Hallo zusammen,
ich habe die Ganze Diskussion intensiv verfolgt, da ich mit meiner BMW R100RT (96) exakt das gleiche Phenomen erlebe.
Sie läuft wie eine eins, klasse Spritverbrauch, super Durchzug, kein Klingeln oder ähnliches, keine Zündaussetzer im hohen Drehzahlbereich - bis auf Vollgasfahrten.
Bis 140 -150 Km/h keine Probleme, dann ruckelt es wie Tank leer. Gas ein wenig weg, und schon ist sie wieder voll da. Tankentgasung und Schwimmerstand habe ich alles durch - sogar verschiedene Vergaserstellungen - von schräg in Richtung Motor bis kerzengerade - Schwimmerstand, keine Benzinfilter zusätzlich drin.
Zum Thema Schwimmerstand und Positionierung der Nadeldüse - ich verstehe nicht, wie dieser in der Vollgassituation solch einen Einfluß haben soll. Bei Vollgas sind vermutlich die Kammern eh nicht voll gefüllt, so daß der Schwimmer und somit das Ventil voll geöffnet ist. E
igentlich kann die Begrenzung nur noch durch verdreckte Benzinhahnfilter im Tank kommen - hab meine in all den Jahren noch nie raus gehabt - aber ich kann auch problemlos mit nur einem geöffneten Benzinhahn fahren - der Effekt kommt dadurch nicht früher oder anders.
Weiter oben im Forum wurde mal von Gasblasen in der Verbindungsleitung zwischen beiden Benzinleitungen durch Überwärmung gesprochen - diesen Ansatz werden ich mal verfolgen und zwei voneinander getrennte Schläuche zu den Vergasern legen - allerdings sollten Gasblasen nach dem Aufsteigen durch die Leitung verschwunden sein und es eine Weile dauern, bis sich Gleiches wieder ausbildet - der Sprit im Tank ist ja deutlich kühler sein als in der Verbindungsleitung direkt über dem Getriebe.
Konnte das Phenomen des "Stotterns" bei Vollgas von irgend jemand eigentlich schon Mal eindeutig gelöst und zugeordnet werden ?
Danke
Hartmut
