• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

r80 RT halbe Verkleidung

JüGö

Aktiv
Seit
08. Apr. 2014
Beiträge
218
Ort
Göttingen
Guten Morgen die Herren und anwesenden Damen,

mir werden bei meiner R80 RT die Füße so heiß, dass ich überlege den unteren Teil der Vollverkleidung abzubauen - ebenfalls den vorderen "Kühlergrill". Ob das aussieht weiß ich nicht, ob es hilft auch nicht, aber vor allem will ich wissen, ob der TÜV das durchgehen lässt (Termin ist am kommenden Dienstag).

Herzlichen Gruß
Jürgen

PS: Und ja, latürnuich habe ich auch schon überlegt die komplette Verkleidung abzubauen, aber das ist was für die Winterpause, da müssen zu viele Teile beschafft werden.
 
Ei Gude,
ich fahr schon seit Jahren "unten ohne". Das ist im Sommer ganz angenehm, den TÜV interessiert das nicht.
 
Menno Hans, ich meine das Motorrad, nicht den Klaus selber :P

Der Kawasaki Händler (fragt nicht!) sagt, sein TÜV würde in letzter Zeit sowas nicht durchgehen lassen und auch Austragungen wären, wegen Probefahrten, Überprüfung der Aerodynamik, seitens des TÜV in letzter Zeit echt teuer.

Da bekommt doch "die Kuh fliegen lassen" eine ganz neue Bedeutung.

Hat außer Klaus, der untenrum nix anhat, noch jemand in letzter zeit Erfahrungen mit TÜV und Verkleidung?
 
Hallo Jürgen,

im Schein stehen ja beide Verkleidungen RS1 und RS5. Und von meiner nackigen R 80 wieß ich, dass diese beiden Verkleidungen da auch drinstehen, obwohl die ja gar keine hat.
Ich würde es drauf ankommen lassen! Untenrum abbauen und hinfahren. Wenn Du nicht all zu viel Pech hast, kriegst Du das Pickerl.
 
Moin!

Mir Hamse die RS Verkleidung eingetragen gelassen. Und die Habermann dazu! Der nette Herr vom Tüv hat mich sogar gefragt ob er die RS Verkleidung eingetragen lassen soll.
 
Hi Jürgen,

ich werde es, um unangenehme Überraschungen und eventuelle Zusatzkosten zu vermeiden auf jeden Fall so machen, dass ich untenrum nach dem TÜV abbaue. Aber im Winter, wenn Zeit ist, steht definitiv ein kompletter naked Umbau an.
 
Zurück
Oben Unten