Honda-Zündspulen Frage zum Widerstand

Dad90

Teilnehmer
Seit
02. Juli 2012
Beiträge
44
Hallo..
ich habe eine R80 Baujahr 1990 und das Gefühl,das die Zündspule spinnt.Ich habe jetzt in der Datenbank gelesen,das man bestimmte Honda-Zündspulen kostengünstig als Ersatz verwenden kann.Allerdings hat die Hondaspule MP10 laut Datenbank einen Primärwiderstand von 2,2 - 2,6 Ohm anstatt wie original 1,15 - 1,32 Ohm und die MP 08 2,6 - 3,2 Ohm.Funktioniert das dann trotzdem einwandfrei und sollte ich eher die MP 10 nehmen,da die in den Widerstandswerten näher am Original ist?
Schon mal vielen Dank im Voraus..
Viele Grüße
Andreas
 
Hallo..
ich habe eine R80 Baujahr 1990 und das Gefühl,das die Zündspule spinnt.

Tach Andreas,
weißt du sicher das die Zündspule der Verursacher ist, mach erstmal eine Fehleranalyse damit du zuverlässig sagen kannst wer der Übeltäter ist.
So blind Teile tauschen ist meistens nicht zielführend.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche wünscht :bitte:...
Ingo
 
So ganz blind tausche ich die Teile auch nicht.Ich habe das Problem,das in unregelmäßigen Abständen der Motor unter 2000 Umdrehungen auf dem rechten Zylinder Aussetzer hat,das Standgas nicht hält und ausgeht.Über 2000 läuft der Motor ganz normal.Ich habe zuerst alle Steckverbindungen vom Hallgeber bis zum Steuergerät und den Zündspulen gereinigt und die Kabel augenscheinlich auf Beschädigungen überprüft.Dann die Zündkabel durchgemessen.Andere Zündkerzen eingebaut.Danach habe ich die Messungen nach der Datenbank durchgeführt (Zündspulen,Steuergerät).Soweit alles in Ordnung.Ach ja,die Ansauggummis und der Luftfilter sind vor kurzem neu gekommen.Dann habe ich die Vergaser gegen ein anderes Paar getauscht,welches ich als Reserve im Regal liegen habe.Gleiches Problem auf dem rechten Zylinder.Danach habe ich mal die Zündkabel an der Doppelzündspule vertauscht und siehe da,der linke Zylinder hatte jetzt Fehlzündungen.Daraus schließe ich jetzt,das die rechte Zündspule einen Defekt hat.Ich lasse mich aber gern eines besseren Belehren,so gut kenne ich mich da wahrlich nicht aus.Vielleicht spare ich ja noch Geld dabei..)(-:
Das verrückte daran ist,das die BMW seit gestern morgen plötzlich wieder ganz normal läuft.Es nervt mich jetzt allerdings doch,auf die Selbstheilungskräfte dieses Motorrades zu hoffen und möchte da was unternehmen.
Wie gesagt,ich bin für jeden Tip dankbar,würde mich dessen ungeachtet aber trotzdem über die Beantwortung meiner eingangs gestellten Frage freuen.So für alle Fälle.
Grüße
Andreas
 
Hallo Andreas,
die MP10 hat ein höheres Übersetzungsverhältnis primär/sekundär. Dadurch ist die max. Hochspannung höher als bei der MP08.
Du kannst beide nehmen, höchstwahrscheinlich wirst Du keinen Unterschied feststellen.
 
Moin,
Danach habe ich die Messungen nach der Datenbank durchgeführt (Zündspulen,Steuergerät).
Welche Zündspule (genau bitte:oberl:) hast Du derzeit drin? "Baujahr 1990" hilft leider nicht, weil BMW beim Modellwechsel im Sommer auf andere ZS umgestellt hat ...

gscoil01.jpg
 
Hallo Joerg..
die rechte,schwarze Zündspule ist verbaut.Ich habe das Motorrad von meinem Vater übernommen und so weit ich mich erinnere,hat er auch schon mal vor ewig Zeiten die Zündspule erneuert.
Allgemein möchte ich jetzt sagen,das ich mir von einem Freund,der eine Honda CB Sevenfifty hat, eine Zündspule zum Testen leihen kann.Aber da sie ja grade gut läuft,kann es bestimmt wieder ne Zeit dauern,bis der Fehler wieder auftritt...so,wie ich das Schätzchen kenne!:D
Gruß
Andreas
 
Bei der neueren Spule ist es unwahrscheinlich, dass sie Probleme macht.
Vielleicht einfach mal in ein neues Zündgeschirr investieren.
 
Hallo Michael..
kann sowas sein?Die Kabel haben Durchgang,sehen nicht beschädigt aus und sitzen stramm auf den Zündkerzen.Fühlt sich jedenfalls so an.
Gruß
Andreas
 
Kann man eigentlich die originalen,verschweißten Stecker abschneiden und auf die Kabel andere 5 kOhm Zündkerzenstecker aufschrauben,oder ist das nur Pfusch?Traus mich kaum zu schreiben...
Gruß
Andreas
 
Dazu mal ne Frage,wenns dich nicht nervt.Die originalen Zündkabel werden oben in die Zündspule eingesteckt und halten dann durch gespreizte Blechlaschen.Die Zündkabel,die ich sonst so kenne,zum Beispiel an meiner Bandit, werden aber auf so nen Dorn aufgeschraubt.Das kennst du sicherlich alles.Bekommt man eigentlich diese Blechlaschen irgendwie von den alten Kabeln ab zum wiederverwenden?Kann man die abdrehen?Oder wie machst du das?
Grüße
Andreas
 
Hallo Andreas,
die Blechlaschen gibt es in zwei Ausführungen:
In der Mitte mit Vertiefung, dort ist sie mit dem Innenleiter des Zündkabels verlötet
Oder In der Mitte sitzt ein Gewinde, wie bei einer Holzschraube, das wird in das Zündkabel reingedreht.
Müsste aber bei jedem Boschdienst zu erwerben sein.
Oder Du machst die von den alten Zündkabeln ab.
 
Dazu mal ne Frage,wenns dich nicht nervt.Die originalen Zündkabel werden oben in die Zündspule eingesteckt und halten dann durch gespreizte Blechlaschen.Die Zündkabel,die ich sonst so kenne,zum Beispiel an meiner Bandit, werden aber auf so nen Dorn aufgeschraubt.Das kennst du sicherlich alles.Bekommt man eigentlich diese Blechlaschen irgendwie von den alten Kabeln ab zum wiederverwenden?Kann man die abdrehen?Oder wie machst du das?
Grüße
Andreas

Werf die alten Kabel in die Tonne und investier die paar Euro für einen neuen Satz. Ich hatte vor ein paar Jahren auch Probleme mit den wunderbaren Originalkabeln mit verschweißten Steckern.
Das Zeug ist in die Jahre gekommen.
 
Sind die originalen Verschweißten generell nicht so gut wie NGK Kabel,auch in neu oder meintest du jetzt speziell meine,weil alt?Ich meine,kann man die originalen bei BMW noch kaufen oder altern die da schon zu lange im Regal rum und ich investiere lieber gleich in aktuelle Zubehörware?
 
Hallo Andreas,
Kerzenstecker mit Metall aussen halte ich für nicht so gut wie Kerzenstecker ohne Metall aussen.
Ausserdem sind die Zübehörteile wesentlich günstiger als das Original.
 
Hallo..
gehört das jetzt nicht in die Rubrik blinder Teiletausch (Achtung Ironie)..:D.Vielen Dank für die Tips an Alle,ich geh dann jetzt mal Zündgeschirr kaufen.
Viele Grüße
Andreas
 
Tach Andreas,
meine Empfehlung sind die NGK-Zündkabel mit festangebrachten Silikonsteckern.
Gibt es bei Prolo oder Tante Louise.

Schönen Tach wünscht :bitte:...
Ingo
 
Hallo..
gehört das jetzt nicht in die Rubrik blinder Teiletausch (Achtung Ironie)..:D.Vielen Dank für die Tips an Alle,ich geh dann jetzt mal Zündgeschirr kaufen.
Viele Grüße
Andreas

Hi,
wenn du auf einem Pass fährst, der Regen dich seit Stunden zermürbt und die Kälte langsam in dir hochsteigt, sich erst der erste, dann der zweite Zylinder verabschiedet - spätestens dann weisst du, dass es für den Wechsel reichlich spät ist. Und das Gespött der Mitteilnehmer ist dir sicher. Ist mir auf einer Tour in den franz. Alpen passiert - wir hatten Glück, dass in der Nähe ein kleines Hospitz war und mir der zweite Zylinder erst auf dem Hof den Dienst verweigerte. Das Aussehen der Kabel und Stecker ist gepflegt - die mechanischen Dichteigenschaften hinüber.

Hans
 
Zurück
Oben Unten