• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Megaphon Auspuff an R80 - schon jemand eingetragen?

lumpus

Teilnehmer
Seit
27. Juli 2012
Beiträge
61
Hallo Zusammen,

ich suche einen Megaphon Auspuff für meine R80 der Eintragungsfähig ist.
Hat das schon jemand geschafft?

So sollte er etwa aussehen. Wichtig wäre daß er nicht zu lang ist. Naja, und blubbern sollte er natürlich, aber nicht zu laut. ;-)
 

Anhänge

  • m_HUi2A8HXpH4zz6tkkIcIA.jpg
    m_HUi2A8HXpH4zz6tkkIcIA.jpg
    6 KB · Aufrufe: 155
  • Triumph-Bonneville-SE.jpg
    Triumph-Bonneville-SE.jpg
    6,9 KB · Aufrufe: 134
Zuletzt bearbeitet:
Die Louis Universal sind doch recht beliebt.
Wobei die unmodifiziert wohl auch zu laut sind.

Ich habe den Hattech Gunball an meiner R100 montiert, der ist aber relativ teuer und lautstärkentechnisch auch jenseits von gut und böse. :sabber:
Hat aber eine EG-ABE.
 
Die Louis Universal sind doch recht beliebt.
Wobei die unmodifiziert wohl auch zu laut sind.

Ich habe den Hattech Gunball an meiner R100 montiert, der ist aber relativ teuer und lautstärkentechnisch auch jenseits von gut und böse. :sabber:
Hat aber eine EG-ABE.

Danke.

Die Louis Tüten kenne ich, haben aber keine ABE. Ich hab vor kurzem beim örtlichen grauen angerufen:
Ich: .. würde gerne einen Auspuff ohne ABE eintragen lassen...
Beamter: ... des können sie vergessen. Kostet mindestens 1500€. Außerdem müßten sie mir nachweisen, daß die Dämmwolle mindestens 80 000km oder 8 Jahre hält. Das können sie nicht. Blablabla ....

Naja, die Hattech sprengen halt fast jedes Budget. :-(
 
Ansonsten gibt es aber wohl keine Anlage mit ABE.
Wobei ich aber nicht weiss wie hattech diese erlangt hat. Glaube nicht, dass es an meinen Eigenbau-Krümmern liegt, dass die Lautstärke ... <entfernt, da ev. problematisch> MM
db-Killer ist selbstverständlich verbaut.

An deiner Stelle würde ich wohl einen anderen TÜV-Prüfer suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine von Mistral gibts auch so Tüten mit EGABE für BMW. Gibts zb.Bei SteinDinse.Wenn du die Online nicht findest, einfach dort anrufen.Die Leute in dem Laden sind sehr nett.
 
Ich: .. würde gerne einen Auspuff ohne ABE eintragen lassen...
Beamter: ... des können sie vergessen. Kostet mindestens 1500€. Außerdem müßten sie mir nachweisen, daß die Dämmwolle mindestens 80 000km oder 8 Jahre hält. Das können sie nicht. Blablabla ....

So ein ausgemachter Quatsch....

Hängt natürlich etwas vom Baujahr ab. Vor 1989 darf es kein Problem sein.

Solange die Anlage die entsprechenden Lärmvorschriften einhält, die bei ner Fahrgeräuschmessung (ca. 190.-) gemessen werden, wird sogar eine Eigenbauanlage eingetragen.
 
Vor Bj. 89 gab es noch keine Abgasmessungen der Hersteller, da ist nur die Lautstärke und ev. Leistung von Bedeutung. Danach wird es schon schwierig und teuer. Hba bei meiner RD350 auch einen Rennauspuff ohne jegliche Zulassung eingetragen bekommen. Hier war noch Leistungsmessung mit fällig geworden.

MfG
Manu
 
... dann wird es schwierig damit.:schimpf:
 

Anhänge

  • IMAG0969~01.jpg
    IMAG0969~01.jpg
    150,7 KB · Aufrufe: 532
Danke.

Die Louis Tüten kenne ich, haben aber keine ABE. Ich hab vor kurzem beim örtlichen grauen angerufen:
Ich: .. würde gerne einen Auspuff ohne ABE eintragen lassen...
Beamter: ... des können sie vergessen. Kostet mindestens 1500€. Außerdem müßten sie mir nachweisen, daß die Dämmwolle mindestens 80 000km oder 8 Jahre hält. Das können sie nicht. Blablabla ....

Naja, die Hattech sprengen halt fast jedes Budget. :-(

Also hier in Österreich sind die Prüfer ein weng strenger als In D , aber bei den Louis Tüten , bestellnummer 10027109 , wurde nur eine einfache DB messung und die technischen Daten ( Zusammengestellte ausgedruckte Katalogseite ) von ihrer Seite benötigt um diese einzutragen . Hatte ich einfach nur Glück ? :aetsch:
 
Also hier in Österreich sind die Prüfer ein weng strenger als In D , aber bei den Louis Tüten , bestellnummer 10027109 , wurde nur eine einfache DB messung und die technischen Daten ( Zusammengestellte ausgedruckte Katalogseite ) von ihrer Seite benötigt um diese einzutragen . Hatte ich einfach nur Glück ? :aetsch:

Warst du bei der Landesprüfstelle?
 
moinsen

ich klinke mich mal mit ein. heute kam der bmw bayer newsletter mit eine
670€ kampfansage für die gunball sportauspuffanlage für dir r65 /45.

optisch gefällt mir das echt gut, e prüfzeichen ist auch super.....aber der preis....
http://www.bmwbayer.de/index.php?pa...ery&desc=on&sdesc=on&keywords=Gunball&x=0&y=0

den louis tüten wird ja nachgesagt das das sie leistung nehmen, das wäre für die r65 nicht schön. aber stimmt das auch soweit ?
https://www.louis.de/artikel/auspuff-universal-kurz-chrom-38-45mm-ohne-tuev/10027109

zumindest bin ich schon schlauer und weiß das ich mit bj 81 nur einen db wert einhalten muss.
optisch muss an die Q auf jeden fall etwas kürzeres!

mfg david
 
Ansonsten gibt es aber wohl keine Anlage mit ABE.
Wobei ich aber nicht weiss wie hattech diese erlangt hat. Glaube nicht, dass es an meinen Eigenbau-Krümmern liegt, dass die Lautstärke ... <s. oben> MM
db-Killer ist selbstverständlich verbaut.

Mit solch einer Aussage, die den Hersteller direkt betrifft, wäre ich in der Öffentlichkeit aber mal mehr als vorsichtig.
 
Ist schon eine Weile her, aber:
Hat den Megaphon Auspuff nun schon jemand eintragen lassen?
Gruß,
surfloose
 
Freut mich ;)
Ich habe den gerade zum Testen montiert (mit y-Rohr und original Krümmern der 100 Gs-am einer 100 gs)
Klingt ziemlich gut-im Stand! Und nicht zu laut, finde ich.
:oberl:Plan: Krümmer OHNE Interferenzrohr dazu und dann das Ganze als eigene Auspuffanlage beim TÜV vorführen?
-Habe einen längeren Einsatz (Firma Kickstarter) mit der dort angebotenen Dämmwolle plus ein wenig Dämmung am ende des auspuffs verbaut (damit der Dämpfereinsatz nicht so wackelig herumhängt!).
-Gibts tipps/Hinweise wegen der wärmeentwicklung im auspuff/im Motor?
-was wäre eine gute Zusammenstellung der ganzen auspuffanlage, damit TÜV und angehende Gewichtsfetischisten zufrieden wären...?:gfreu:
Gruß,
surfloose
 
Also ich hab die Teile mal ohne Schalldämpfer unter meiner 90S gehabt. Macht keinen Spaß!
Ich mag selber kaum glauben, dass ich das mal sage, aber die Tüten war echt zu laut. Abgesehen davon, dass die auch kacke klingen. Einfach unfassbar laut, tief und verwaschen. Von dem typischen BMW Gerassel war da nichts mehr.
Hab mir dann nen Schalldämpfer aus Reflexion und Absorption zusammengefrickelt, bringt auch nix. Der Einsatz vom Kickstarter würde mich aber schon nochmal interessieren.
 
Also mit den Reflektionseinsätzen ist es deutlich leiser als mit den Absorbern. War auch Bedingung vom SV, da die Dämmwolle mit der Zeit den Auspuff verlässt.

Fahrgeräusch 84N (Messung Nationaler Standard)
Standgeräusch 88E (Europäischer Standard)

Mit den Reflektionseinsätzen
https://youtu.be/pjv3OCrslSo

Normaler Absorber (da war noch nix eingestellt)
https://youtu.be/xM0KtdIR4VY

Vollast ist natürlich nochmal was andres.
 
Nabend,die Megaphone von Kickstarter sind heftig laut,und von der Klangart zu blechernd,habe mir die dann neu gewickelt mit Edelstahl Auspuffwolle,und ein 2. Sieb angefertigt und mit den Absorberrohr verheftet.Klingt jetzt deutlich tiefer aber nicht mehr ganz so laut.
Das Foto mit der Dämmmatte ist so vom Hersteller.
Gruß
 

Anhänge

  • 20170811_181048.jpg
    20170811_181048.jpg
    108,7 KB · Aufrufe: 117
  • 20170811_183322.jpg
    20170811_183322.jpg
    216,4 KB · Aufrufe: 119
  • 20170919_190438.jpg
    20170919_190438.jpg
    168,5 KB · Aufrufe: 111
  • 20170919_185709.jpg
    20170919_185709.jpg
    142,3 KB · Aufrufe: 107
  • 20170919_183016.jpg
    20170919_183016.jpg
    119,6 KB · Aufrufe: 130
Zurück
Oben Unten