Garmin Virb testen und behalten!

AW: Garmin Skandal um Kartenlifetimeupdate

Moin,

Solange die bei Garmin den Skandal um die Kartensoftware nicht lösen sind die bei mir auf der Blacklist! :schimpf:

ähm, ja - und der Skandal ist jetzt wo?

Schau mal in die Lifetime Produktbeschreibung und/oder die Werbung: Garmin verspricht bis zu vier Updates im Jahr.
Wo also ist das Problem wenn's das nächste Update für die 'normalen' Karten (voraussichtlich) erst im August gibt?
(Mal ganz davon abgesehen, daß beim durchschnittlichen Tempo im dt. Strassenbau hierzulande in aller Regel auch ein Update alle zwei Jahre reichen würde.)

Grüße Jörg.
 
Hab gestern die Version 2015.10 mit Express auf mein Zumo 350 aufgespielt - ohne irgendwelche Probleme!

Das gilt für die NTU Karten, nicht aber für die NT karten. Ohne jegliche Ankündigung gibt es die jetzt nur noch 1/2 jährlich für diejenigen die sogenannte Altgeräte haben, wie z.B. Zumo 660

Garmin versprach 4 mal im Jahr Aktualisierungen und hat die bisher auch geliefert.

Um Lizenzgebühren beim Kartenlieferanten zu sparen, schenkt man sich die Leistung für die die Kunden.

Sollte man halt wissen, das sogenannte lebenslange Leistungen grade mal 3-4 Jahre abdecken.
 
Ich mach eh nur 1xim Jahr ein Kartenupdate.Das ist völlig ausreichend.
Und spart mir eine Menge Zeit.

Da ich mich mit dem Kartengedöns nicht so sehr befasse, könnst du mal erzählen was NTU und NT Karten sind bzw.wo der Unterschied ist.
 
Moin,

@mimoto:
Sorry vorab fürs kapern deines Threads.

@Klaus S:
NT => New Technology, steht bei Garmin für die vor etlichen Jahren eingeführte neuen Kompressionsmethode der Kartendaten und ist zwischenzeitlich die 'Normalvariante' da es non-NT Karten zumindest im Bereich der City Navigator Karten nicht mehr gibt.
NTU => New Technology Unicode, die Karten unterscheiden sich von den NT Karten lediglich darin, daß sie - ein Gerät welches das unterstützt vorausgesetzt - den Unicode Zeichensatz unterstützen. Wir dann interessant, wenn du nach Griechenland, zum Zaren oder auf den Balkan willst. Dann bekommst du Ortsnamen in griechisch, resp. kyrillisch angezeigt statt in der lateinischen Umschreibung. Macht ggf. die Orientierung etwas einfacher.

@Luggi:
Sorry, aber ich hab mich im Naviboard schon mal drüber aufgeregt:
* Garmin hat nie 4 Kartenupdates im Jahr versprochen sondern bis zu vier Kartenupdates im Jahr
(Es gab in der Vergangenheit auch schon mal fünf Updates im Jahr und auch schon Jahre wo es nur drei Updates gab. Nur mal um die Relation zu wahren: Stand der Dinge im automobilen Festeinbausektor ist max. ein Update pro Jahr - für meist dreistellige Beträge pro Update versteht sich.)
* Garmin spart auch nicht irgenwelche Lizenzgebühren an einen Kartenlieferanten, da die derzeitigen Verträge mit Nokia/Navteq seitens Garmin bis 2015 laufen (und durch die Übernahme von Navigon wohl noch deutlich länger).
* in der Diskussion wird gerne darauf abgestellt, daß Garmin mit 'immer die aktuellsten Karten' versprochen hat. Stimmt - und die 2014.40 IST die aktuellste NT Karte.
Ergo, auf welchem Nieveau und worüber wird da eigentlich gejammert und wo ist der Skandal, der Garmin den Bannstrahl verdienen läßt.

Und bevor ich jetzt mißverstanden werde: Es gibt wirklich jede Menge über Garmin zu meckern, sei es die allgemeiner Qualität der Firmware - insbesondere neuer Geräte (Stichwort Bananenware - der 600€ Monterra ist bis heute nicht wirklich produktiv zu nutzen. Beim Montana war es anfänglich nicht besser.) - oder auch das allgemeine Qualitätsmanagement oder die 'Benutzbarkeit' der PC Software. Das vor zwei Jahren angekündigte Basecomp mobile für Android fehlt bis heute und das letzte Update von Home Port liegt trotz massiver Fehler mehr als ein Jahr zurück. Alles gute Gründe um Garmin gedanklich in den Allerwertesten zu treten - nur die Reduzierung der Updatefrequenz (wenn die Aussage eines Users im Naviboard denn stimmt - ich hab aus anderer Quelle auch die Info daß das NT Update ausgelassen wurde, da im wesentlichen lediglich Fehler im Unicodeteil det NTU Karten ausgebessert wurden) - gehört meiner Meinung nach nun wirklich nichtr dazu.

Ganz nebenbei: das hat auch nichts mit 'Altgeräten' zu tun - du kannst auf dem 660er Zumo auch NTU Karten verwenden - die verhalten sich dort wie auf allen nicht Unicode fähigen Geräten wie normale NT Karten.

Grüße Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Aufklärung, Jörg.:fuenfe:

um zum Thema zurückzukommen.

Garmin hatte mir im Frühjahr eine Mail geschickt zur Information übwer das neue Virbdings.
Ich hab da aber keinen Bedarf.Mache lieber fotos.Die meisten filmchen sind eh nur für den in interressant der es gefilmt hat.So meine erfahrung.alle anderen gähnen sich beim guggen einen ab.
 
Zurück
Oben Unten