Servus Paranoidleverfahrer,
wie sieht es mit Langzeiterfahrungen eurer überholten oder Nachbau Kardanwellen aus?
Nachdem ich schon seit ein paar Monaten immer wieder ein wenig Getriebeöl aus dem hinteren Faltenbalg ablassen muß und seit neuestem Vibrationen, wie bei einem schlecht gewuchtetem Hinterrad, auftraten und beim heftigem Einfedern schwer beschreibbare Geräusche auftraten, sah ich mich dazu veranlasst, anstatt zu fahren (war eh zu heiß), den Schraubenschlüssel zu schwingen.
Dabei kam das heraus:
der Silikonpropf hat sich verflüchtigt,
der Kardangummi ist derbazelt und die Welle so an die 30° verdreht,
vor 10000 km beim letztem Staburagsen war noch alles ok,

wie sieht es mit Langzeiterfahrungen eurer überholten oder Nachbau Kardanwellen aus?
Nachdem ich schon seit ein paar Monaten immer wieder ein wenig Getriebeöl aus dem hinteren Faltenbalg ablassen muß und seit neuestem Vibrationen, wie bei einem schlecht gewuchtetem Hinterrad, auftraten und beim heftigem Einfedern schwer beschreibbare Geräusche auftraten, sah ich mich dazu veranlasst, anstatt zu fahren (war eh zu heiß), den Schraubenschlüssel zu schwingen.
Dabei kam das heraus:
der Silikonpropf hat sich verflüchtigt,
der Kardangummi ist derbazelt und die Welle so an die 30° verdreht,
vor 10000 km beim letztem Staburagsen war noch alles ok,
