Nikasil Zylinder honen im Raum Düsseldorf

Norbert 60

Teilnehmer
Seit
14. Mai 2013
Beiträge
52
Ort
Ratingen
Hat jemand einen Tip für einen Motorenbauer der gute Arbeit beim honen von Nikasilzylinder macht?

Nachdem Getriebe, Kardanwelle und HA überholt im Regal liegen, habe ich mich über den Motor hergemacht. Der Motor sieht recht gut aus, bis auf den rechten Zylinder. Es sind in beiden Zylindern noch die Honspuren zu sehen, aber im rechten ist auch eine Spur in Kolbenlaufrichtung zu sehen.
Man kann das nicht fühlen aber zur Sicherheit möchte ich die Zyl. honen lassen und dann alles mit neuen Kolbenringen wieder zusammenbauen.

Ich weis aber keinen FA. im Raum D-dorf die Nikasil Zyl honen kann, deshalb für jeden Tip dankbar.

Gruß

Norbert
 
hi Norbert

versuch es mal bei BCD in Kempen.
Beim sogenannten "Meister"
Da bist du sicher in guten Händen.

gruß charly

P.S. nicht verwandt, verschwägert und bekomme keine Provision ;)
 
Hallo,

für die technisch Interessierten: der Marco hat auf seiner Website einige interessante Informationen und Bilder zum Honen und Reparatur von Nickel-Silizium-Karbid beschichteten Zylindern.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Da da hat der Hans natürlich Recht,

die Nikasilzylinder können etwas ab - die Standzeit ist sehr hoch, wir vermessen die Zylinder geometrisch und können auch die Restrautiefe ermitteln.

Oft ist ein Honprozess nicht notwendig - für das perfekte Einbrechen neuer Kolbenringe aber immer zu empfehlen.

Wichtig: das Nikasil braucht spezielle Honleisten und man darf niemals mit denen für unbeschichtete Stahlbuchsen arbeiten !

Das Vermessen dauert nicht lang, wir können das kostenneutral und ambulant erledigen.

herzlichen Gruß aus Essen,

Dirk

de-de.facebook.com/edelweissmotorsport


Hallo Dirk,


Die Oberfläche im Zylinder muss ja irgenwie rau sein, damit sich das ineinader anpasst oder wie?

wieso heisst es "einbrechen" und nicht "einschleifen" neuer kolbenringe?

VG Michael
 
Hallo Michael,

ja genau - man spricht von einer Laufgarnitur und die Laufpartner sollen und müssen sich einander anpassen.

Diesen Vorgang bezeichnet man spezifisch als Einbrechen.

Es ist ein stehender Begriff im Motorenbau.

Das Schleifen ist wiederum eine Form der Bearbeitung mit Werkzeugen und / oder Werkzeugmaschinen.

herzlichen Gruß

Dirk

danke, man lernt nie aus.
 
wir stellen unsere Zylinder ja komplett in Eigenregie her, vom Gusswerkzeug, über Abguss, cnc Bearbeitung bis hin zur Nikasilbeschichtung mußte ich also alle Themen abarbeiten; schlussendlich waren wir prozesssicher.

Hallo Dirk,

habt Ihr euch schon mal Gedanken über eine Änderung des limitierenden Stehbolzenabstandes gemacht? Würde ja ganz neue Möglichkeiten schaffen. Oder sprengt das dann das Motorengehäuse oder die Kundenbugets?

Was geht eigentlich mit den Seriengehäuse und selbstgefertigten Zylindern maximal an Bohrung? An den Serienteilen ist der sind die Stehbolzenlöcher auf der Innenseite ca. 106,5 mm entfernt. Wenn da noch etwas "Fleisch" zur Zylinderbohrung bleiben soll, werden wohl 100 oder 101 mm Bohrung das Maximale sein.

Ich hab nicht vor sowas bauen zu lassen, bzw. würde es wahrscheinlich auch bezahlen wollen, aber die Grenzen der Machbarkeit würden mich schon interressieren. In Amerika gibts ja auf für Tuningzwecke an HDs oder den alten V8 speziell gefertigte Motorenblöcke.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch Leute,

vielen Dank für all die Angebote und Infos.

Ich werde wohl zu BCD gehen.
Da ich beruflich bedingt nur am WE zu Hause bin und BCD Samstags auf hat, ist das für mich das Günstigste.

Danke nochmals

Gruß

Norbert
 
Zurück
Oben Unten