Was will mir die LKL sagen ?

michelino

Aktiv
Seit
10. Aug. 2013
Beiträge
645
Ort
Kreis Pinneberg
Meine LKL ist phasenweise während der Fahrt am leuchten.
als erstes heute morgen zum tanken , leuchtete sie ca. 2 Minuten weiter um dann wieder zu erlischen. Dann ging es mit den Jungs Richtung Ostssee . Nach ca. 50 km ging sie wieder für 100 km in den Leuchtmodus und kurz vor der Ankunft wieder aus . Auf der Rücktour blieb sie nach dem Start wieder und nach 10 km bis nach Hause wieder aus. Will sie mir sagen , dass der Regler sich bald verabschiedet oder kann es nur eine Laune gewesen sein ????

Gruss
Michael
 
gucke mal ob in dem Moment die Blinker oder andere Verbraucher gehen... wenn nicht, hat dein Entlastungsrelais nen Gammel- oder Wackelkontakt.
 
Hast du mal unter den Stirndeckel geguckt? (Batterie vorher! abklemmen nicht vergessen!) Da kann es von abgegammelten Silentblöcken über defekter Diodenplatte bis abgeschmorten Masseleitungen alles sein.
 
Das schaue ich mir morgen mal an ...... Gammel ist nicht ausgeschlossen , da sie längere Zeit draußen stand bevor ich sie gekauft habe
 
Moin,


das wird wohl ein Kontaktproblem sein (s.Oben). Masseanschlüsse nicht vergessen beim kontrollieren.

Gruß Bernhard

P.S.: Kontakt 60 (Elektronik-Kontaktspray, gibt es beim blauen C) wirkt sehr gut. Ich pflege damit alle Kontakte von Zeit zu Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine LKL ist phasenweise während der Fahrt am leuchten.
als erstes heute morgen zum tanken , leuchtete sie ca. 2 Minuten weiter um dann wieder zu erlischen. Dann ging es mit den Jungs Richtung Ostssee . Nach ca. 50 km ging sie wieder für 100 km in den Leuchtmodus und kurz vor der Ankunft wieder aus . Auf der Rücktour blieb sie nach dem Start wieder und nach 10 km bis nach Hause wieder aus. Will sie mir sagen , dass der Regler sich bald verabschiedet oder kann es nur eine Laune gewesen sein ????

Gruss
Michael

Genauso hats bei meinem Moped auch angefangen.

Während der Fahrt war LKL mal aus, mal hat sie geglimmt, mal hell geleuchtet, dann ging das Ding an und aus.

Bei mir wars der Rotor.

In der Datenbank ist eine Anleitung wie die LIMA geprüft werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
So , den Stirndeckel abgehabt , alle Steck- und Schraubverbindungen mal gelöst , gebürstet und ein bisschen wd40 drauf ..... Mehr traue ich mir dann auch nicht zu
0b ich Kontaktspray auf die Diodenplatte sprühen kann/ darf etc. , keine Ahnung. die Batterie hatte 12,98 V.
Jetzt glimmt die LKL bei Standgas nur ganz leicht und erlischt beim Gasgeben .....
Allerdings haben wir kürzlich von Wasserrohr auf Brotdose umgebaut,
vielleicht ist auchvwas der Fehler zu suchen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Kontakt 60 (Elektronik-Kontaktspray, gibt es beim blauen C) wirkt sehr gut. Ich pflege damit alle Kontakte von Zeit zu Zeit.
... dann erinnere mich bitte daran, dass ich Dein Motorrad nie kaufe :D

Zum x-ten Mal:

  • Kontakt 60 (rote Beschriftung) ist nur für stark korrodierte Teile und muss nach dem Einwirken runtergespült werden (z.B. mit Kontakt WL).
  • Kontakt 61 (blaue Beschriftung) ist perfekt zur Kontaktpflege von "guten" oder nur leicht oxidierten Kontakten. Hauchdünn (!) draufsprühen, drauflassen.
  • Kontakt 60 Plus (rote Beschriftung) liegt irgendwo zwischen den beiden, kann aber draufbleiben.
  • WD40 hilft kurzzeitig (durch Wasserverdrängung und/oder Schmiereffekt), ist auch ganz gut zum Entfernen von Fett/Dreck geeignet, ist aber definitiv kein Kontaktspray.
 
Hi,
auch du bekommst erst mal meine Standard-Antwort:


Mein erster Verdacht wäre - sofern es sich um eine 1.000er handelt -, dass sich die Gummidämpfer unter der Diodenplatte verabschieden wollen und deshalb die Masse fehlt.

Geh mal deine komplette Verkabelung sorgfältig durch. Irgendwo sitzt der Gammel.

Gruss Hans
ps.: Meine ganz persönliche Meinung: Wer Kontaktspray einsetzt, ist nur zu ***piep*** zum suchen. Dabei spiele ich nicht auf den sinnvollen Einsatz an, wie bei Schaltern; aber nur, wenn ich definitv weiss, WARUM es dort Sinn macht.
 
Moin,
dann verstehe ich nicht, das ich seit 30 Jahren mit drei Fahrzeugen kein einziges Elektrikproblem hatte (300TKM).

Gruß Bernhard


P.S. Das Motorrad wird sowieso nicht verkauft, also keine Angst
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten