Öl im Kardan bei R100R

Willio

Teilnehmer
Seit
15. Feb. 2011
Beiträge
59
Ort
FHH
Moin Forum,

habe gerade meinen Kardan demontiert weil an der Manschette Öl ausgetreten ist. Nach der Demontage habe ich 0.3 l Öl aus der Hinterradschwinge ablaufen lassen. Das ganze ist Aufgetreten nach dem ich ca. 980 km Autobahnfahrt mit "ordentlicher" Geschwindigkeit gefahren bin.
Welche Diagnose stellt Ihr?

Foto1.jpg

Foto2.jpg

Foto4.jpg


Foto3.jpg


Foto5.jpg

Gruß aus HH sendet
Wilfried

P.S.
Wo bekomme ich in HH Staburags oder Optimol Paste?
 

Anhänge

  • Foto4.jpg
    Foto4.jpg
    184,8 KB · Aufrufe: 82
Hallo, meist ist es Getriebeöl, dass sich durch die Belüftungsbohrung (auf 12.00Uhr) über dem Getriebeflansch rausdrückt.
Die wird mit Dichtmasse verschlossen, Entlüftung über die Bohrung der Tachowellen- Verschraubung. (Schraube)
Oder/und Öl aus dem Antrieb,Wellendichtung, bei der Menge vermute ich Getriebe.
Fett gibt es im grünen Bereich,
Gruß Beem. ;)
 
Hallo Wilfried

Würde sagen Getriebeausgang Dichtring, oder der Propfen oben am Deckel, Laufleistung der Q wäre interessant, demnach könnte man überlegen was noch alles dazu kommt, z.B. die verdrehte Kardanwelle, wenn das Getriebe raus muss, evtl. Kupplung...

Und zu Deiner Frage nach Staburags, die Dichte der 2Ventiler da oben ist soo hoch da findet sich einer, braucht ja nur Haselnuß groß sein...

Ach so, vorausgesetzt du hast das nötige Werkzeug ein Nachmittag schrauben.

Die Füllmenge im Endantrieb sind o,25 Liter, der wäre mehr als leer...

grüße Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich vermute mal, dass der Silikonpfopfen, oben am Getriebeausgang raus ist... war bei mir auch mal.
Ein gefühlvoller Mechaniker bringt das wieder hin, auch ohne das Getriebe aufzumachen.
Wenn der Pfropf noch drin ist, fällt mir nur noch ein defekter Simmerring ein, entweder am Getriebeausgang oder am Endantrieb....
Also nachschauen, wo die 0,3 l fehlen!

Aber hier gibt´s viel bessere Schrauber als mich (Schorsch4, Hubi, Udo, Hr. F und viele mehr) und Tipps lassen nie lange auf sich warten, wenn die von der Sonntagstour zurück sind!

Also etwas Geduld!

Gruß
Bernhard
 
Danke für die ersten Tipps!
Der aktuelle bin ich 117348 km gefahren. Bis jetzt ist es die erste Auffälligkeit in dem Bereich.
Wo finde ich diese Ominöse Öffnung auf 12 Uhr?

Gruß
Wilfried
 
Bei diesem Bild, es ist von Dir scheint die dreieckige Öffnung mit einer grauen Dichtmasse verschlossen zu sein.

Was passiert, wenn Du den Flansch mal von Hand durch drehst, komplette Runde nach links und rechts?

Irgendwelche Rastungen zu spüren?

Gruß
Patrick
 

Anhänge

  • Foto4.jpg
    Foto4.jpg
    4,7 KB · Aufrufe: 110
Was passiert, wenn Du den Flansch mal von Hand durch drehst, komplette Runde nach links und rechts?

Irgendwelche Rastungen zu spüren?

.......Der Flansch dreht sich in ohne Rastungen in beide Richtungen.

 
...Ich habe die Öffnung gefunden. Welches Silicon sollte zum verschließen genommen werden? Ich habe ein Hochtemperatur -Silicon DP-300 von Würth in der Werkstatt.

Gruß
Wilfried
 
Und gucke auch gleich mal nach der Getriebeentlüftung (Befestigungsschraube Tachoantrieb / Massekabel) ob die auch eine durchgehende Bohrung hat.
 
...Ich habe die Öffnung gefunden.
Gruß
Wilfried

:fuenfe:, auch wenn es nur Getriebeöl war, schau dir bitte noch dein HAG an der Schiebeverzahnung an, bzw. mache es um den Dichtring sauber und trocken, dann kannst du, wenn nötig, besser feststellen, ob der Wellendichtring noch dicht ist.
Fett sollte bei der Menge Öl noch in den Kreuz-Gelenken der Antr.-Welle vorhanden sein, auch hier den Ölnebel beseitigen, auf Spiel prüfen.
Gertr.-Öl wechseln oder nachfüllen.;)
Gruß Beem. ;)
 
:fuenfe:, auch wenn es nur Getriebeöl war, schau dir bitte noch dein HAG an der Schiebeverzahnung an, bzw. mache es um den Dichtring sauber und trocken, dann kannst du, wenn nötig, besser feststellen, ob der Wellendichtring noch dicht ist.
Fett sollte bei der Menge Öl noch in den Kreuz-Gelenken der Antr.-Welle vorhanden sein, auch hier den Ölnebel beseitigen, auf Spiel prüfen.
Gertr.-Öl wechseln oder nachfüllen.;)
Gruß Beem. ;)


....Habe bei der Gelegenheit die Hinterradschwinge von innen entölt und gereinigt. Öle werden natürlich wieder nachgefüllt.
Fehlt mir nur noch Staburags;(

Gruß
Wilfried
 
Zurück
Oben Unten