimmig für mein Auge, bin Brillenträger?!?!?.

Rohr biegen, wie? Keine Ahnung, meine Anlage habe ich auch nicht gebogen sondern stückchenweise gesägt, geschweisst, gesägt und geflucht, aber irgend wie geht das schon.

Könntest Du bei Gelegenheit auch mal Bilder von Vorne und Hinten machen, das würde mich sehr interessieren oder bist Du noch nicht soweit?

Ich werde Deinen Umbau weiter verfolgen, bin gespannt was Du da zauberst, Dein Bike ist handwerklich durchdacht und B-Style mässig eine Ansage, es muß nicht immer eine Triumphoder XS650 sein!!

Sieht man Dich beim Boxerforum?


Gruß

Hajo
 
Ich bin schon längst fertig.
Schau mal unter Umbau in den Beitrag -Mein zweiter 2-Ventiler Umbau.
Da siehste noch mehr Fotos von dem Flatracer.

Lustig finde ich, dass die Farbkombination Grün-Braun/Kupfer für Dich zu unruhig ist. War das ironisch gemeint:schock:. Wenn ich mir Deinen Umbau so ansehe, würde ich vermuten, dass Du mit Farben sehr lässig umgehst.
Dein Umbau ist aber auch sehr schön. Bis auf die grünen Benzinleitungen.
Soviel Holz finde ich mutig. Aber auch handwerklich nicht zusammen gepfeffert, sondern schön mit Geduld.

Am Flatracer wurden noch ein paar kleine kosmetische Änderungen wie Verlegung der Zündkabel und Luftfilter vorgenommen.
Ansonsten siehste ja alles auf den vielen Fotos.

Unter Boxerforum habe ich nur das gefunden: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j...FQjCNEIKLlJKg7MvRehjrAmHhycmTG17w:entsetzten:.
Meinst Du Boxerkunsttreffen? Da werden wir mit ein paar Jungs sicher am Samstag mal anhalten. Wir bringen auch einen brandneuen top sauber gearbeiteten Bobber mit. Kumpel Heinkel01K800_Foto.JPG schraubt da schon n knappes Jahr dran. Und wer den kennt, weiß, das der Ralle ein penibeler Junge ist.
Dazu wird sich noch evtl. ein Umbau im Zeller-Style K800_DSC_0028.JPGund n paar Cafe Racer gesellen.
Werden wa dann mal schauen.
Gruss
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin schon längst fertig.
Schau mal unter Umbau in den Beitrag -Mein zweiter 2-Ventiler Umbau.
Da siehste noch mehr Fotos von dem Flatracer.

Lustig finde ich, dass die Farbkombination Grün-Braun/Kupfer für Dich zu unruhig ist. War das ironisch gemeint:schock:. Wenn ich mir Deinen Umbau so ansehe, würde ich vermuten, dass Du mit Farben sehr lässig umgehst.
Dein Umbau ist aber auch sehr schön. Bis auf die grünen Benzinleitungen.
Soviel Holz finde ich mutig. Aber auch handwerklich nicht zusammen gepfeffert, sondern schön mit Geduld.

Am Flatracer wurden noch ein paar kleine kosmetische Änderungen wie Verlegung der Zündkabel und Luftfilter vorgenommen.
Ansonsten siehste ja alles auf den vielen Fotos.

Unter Boxerforum habe ich nur das gefunden: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j...FQjCNEIKLlJKg7MvRehjrAmHhycmTG17w:entsetzten:.
Meinst Du Boxerkunsttreffen? Da werden wir mit ein paar Jungs sicher am Samstag mal anhalten. Wir bringen auch einen brandneuen top sauber gearbeiteten Bobber mit. Kumpel Heinkel01Anhang anzeigen 97162 schraubt da schon n knappes Jahr dran. Und wer den kennt, weiß, das der Ralle ein penibeler Junge ist.
Dazu wird sich noch evtl. ein Umbau im Zeller-Style Anhang anzeigen 97161und n paar Cafe Racer gesellen.
Werden wa dann mal schauen.
Gruss
Frank

Wow,
ich verfolge aktuell leider die Szene nicht, versuche gerade mein "Holzteil" durch den TÜV zu bringen, bin immer wieder am nach Doktoren.
OK, grüne Schläuche sind gewöhnungsbedürftig, man gebe mir einen Tipp anstelle der flexiblen Ducatischläuche dauerhafte durchsichtige anzubieten was nicht hart und spröde wird an frei hängenden Dellortos.
Kupferleitungen hatte ich auch in Betracht genommen, nur bei Dellis sollte man bei der Choke Phase das befühlen sehen können.

Sorry, ich meinte Boxerkunsttreffen, viele Buchstaben für mein kleines Eingabegerät.

Ich habe das Gefühl, das die "Kunst" bei diesem Treffen wie jedes Jahr einen Kick bekommt, bin voller Erwartung Eure Umbauten "Live" anzuschauen, wieder eine Steigerung!

Keine Ironie, nur mein erster Eindruck, ohne Wertung!

Grüße

Hajo
 
Wenn diese ganzen Umbauwellen vorüber sind, ist alles Material verheizt;(

Hallo,
da ist was Wahres dran und BMW baut aktuell Retros für viel Geld, die können wir dann in 20 Jahren völlig verbasteln.

Gut das es die Händler gibt die Ersatzteile noch liefern können für viele Geld, BMW selber hat und will diesen Markt der alten Produkte nicht bedienen.

Hoffe, da gibt es ein Gleichgewicht zwischen restaurieren und Umbauten, hat 2 Seiten.

Viele Grüße

Hajo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde diese "Umbauwellen" gut. Zum einen gibts interessantes zu sehen was zum großen Teil noch nicht da war und dann bringt es Leute an die alten Motorräder, die sich sonst vielleicht nur mit Smartphone und Tablet-PC beschäftigt hätten.
 
Mit dem heranführen an alte Motorräder hast Du recht.

Schöne klassische Umbauten mag ich auch. Mir fällt nur in letzter Zeit vermehrt auf, das viele "Umbauten" zuviel Mainstream haben und in der Ausführung zu wünschen übrig lassen.

Dann lieber Original
 
Ich finde diese "Umbauwellen" gut. Zum einen gibts interessantes zu sehen was zum großen Teil noch nicht da war und dann bringt es Leute an die alten Motorräder, die sich sonst vielleicht nur mit Smartphone und Tablet-PC beschäftigt hätten.

Hallo Detlev,
So ist es, richtig umschrieben!!!
Bei meinem Umbau musste ich erst mal verstehen wie die Technik funktioniert, dann kam meine Bastelstunde, danach folgte die Gedanken Basteln, Technik und wie kriege ich das Zusammen.
Alte Handbücher lesen, mal probieren, klappt oder klappt nicht, Fragen im Forum stellen, langsam verstehen wie das "Ding" funktioniert.

Wichtig finde ich dabei, das auch Jüngere sich dem Thema BMW annehmen und auch wenn es Einige schmerzt das "Youngster" bearbeitet werden, Ihre Vorstellungen umsetzen, B-Style, Chopper, Cafe Racer, etc. nennt man das wohl.

Ich bin gespannt, was da noch geht!

Gruß

Hajo
 
Hallo,
da ist was Wahres dran und BMW baut aktuell Retros für viel Geld, die können wir dann in 20 Jahren völlig verbasteln.

Gut das es die Händler gibt die Ersatzteile noch liefern können für viele Geld, BMW selber hat und will diesen Markt der alten Produkte nicht bedienen.

Hoffe, da gibt es ein Gleichgewicht zwischen restaurieren und Umbauten, hat 2 Seiten.

Viele Grüße

Hajo





Wenn man überlegt, wieviele 2-Ventiler noch in den Garagen schlummern, kann man da ganz entspannt sein.

Ich würde als Benzinleitungen ganz normale Gewebeummantelte Schläuche nehmen. Oder welche mit Messinggewebe. Habe ich auch schon gesehen. Das passt dann zu den überigen Messingteilen.
Die Boxerkunst wird uns wieder zeigen, wie vileseitig man den 2-Ventiler umbauen kann. Es wird dieses Jahr alles dabei sein. Schön zu erkennen ist, dass sich durch die Akualität im Umbausektor immer mehr junge Leute an der Q versuchen.
Das kann die Motorradgemeinde gut gebrauchen.
Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit fällt auf das in letzter Zeit vermehrt der Zeigefinger
gegen Umbauten gehoben wird.
oh nee schon wieder Bobber caferacer scrambler ..,,,. Wie kann man nur
neee dieser Mainstream......

das finde ich etwas anstrengend und halte dagegen

wie kann man eine Q nur Original lassen
ist ja gaaar nicht individuell quasi supermainstream

Dabei gibts doch nichts häßlicheres als oginool Rücklicht Blinker
oder Instrumente ....


habe aber noch nie ein Umbauer diese Sätze sagen hören ......A%!
sind scheinbar die Toleranteren.....
 
Mit fällt auf das in letzter Zeit vermehrt der Zeigefinger
gegen Umbauten gehoben wird.
oh nee schon wieder Bobber caferacer scrambler ..,,,. Wie kann man nur
neee dieser Mainstream......

das finde ich etwas anstrengend und halte dagegen

wie kann man eine Q nur Original lassen
ist ja gaaar nicht individuell quasi supermainstream

Dabei gibts doch nichts häßlicheres als oginool Rücklicht Blinker
oder Instrumente ....


habe aber noch nie ein Umbauer diese Sätze sagen hören ......A%!
sind scheinbar die Toleranteren.....[/QUOTE



Super,
mal ne Ansage.
Unterschreibe ich.
 
Mit fällt auf das in letzter Zeit vermehrt der Zeigefinger
gegen Umbauten gehoben wird.
oh nee schon wieder Bobber caferacer scrambler ..,,,. Wie kann man nur
neee dieser Mainstream......

das finde ich etwas anstrengend und halte dagegen

wie kann man eine Q nur Original lassen
ist ja gaaar nicht individuell quasi supermainstream

Dabei gibts doch nichts häßlicheres als oginool Rücklicht Blinker
oder Instrumente ....


habe aber noch nie ein Umbauer diese Sätze sagen hören ......A%!
sind scheinbar die Toleranteren.....

Das ist wie mit den Ex-Rauchern.....:D
 
Moin,

habe den Heckrahmen abgeschnitten, den Bogen anschliessend gekürzt, kalt geweitet und alles wieder sauberst verschweissen lassen.
Guckst Du:

Hi becko,

dein umbau finde ich sehr gut gelungen, steckt sicher viel Arbeit drin! :schock::sabber:
Dein kurzes Heck vorallem finde ich sehr gut, würde es auch in etwa so hinbekommen wollen.

Kannst du bitte nochmal genauer erklären wie du vorgegangen bist?
hast du dein kurzes Heck aus dem orginal Bogen gebastelt?
 
Guten Morgen zusammen

Oooooch jetzt geht das schon wieder los wegen den Umbauten.... mmmm
Hol mir dann gleich mal Chips und Bier wenn's hier wieder los geht... oder soll ich doch besser in der Garage basteln?

Die Aussage von Meister Pumpe kann ich so was von unterstützen und unterschreiben! Daumen hoch!

Das Heck sieht nach dem originalen aus. Ich habe bei meinem Heck 10 cm rausgeschnitten und den Bogen ein wenig nachgedrückt. Sollte eigentlich kein grosses Problem darstellen.

Grüsse
Alvar
 

Anhänge

  • 20140523_061129.jpg
    20140523_061129.jpg
    168,1 KB · Aufrufe: 250
Hi becko,

dein umbau finde ich sehr gut gelungen, steckt sicher viel Arbeit drin! :schock::sabber:
Dein kurzes Heck vorallem finde ich sehr gut, würde es auch in etwa so hinbekommen wollen.

Kannst du bitte nochmal genauer erklären wie du vorgegangen bist?
hast du dein kurzes Heck aus dem orginal Bogen gebastelt?

Hilft Dir das weiter....
 

Anhänge

  • 3681.jpg
    3681.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 186
Du nimmst einfach den zu kürzenden Teil des Heckrahmens raus, dann ziehst Du den Bogen mittels Schraubstock und einer Abstützung (musste Dir was basteln) entsprechend auseinander, so das der Bogen an den gekürzten Restrahmen passt. Dann verschweisst Du alles sauberst, glättest die Übergänge und gibst den Rahmen zum pulvern. Genauer kann ich Dir es nicht erklären. Mal unter uns; wenn Du da schon größere Probleme in der Fertigung siehst, würde ich mir genau überlegen, ob und wie Du an den Umbau gehst. Wenn Du nen anderen Tank verwenden möchtest, wird dieser auch nicht Plug and Play passen. Die Elektrik soll sicher auch entsprechend geändert werden. Die Fender müssen den richtigen Radius haben. Halterungen müssen dafür gefertigt werden. Nummernschildehalterung war auch n bisserl Kopfarbeit, und und und.
Ist nur nett gemeint. Wenn Du beispielsweise den Heckrahmen nicht vernünftig schweisst, und mal Dein Mäuschen mtinehmen möchtest, fehlt evtl. dieses dann nach ein paar km, weil der Heckrahmen hinter Dir die Grätsche gemacht hat.

Gruss
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann verscheisst Du alles sauberst, glättest die Übergänge und gibst den Rahmen zum pulvern. Genauer kann ich Dir es nicht erklären.

Boah, wat ne eklige Matscherei :entsetzten:
Ich als Pulverbetrieb würde die Annahme ablehnen, so ein Stinkteil wollt ich nicht in der Bude haben:aetsch:
 
Du nimmst einfach den zu kürzenden Teil des Heckrahmens raus, dann ziehst Du den Bogen mittels Schraubstock und einer Abstützung (musste Dir was basteln) entsprechend auseinander, so das der Bogen an den gekürzten Restrahmen passt. Dann verschweisst Du alles sauberst, glättest die Übergänge und gibst den Rahmen zum pulvern. Genauer kann ich Dir es nicht erklären. Mal unter uns; wenn Du da schon größere Probleme in der Fertigung siehst, würde ich mir genau überlegen, ob und wie Du an den Umbau gehst. Wenn Du nen anderen Tank verwenden möchtest, wird dieser auch nicht Plug and Play passen. Die Elektrik soll sicher auch entsprechend geändert werden. Die Fender müssen den richtigen Radius haben. Halterungen müssen dafür gefertigt werden. Nummernschildehalterung war auch n bisserl Kopfarbeit, und und und.
Ist nur nett gemeint. Wenn Du beispielsweise den Heckrahmen nicht vernünftig schweisst, und mal Dein Mäuschen mtinehmen möchtest, fehlt evtl. dieses dann nach ein paar km, weil der Heckrahmen hinter Dir die Grätsche gemacht hat.

Gruss
Frank



Es geht nicht darum das Arbeiten nicht machbar wären, sondern darum wie vorgegangen wird... ich habe mir z.B. ein neues Rohr gebogen, evtl. biege ich das gekürztr Orginal auch nochmal nach und schau mal was mir besser gefällt.

Dennoch danke für deine Hilfe
 
Hallo,
am Anfang hast du gefragt, ob ein Rohr kalt gebogen werden kann, oder warm gemacht werden muss. Dann, bei wem man das machen lassen kann.
Wie hast du denn nun das Rohr gebogen?
Ich hätte das alte genommen, und passend gemacht, wie schon mal beschrieben.
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten