PHB 40er Vergaser an R 100GS

Willst Du nicht lieber die bewährten Mikunis anbauen? :&&&:

Bewährt und verbrauchsarm! Den kompletten Düsensatz hast Du ja. :D

Hach, sind sie nich witzich die Beiden !!? :yeah:
Herrlich :D:lautlach:

Mit Euch spiel ich nich mehr, ihr Ärgerer, phö :saecke:

@Walter
OK, das is auch ne Option
An Mikunis hatte ich mal die originalen Luftrohre mit entprechenden Schrumpfschläuchen befestigt. Ging auch sehr gut.
P9190347.jpg

OK, die Mikunis waren etwas durstig :pfeif:
Ja Detlev&Dirk, sie waren durstig :---)

So 10-11 Liter :entsetzten:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und welche DellOrto sind das in der Bescheinigung ?
Sicher die 38er der 90S. Ham die was gesagt, oder weißt du was ?

@Pete_RS
@Volker

hat einer von euch die Konfig der Dellos zu Papier ?

Wenn das so gut läuft, könnte man das ja übernehmen ;)


Hallo Heinz-Werner,


die genaue Konfiguration der Dellos habe ich im Moment nicht parat, hab aber eh vor, die Gaser am Wochenende abzubauen und hier im Keller zu lagern, da ham sie es etwas angenehmer als in der kalten Garage (unbeheizt, ohne Strom, ganz alleine ;(
- und zur Zeit komm ich nicht vor Einbruch der Dunkelheit aus dem Büro ...)
Und dann kann ich ja mal nachschaun, was da so an Düsen, Schiebern, Startern und sonstigem verbaut ist.


Mein Plan ist, so ca. Mitte März mal mit der von dir schon gefundenen Bescheinigung von BMW zu den 38er / 40er Dellos (Danke, Michael!) hier beim TÜV vorzusprechen und dort alles durchzukauen, was ich noch so vorhabe (neben den 41er Dellortos mit den offenen Trichtern z.B. noch die Hoske-Nachbauten, Spiegler-Bremsscheiben, etc etc ...)
Und meine Hoffnung ist dabei natürlich, dass ich da bei meinem "Fast-Oldtimer" (wie erwähnt EZ 78) auf einige Freiheiten zählen kann ...


@ Achim : Boah ey, die Mikunis sehen ja ganz schön "mächtig" aus - wo gehören die denn normalerweise drauf?


Gruß Peter

PS: Frage an die Experten : kann man beim TÜV eigentlich alle Änderungen auch "wahlweise" eintragen lassen, so dass man dann nach Belieben hin und her kombinieren kann?
(ich werde das zwar beim TÜV eh noch erfragen, aber vielleicht gibt es dazu ja schon allgemeine Erfahrungen oder Tipps)
 
Hi Peter
die Mikunis stammen von Herbert Enzinger und saßen auf nem BOT-Renner.
Ich hab die Teile jedenfalls nicht abgestimmt bekommen.
Nö, niGS für mich :---)
 
Hi Peter
die Mikunis stammen von Herbert Enzinger und saßen auf nem BOT-Renner.
Ich hab die Teile jedenfalls nicht abgestimmt bekommen.
Nö, niGS für mich :---)

BOT oder BOOT?:D Die Dinger hab ich noch nie gesehen, sind die echt für viertaktende Landmaschinen? Ich fahr ja auch Mikunis, TM40, und die sind gut abzustimmen und der Verbrauch ist auch um die 6 Liter und damit m. E. im normalen Bereich.

Gruß

Jogi
 
Moin ...

also meine Erfahrungen beim TÜV deswegen (allerdings mit meinem 5er mit 4 Rädern)
NEIN :oberl:

Heinz-Werner


Hallo Heinz-Werner,

kann man beim TÜV eigentlich alle Änderungen auch "wahlweise" eintragen lassen, so dass man dann nach Belieben hin und her kombinieren kann?
(ich werde das zwar beim TÜV eh noch erfragen, aber vielleicht gibt es dazu ja schon allgemeine Erfahrungen oder Tipps)
 
Hey Schorsch
ich habe die der 11er Guzzi. Super.
Sach ma welche Bedüsung du drin hast.
Und welchen Schieber ? Bei mir is der 50 / 3 drin.
Die Rampe ist recht früh und steil.

Wer dreht denn jetzt bloß diese Stutzen die hinten auf die Dellos kommen :nixw:

Moin Achim,
mit 50/3 hast Du wohl den falschen Schieber drin.

Hier die Kombi, die an unseren 1000er Motoren funktioniert.
PHM 40
- Schieber 60/5
- Zerstäuber 260 AB
- Nadel K4 .. 3. Kerbe ganz oben
- HD 165
- LLD 60
 
Moin Schorsch
danke für die Angaben.

Beim Schieber mach ich mir eigentlich wenig Sorgen.
50 bzw 60 besagen ja nur den Ausschnitt unten am Schieber und 3 bzw 5 die Form der Rampe. Und die 3 ist eben etwas stärker untenrum.

Ma sehen, erstmal drauf haben die Teile :]
 
@PS: Frage an die Experten : kann man beim TÜV eigentlich alle Änderungen auch "wahlweise" eintragen lassen, so dass man dann nach Belieben hin und her kombinieren kann?
(ich werde das zwar beim TÜV eh noch erfragen, aber vielleicht gibt es dazu ja schon allgemeine Erfahrungen oder Tipps)

Moin ...

also meine Erfahrungen beim TÜV deswegen (allerdings mit meinem 5er mit 4 Rädern)
NEIN :oberl:

Heinz-Werner


Also meine Erfahrung deswegen: ja

ww - Doppelsitzbank-Einzelsitzbank
ww - Stoßdämpfer hinten KONI
ww - Vorderrad 18", 19"
 
Moin Schorsch
danke für die Angaben.

Beim Schieber mach ich mir eigentlich wenig Sorgen.
50 bzw 60 besagen ja nur den Ausschnitt unten am Schieber und 3 bzw 5 die Form der Rampe. Und die 3 ist eben etwas stärker untenrum.

Hallo,

der Ausschnitt ist wichtig für den passenden Zerstäuber. Mit AB ging nichts, der Motor brauchte für diese Schieber AR Zerstäuber.

Gruß
Walter
 
Moin Achim,
mit 50/3 hast Du wohl den falschen Schieber drin.

Hier die Kombi, die an unseren 1000er Motoren funktioniert.
PHM 40
- Schieber 60/5
- Zerstäuber 260 AB
- Nadel K4 .. 3. Kerbe ganz oben
- HD 165
- LLD 60


Hallo zusammen,

hab grad einen meiner Dellortos kurz zerpflückt, und dabei die gleiche Bestückung vorgefunden wie von Frank schon beschrieben, nur eben mit dem Unterschied, dass es sich um Dellos des Typs PHM 41 handelt

Wünsche euch allen ein schönes Wochenende!

Gruß Peter
 
Kukk mal was der Volli hier hat!

Ein Bild vom Vergaser am Gespann mit Ring
Anhang anzeigen 85743

Hallo Volker,
stimmt die von Dir angegebene Teilenummer bei SD (Art.Nr.: 01114300)?
Die sehen dort auf der Page etwas anders aus, eher mit konstant. Durchmesser:
http://www.stein-dinse.biz/images/product_images/popup_images/01114300.jpg

Deine im Bild verjüngen sich aber... :nixw:
Das wäre dann z.B. die Art.Nr.: 01114390:
http://www.stein-dinse.biz/images/product_images/popup_images/01114390.jpg
 
Hallo Volker,
stimmt die von Dir angegebene Teilenummer bei SD (Art.Nr.: 01114300)?
Die sehen dort auf der Page etwas anders aus, eher mit konstant. Durchmesser:
http://www.stein-dinse.biz/images/product_images/popup_images/01114300.jpg

Deine im Bild verjüngen sich aber... :nixw:
Das wäre dann z.B. die Art.Nr.: 01114390:
http://www.stein-dinse.biz/images/product_images/popup_images/01114390.jpg

Servus Marcus,

die 01114300 müsste stimmen.
Erich RennQ hatte mir mal den original-Teileaufkleber dieser Teile mitgegeben (den hab ich noch) und nach der Nummer hatte auch Florian sein Gummis bestellt.

Steht noch drauf: Ansauggummis 1100 Sport ie, V11

Gruß, Rudi
 
Hallo Volker,
stimmt die von Dir angegebene Teilenummer bei SD (Art.Nr.: 01114300)?
Die sehen dort auf der Page etwas anders aus, eher mit konstant. Durchmesser:
http://www.stein-dinse.biz/images/product_images/popup_images/01114300.jpg

Deine im Bild verjüngen sich aber... :nixw:
Das wäre dann z.B. die Art.Nr.: 01114390:
http://www.stein-dinse.biz/images/product_images/popup_images/01114390.jpg

Hi Marcus,

die mit der Endnummer ...300 sind die richtigen! Die sind nur ein wenig unvorteilhaft abgelichtet.
Ich glaube die anderen haben die gleichen Abmessungen, sind vllt. auch besser, weil besseres Material, sind bei SD aber nie zu kriegen.
Ich habe das mal gehört, würde ich keinen Eid drauf leisten!
Die
 
Ich hab´die hier noch original inner Tüte von SD.
01114300
Ansauggummi 1100 Sport ie., V11

steht drauf.

Aber wer dreht mir denn jetzt den Ring für hinten ? mmmm:pfeif:
 
@Northpower

Aber wer dreht mir denn jetzt den Ring für hinten ? mmmm:pfeif:

Achim, mach mal dein Postfach leer, man kann dir keine PN mehr senden! :---)

p.s.: ich habe am 26.2. die Vergaser bei SD bestellt. hab noch keine rückmeldung. die bekommen nur alle paar wochen ne lieferung aus italien. ich kann also noch nicht maß nehmen. wenn die mal kommen geht das dann rel. schnell mit der zerspanerei...
 
AW: @Northpower

Achim, mach mal dein Postfach leer, man kann dir keine PN mehr senden! :---)

p.s.: ich habe am 26.2. die Vergaser bei SD bestellt. hab noch keine rückmeldung. die bekommen nur alle paar wochen ne lieferung aus italien. ich kann also noch nicht maß nehmen. wenn die mal kommen geht das dann rel. schnell mit der zerspanerei...

Soll ich dir Vergaser schicken ?

Postfach etwas gesäubert :]
 
Servus Marcus,

die 01114300 müsste stimmen.
Erich RennQ hatte mir mal den original-Teileaufkleber dieser Teile mitgegeben (den hab ich noch) und nach der Nummer hatte auch Florian sein Gummis bestellt.

Steht noch drauf: Ansauggummis 1100 Sport ie, V11

Gruß, Rudi


...stimmt und funktioniert!

grüßt euch

aus`m tal
erich
 

Anhänge

  • dellorto mit trichter.jpg
    dellorto mit trichter.jpg
    27,8 KB · Aufrufe: 125
Moin Achim,
mit 50/3 hast Du wohl den falschen Schieber drin.

Hier die Kombi, die an unseren 1000er Motoren funktioniert.
PHM 40
- Schieber 60/5
- Zerstäuber 260 AB
- Nadel K4 .. 3. Kerbe ganz oben
- HD 165
- LLD 60

@Schorsch

mit 3. Kerbe ganz oben meinst du Nadel ganz tief, oder ?
Oder 3. Kerbe und Nadel ganz oben ?

Sind ja 3 Kerben und es soll die oberste sein denke ich.
 
Die oberste ;)

Die Zusammenstellung an meinen 40iger ist identisch wie die von schorsch3, bis auf die Hauptdüse, da ist eine 172iger drin.

Und die lüppt :applaus:
 
:fuenfe:

ich bin bisher noch nicht von den dellos überzeugt. das brauch wohl noch.
bis auf den schieber hab´ich auch alles wie schorsch, nur die nadel muss jetzt hoch.

sollte der schieber wirklich soo viel ausmachen ? ich hab´mit dem 50/3 ja nur einen kleineren ausschnit, der ein etwas fetteres gemischbrint und ne andere rampe der pumpe.

mit welchen luffis fahrt ihr eure dellos ?
 
Zurück
Oben Unten