Buchstabe hinter db Angabe ?

Jürgen

Aktiv
Seit
23. Apr. 2007
Beiträge
892
Ort
Winsen/Aller (Nähe Celle)
Hallo Gemeinde,

weiß einer von euch, was die Buchstaben hinter der db Angabe (Feld U1 [alt 30] / U2 [alt 31]) bedeuten?

Bei mir steht: U1 = Standgeräusch 81N / U2 = Fahrgeräusch 84N

Was bedeutet der Buchstabe "N" ?( ...und wo steht`s (Quellenangabe)?

Meine "Q":
R100RS EZ. 07/78 (LuFi rund 24 Löcher), 51KW/70 PS, Keihan Tüten
 
Hallo,

Der Zusatz N bedeutet Messung nach nationaler Norm, d.h. Abstand 7m direkt hinter dem Mopped, keine Gebäude in der Nähe und noch nen paar Kleinigkeiten.

Wird nach der neuen Norm (0,5m 45 Grad) gemessen, müssen 22DB plus 3DB Toleranz, also 25 DB hinzugerechnet werden.
Zulassungsstellen lassen das N gerne unter den Tisch fallen , also Augen auf und kontrollieren ;-)

Gruß
Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jürgen,

"N" bedeutet "nationales Prüfverfahren", d.h. das sind die in Deutschland gesetzlich erlaubten Werte vor Einführung europäischer Grenzwerte für Geräuschemissionen bei der Erstellung der allgemeinen Betriebserlaubnis.

"N" ist guuuuuut!!!:sabber:

Bei späteren Baujahren steht hiner dem Wert ein "E".

In der Datenbank findet sich vielleicht war Amtliches dazu; was ich nun aus eigener Erfahrung weiß, ist, dass Werte wie die deinen bei solchen Altfahrzeugen (vor 1983???) höhere Emissionswerte nach neuem, europäischem Verfahren erlauben. Ich war im Herbst beim TÜV, der nach Stand- und Fahrgeräuschmessungen bei meiner R 100/7 Norton-Tüten eingetragen hat.

Aber gesicherte Grenzwerte/dB-Angaben finden sich wohl nur in amtlichen Papieren.

Gruß

Alfons

PS: Hergebrannt )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir steht: U1 = Standgeräusch 81N / U2 = Fahrgeräusch 84N

Was bedeutet der Buchstabe "N" ?( ...und wo steht`s (Quellenangabe)?

Moin Jürgen!

Nicht auf meinem Mist gewachsen, daher nur der Link in ein anderes Forum. Keine Garantie auf die Antwort.

Allerdings liest man häufig in diesem Zusammenhängen von unterschiedlichen Messverfahren, die nach und nach den Fahrzeuglärm reduzieren sollten. Alte Fahrzeuge haben in Deutschland Bestandsschutz und dürfen daher weiterhin so laut sein, wie die Vorschriften am Tag der Zulassung.

Da bei einer Kontrolle nicht die alten Messverfahren zum Einsatz kommen, sondern nur das aktuell gültige, werden wohl Werte vorgegeben, die beim aktuellen Messverfahren in Abzug oder in Aufschlag zu bringen sind. Diese sollen durch die Buchstaben hinter den db()-Angaben gekennzeichnet sein.

Ob es stimmt ... :nixw:
 
Zurück
Oben Unten