Hallo
Hab mir ein neues Spielzeug gekauft. Eine R100R Bj. 94

Nach einer kleinen Runde ist mir ein Ruckeln aufgefallen und zwar im unterem Drehzahlbereich. (1000-3000) Durchzug war auch nicht die Wucht aber ohne Ruckeln. Dachte mir nichts dabei. Ist sicher eine Einstellungssache der Vergaser.
Hab dann versucht die Vergaser zu synchronisieren, ohne Erfolg. Beim drehen der Gemischeinstellschraube keine Reaktion des Motors. OK, fange ich gleich von vorne an. Ventile, Zündung, Vergaser neu abdichten. So jetzt kommt’s: Startervergaser vertauscht (li.mit re.) Hab gedacht jetzt hab ich den Fehler und hab gar nicht weiter den Vergaser zerlegt. Da ich eine Rechnung in den dazu mitgegebenen Papieren einer Vergaserinstandsetzung gefunden hab. ( Ultraschallreinigung, neue Dichtungen, Synchronisieren…)
Also Vergaser Grundeinstellen und warmfahren, noch schlechter als vorher. Viel zu fett. Noch immer keine Reaktion auf drehen der Gemischeinstellschraube. Also weiter zerlegen. Sämtliche O-Ringe waren platt, teilweise gerissen und beide O-Ringe der Hauptdüse bzw. Mischrohr fehlten. Düsennadel mit riefen. Kommt jetzt alles neu.
Ist es notwendig auch den Vorzerstäuber zu erneuern? Verschleißt dieser?
Welche Auswirkung hat so eine Düsennadel in Fahrbetrieb?


LG Wolfgang aus Wien
Hab mir ein neues Spielzeug gekauft. Eine R100R Bj. 94

Nach einer kleinen Runde ist mir ein Ruckeln aufgefallen und zwar im unterem Drehzahlbereich. (1000-3000) Durchzug war auch nicht die Wucht aber ohne Ruckeln. Dachte mir nichts dabei. Ist sicher eine Einstellungssache der Vergaser.
Hab dann versucht die Vergaser zu synchronisieren, ohne Erfolg. Beim drehen der Gemischeinstellschraube keine Reaktion des Motors. OK, fange ich gleich von vorne an. Ventile, Zündung, Vergaser neu abdichten. So jetzt kommt’s: Startervergaser vertauscht (li.mit re.) Hab gedacht jetzt hab ich den Fehler und hab gar nicht weiter den Vergaser zerlegt. Da ich eine Rechnung in den dazu mitgegebenen Papieren einer Vergaserinstandsetzung gefunden hab. ( Ultraschallreinigung, neue Dichtungen, Synchronisieren…)
Also Vergaser Grundeinstellen und warmfahren, noch schlechter als vorher. Viel zu fett. Noch immer keine Reaktion auf drehen der Gemischeinstellschraube. Also weiter zerlegen. Sämtliche O-Ringe waren platt, teilweise gerissen und beide O-Ringe der Hauptdüse bzw. Mischrohr fehlten. Düsennadel mit riefen. Kommt jetzt alles neu.
Ist es notwendig auch den Vorzerstäuber zu erneuern? Verschleißt dieser?
Welche Auswirkung hat so eine Düsennadel in Fahrbetrieb?


LG Wolfgang aus Wien