Kieselsteine im Ventilkopf

LNMC

Teilnehmer
Seit
29. Sep. 2012
Beiträge
28
Ort
CH
Hallo zusammen

Ich weiss, eigenartiger Titel…
Aber mit "Geräusch" weckt man wahrscheinlich niemand mehr.

Zu meiner Frage:
(r100 rt, '79, motor Original)
Beim starken Beschleunigen aus tiefen bis mittleren, selten auch höheren Drehzahlen, höre ich aus der Zylindergegend ein unregelmässiges klimpern, als ob halt ein Kieselstein an den Ventildeckel geschleudert würde.

Es ist kein dauerhaftes Geräusch, manchmal hör ich ein oder zwei deutliche "Anschläge", manchmal drei. Mit deutlich mein ich ganz klar zu unterscheiden von Ventilspiel oder Kipphebel die auf die Böcke schlagen.
Ist der Motor richtig Warmgefahren, kommst selten vor.
Ventilspiel selber sollte es nicht sein, die tickeln schön vor sich hin.

Hab gelesen, dass die Kipphebel an den Ventildeckel anschlagen können. Hab aber keine Spuren drin.

Mein Verdacht:
-Kipphebel spiel auf Achse? (radial, axial hat anders getönt, regelmässiger?)
-Ventilstössel schlagen auf Führung?



Danke schonmal fürs durchlesen!
 
Könnte von der Beschreibung her Klingeln sein. Prüf mal die Zündung und schau nach, ob viel Ölkohle im Brennraum vorhanden ist.
 
Vielen Dank für das rasche und präzise Antworten!

Alles klar, werd ich heut Nachmittag mal ausprobieren, bin leider noch am arbeiten...
Gemisch könnte auch etwas mager sein, hab ein paar grad mehr auf dem Thermometer als üblich. Passt ja grad in Schema.

Wodurch entstehen die Ablagerungen? Sprich, kommen die nicht wieder, wenn ich durch Zündungseinstellung das Klingeln loswerde?

98 octan tanken wär ja nur Testhalber und Sympotmbekämpfung, 95 müsste doch reichen?
 
(r100 rt, '79, motor Original)
Beim starken Beschleunigen aus tiefen bis mittleren, selten auch höheren Drehzahlen, höre ich aus der Zylindergegend ein unregelmässiges klimpern, als ob halt ein Kieselstein an den Ventildeckel geschleudert würde.
....
Hab gelesen, dass die Kipphebel an den Ventildeckel anschlagen können. Hab aber keine Spuren drin.....

Moin Namenloser!
Das ist, wie schon geschrieben wurde, Klingeln, auch Klopfen genannt. Und zwar wegen zu geringer Oktanzahl. 95 reichen für den 70 PS-Motor nicht, der braucht die 98.
Und die Kipphebel können im Betrieb nicht an den Ventildeckeln anschlagen, niemals nicht. Haste das in nem Forum gelesen? Da kann man mal wieder sehen, was für ein Stuss oft über Foren verbreitet wird.......:schock:
Passiert hier in diesem Forum zum Glück höchst selten.

)(-:
Jochen
 
Das gleiche Problem hatte ich auch mit meinem Gespann, da habe ich im Winter die Verdichtung erhöht, auf irgendwo 10.0-10,5 der Tank war aber voll mit Super95, als der Tank dann leer war habe ich Superplus getankt, dann war es vorbei.
Ölkohleablagerungen, führen auf der einen Seite auch zu so etwas ähnlichem wie eine Verdichtungserhöhung, schlimmer aber ist, das die Ölkohle nicht schön gleichmäßig im Kopf und auf dem Kolbenboden rumsitzen und auch noch ev. anfangen zu glühen, das wiederum führt zu unkontrolierter Verbrennung und somit zum Klingeln. Überprüf mal die Versagereinstellung (Ev. zu fett)und auch die Zündung.
Welche Zündung hast Du eingebaut?
Grundsätzlich fahre ich alle Serienmotoren mit Super95, da klingelt nix. max. Verdichtung 9,5 beim 70 PS CS und RS Motor.
SuperPlus nur bei den beiden höherverdichteten.
 
Echt? Wie denn das? Gekürzte Zylinder und Stoßsangen nicht gekürzt? Sonst könnte ich mir keinen Reim drauf machen. Selbst da weiß ich nicht, ob das überhaupt funktionieren könnte.

Hatte ich auch schon. Runde Nachbau-Ventildeckel eines Lieferanten, den ich hier nicht nenne, die wunderlicherweise nicht nur krumm (so daß sie nicht dicht wurden) sondern auch deutlich zu stark überfräst waren.

Dreimal abgefräst und immer noch zu kurz.

Die Beschreibung des Problems weist hier aber deutlich auf Klingeln hin, wie die Kollegen schon richtig erkannt haben.
 
Vielen Dank für das rasche und präzise Antworten!

Alles klar, werd ich heut Nachmittag mal ausprobieren, bin leider noch am arbeiten...
Gemisch könnte auch etwas mager sein, hab ein paar grad mehr auf dem Thermometer als üblich. Passt ja grad in Schema.

Wodurch entstehen die Ablagerungen? Sprich, kommen die nicht wieder, wenn ich durch Zündungseinstellung das Klingeln loswerde?

98 octan tanken wär ja nur Testhalber und Sympotmbekämpfung, 95 müsste doch reichen?

Hi

Machen dich die Kosten für 98er wirklich arm? Ich tanke sogar V-Power wenn es dem Motor merklich wohl tut.

Gruß
Willy
 
Ich bin aus der Schweiz, ich muss ein Antrag stellen damit sie mir die Scheinchen nicht in den Po stecken! ;)

Ist mehr ein Prinzip ding, aber ich bin ein Mann der gerne Prinzipien umstösst.
 
Hat ein bisschen gedauert. Ist einiges angestanden, unter anderem Reifenwechsel mit Reifenheber...


-Hab die Vergaser mal in Grundeinstellung gebracht, richtig warmfahren kann ich erst morgen.

-Zündzeitpunkt hab ich etwas korriegiert, war vorher schätzungswese 4mm zu früh.

-Habs jetzt nur so hingekriegt, dass Früh stimmt, normal aber zwischen OT un S steht.

Die Kieselsteine soweit weg!
Wie gesagt, morgen mal richtig ausfahren. Hab auch noch einen fast vollen 95er Tank, dh. 98 könnt ich auch noch reinmachen.


Vielen Dank Jungs!
Gruess, Andrea
 
Hallo Andrea

mach es einfach mal.

Tu dir einen Premiumsprit rein, der
hat bestimmt deutlich mehr Oktan
als die angegebenen 98, dein Tank
und Vergaser wird mal wasserfrei
und du kannst hören was im Brenn-
raum besser laufen könnte.

LG Harald
 
Klingelt leider immer noch ein bisschen. Trotz 100 oktan.
Aber viel besser als vorher. werd noch ein bisschen ausprobieren.
 
Zurück
Oben Unten