Der Lenkungsdämpfer ist auch dort entbehrlich, wo er serienmässig eingesetzt wurde. Vorausgesetzt natürlich, daß das Fahrwerk, also alle Lagerungen und die Reifen tiptop sind.
Sorry,
aber bezüglich Lenkungsdämpfer muß ich widersprechen.
Einfache Faustregel:
Je steifer der Rahmen, je steifer die Räder, je stabiler die Reifen, je höher die Motorleistung und je forcierter die Fahrweise, desto dringender erforderlich ist ein gut funktionierender hydraulischer Lenkungsdämpfer.
Die Gefahr lautet nicht schlingern, eiern, rühren.
Die Gefahr lautet Kick back oder zu deutsch: Lenkerschlagen.
Zur Veranschaulichung habe ich mal drei Videos verlinkt:
VideoI
VideoII
VideoIII
Video III zeigt - abgesehen davon, daß der Fahrer auf öffentlichen Straßen dumme Dinge macht - in Ansätzen sehr schön, wie gewaltig so ein Kick back erlebt wird.
Eine GS mit langer Gabel, 21-Zoll Speichenrad und schmalen Diagonalreifen, wird solche Erscheinungen nicht produzieren.
Ein 3,5 X 17 Zoll Gußrad mit 120er Gürtelreifen in Verbidung mit einer 40 mm Gabel und einem steifen Rahmen schon.
Beim Überfahren einer Bodenwelle in einer Wechselkurve, wenn das Vorderrad den Kontakt zur Fahrbahn verliert und beim Wiederaufsetzen in einem Winkel, der stark von der eigentliche Fahrtrichtung abweicht, auf der Fahrbahn wieder aufsetzt, dann geht das los mit dem Lenkerschlagen.
Oder man hat eine Lenkungsdämpfer.
Dann bleibt es bei einem leichten Zucken in den Lenkerenden und alles ist gut.
Man braucht ihn extrem selten, aber wenn man ihn braucht gilt der alte Merksatz:
"Besser, man hat, als man hätte!"
Gruß Ulli