cmatthies
Teilnehmer
Hallo,
Habe seit kurzem ein Problem mit meiner Zuendung. Die Q (76'er) hat seit 14 Jahren eine Silent Hektik und funktionierte prima und Wartungsfrei.
Vor 1 Woche blieb sie mir nach 25Km einfach stehen, kein Zuendfunke mehr, gottseidank nahe der Arbeit. Batterie beinahe leergeorgelt und fuer ein paar Stunden abgestellt. Nach ein paar Stunden war sie auf ersten Knopfdruck wieder da, nur nach 20 Km dasselbe wieder. Q tot, kein Funke, gottseidank nahe zuhause. Morgens die Q heimgeholt, erster Knopfdruck OK, vor dem Haus dasselbe Spielchen: Q tot Funke weg, nach 5 Km. Noch zweimal probiert, einmal ging noch 3 Km, einmal 2 Km.
Durchgeladen und gemessen, es kommt kein Saft auf die Spule. Messbar nur direkt nach Funkentod, nach ein paar Stunden wieder OK. Spulenwiderstand statisch OK (das braucht aber nichts zu sagen wenn die Isolierung der Spule durch ist, kenne ich aus meinem anderen Oldie dass eine heisse durchgeschossene Spule unter Dynamik die Masse anfunkt).
Recherche im Web ergibt so manchen Fall der nach so 10-15 Jahren mit Hallgeber in der Graetsche stehenbleibt.
Als Alternative haette ich noch TransistorenThyristoren in der Elektronik
im Verdacht, habe aber praktisch keine Indizien ueber durchgeschossene Elektronik von SH (oder vergleichbaren) gefunden.
Habe von einigen Hallgeber-Reparaturen in diversen Foren gelesen die so um das doppelte kamen was fuer einen einzelnen Geber verlangt wird.
Vor einer Bestellung/Reparatur wollte ich erstmal die Frage in die grosse Runde stellen ob eine nennenswerte Wahrscheinlichkeit besteht dass es mit Auswechseln des Hallgeber getan ist.
Dank fuer Kommentare, Meinungen, Hilfe, Erfahrungen.
Gruss,
Cord
Habe seit kurzem ein Problem mit meiner Zuendung. Die Q (76'er) hat seit 14 Jahren eine Silent Hektik und funktionierte prima und Wartungsfrei.
Vor 1 Woche blieb sie mir nach 25Km einfach stehen, kein Zuendfunke mehr, gottseidank nahe der Arbeit. Batterie beinahe leergeorgelt und fuer ein paar Stunden abgestellt. Nach ein paar Stunden war sie auf ersten Knopfdruck wieder da, nur nach 20 Km dasselbe wieder. Q tot, kein Funke, gottseidank nahe zuhause. Morgens die Q heimgeholt, erster Knopfdruck OK, vor dem Haus dasselbe Spielchen: Q tot Funke weg, nach 5 Km. Noch zweimal probiert, einmal ging noch 3 Km, einmal 2 Km.
Durchgeladen und gemessen, es kommt kein Saft auf die Spule. Messbar nur direkt nach Funkentod, nach ein paar Stunden wieder OK. Spulenwiderstand statisch OK (das braucht aber nichts zu sagen wenn die Isolierung der Spule durch ist, kenne ich aus meinem anderen Oldie dass eine heisse durchgeschossene Spule unter Dynamik die Masse anfunkt).
Recherche im Web ergibt so manchen Fall der nach so 10-15 Jahren mit Hallgeber in der Graetsche stehenbleibt.
Als Alternative haette ich noch TransistorenThyristoren in der Elektronik
im Verdacht, habe aber praktisch keine Indizien ueber durchgeschossene Elektronik von SH (oder vergleichbaren) gefunden.
Habe von einigen Hallgeber-Reparaturen in diversen Foren gelesen die so um das doppelte kamen was fuer einen einzelnen Geber verlangt wird.
Vor einer Bestellung/Reparatur wollte ich erstmal die Frage in die grosse Runde stellen ob eine nennenswerte Wahrscheinlichkeit besteht dass es mit Auswechseln des Hallgeber getan ist.
Dank fuer Kommentare, Meinungen, Hilfe, Erfahrungen.
Gruss,
Cord