Donnerstag = Reifentag!

BlueThunder

***Premium - Mitglied***
Seit
26. Okt. 2009
Beiträge
9.111
Ort
Berlin
Wertes Forum,

meine Metzeler Bereifung steht vor der Berentung. Immerhin hat der Lasertec (vorn) und ME 77 (hinten) 10.000KM gehalten. Allerdings ist der Lasertec nun deutlich an der Verschleißgrenze angekommen.

In die engere Wahl für die Neubereifung habe ich zwei Kanditaten gezogen:

1. BT 45
2. Conti Classic Attack

Aus einem der letzten Reifenfreds konnte ich entnehmen, dass der BT45 wohl nicht die Laufleistung der Metzeler aufweisen kann, wohl aber vom Fahrverhalten besser ist. Die Meinungen zum Classic Attack waren ja auch durchweg positiv.

Was mich nun aber nach dem Stöbern in Online - Shops und der Brückenstein Freigabeseite etwas bewegt, ist die Frage, welcher der nachfolgend genannten BT45 für meine R100 (247) in Frage kommen könnten.

Vorderreifen:

100/90 - 19 57H oder 3.25 - 19 54H TL?

:nixw:
 
Wertes Forum,

meine Metzeler Bereifung steht vor der Berentung. Immerhin hat der Lasertec (vorn) und ME 77 (hinten) 10.000KM gehalten. Allerdings ist der Lasertec nun deutlich an der Verschleißgrenze angekommen.

In die engere Wahl für die Neubereifung habe ich zwei Kanditaten gezogen:

1. BT 45
2. Conti Classic Attack

Aus einem der letzten Reifenfreds konnte ich entnehmen, dass der BT45 wohl nicht die Laufleistung der Metzeler aufweisen kann, wohl aber vom Fahrverhalten besser ist. Die Meinungen zum Classic Attack waren ja auch durchweg positiv.

Was mich nun aber nach dem Stöbern in Online - Shops und der Brückenstein Freigabeseite etwas bewegt, ist die Frage, welcher der nachfolgend genannten BT45 für meine R100 (247) in Frage kommen könnten.

Vorderreifen:

100/90 - 19 57H oder 3.25 - 19 54H TL?

:nixw:

Die schönen Gußräder die Du dein eigen nennst, sind Conti Classic Attack gewöhnt.:D

Scheint egal zu sein, wenn es denn unbedingt dieser japanische Altreifen sein soll.

Siehe hierzu auch die Freigabe von Bridgestone.

Der BT 45 wird beworben als "Hochwertige Diagonalkonstruktion für Motoren mit kleinem und mittlerem Hubraum (bis 500 cm3). "
 
Als ich vor gut 10 Jahren die ersten BT45 kaufte, war ich begeistert, wie hervorragend diese Reifen im Vergleich zu den früheren Metzeler waren.
Die Zeit ist natürlich nicht stehengeblieben und viele Hersteller haben mittlerweile hervorragende Pneus im Angebot.
Wirklich schlechte Reifen gibts bei den großen Marken wohl nicht mehr.
 
Ich habe gerade die grottigen Avon AM26 von meiner Norton runter reißen lassen und Conti Classic Attack drauziehen lassen.
Ein völlig neues Motorrad. A%!


Die Guzzi, die noch mit BT45 besohlt ist, bekommt als näxtes auch die Contis.
Das bessere ist auch hier des guten Feind.:]
 
Sooo schlimm ist das doch in Brandenburg gar nicht....))):

Stimmt! :fuenfe:

Es gibt hier mittlerweile unzählige Kreisverkehre. Wenn man mal ganz hardcoremäßig Schräglage fahren möchte, dann gibt es immer noch den Ernst-Reuter-Platz und den Großen Stern in Berlin. :aetsch:

Um zur Ausgangsfrage zurückzukehren:

Gibt es schon irgendwelche Erkenntnisse zur Haltbarkeit des Contis?
 
Du musst nach Hamburg fahren.
Da gibt's den Wilseder Berg.

Der ist immerhin über 50m hoch .....

Viel Spass
Stephan

Nee, nee, Stephan, da kann Berlin natürlich wieder mehr bieten. :D

Unsere "Berliner Runde" vor Mauerfall und rot-grünem Senat sah so aus:

1. Kurvenhatz mit 30km/h über die Havelchaussee vorbei am Grunewaldturm, der auf dem 78,5m (!!!) hohen Karlsberg steht.
2. Limo an der Spinnerbrücke.
3. Über die AVUS (ohne Tempolimit!) ordentlich an den Strippen ziehend zurück in die City.
4. Im "Athener Grill" am Ku'damm Suvlaki essen und dämlich quatschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das zweifelhafte Vergnügen hat ich auch schon. Ist besonders prickelnd, wenn vor einem ein PaceCar mit 29 km/h fährt.:evil:

Bischen schneller, mit etwa 40, macht der Grunewald aber Spaß: Feststellschraube am Gasgriff reingedreht und versuchen, komplett freihändig durchzufahren. Nach mehreren Versuchen habe ich da ein Handicap von "3" (dreimal an den Lenker greifen).

Naja... man merkt vielleicht, ich versuch mir die Gurkerei schönzureden.
 
nach ein paar hauptstadt-tagen und den hier lesbaren auswirkungen schreibe ich aus der tiefe meines ich's : ICH bin weit wech !!!:hurra:+:applaus:

obwohl das harzerbrötchen a'la spinner doch manchmal fehlt--grinss !

gruss und schönes w-e . jörg
 
Ich habe gerade die grottigen Avon AM26 von meiner Norton runter reißen lassen und Conti Classic Attack drauziehen lassen.
Ein völlig neues Motorrad. A%!


Die Guzzi, die noch mit BT45 besohlt ist, bekommt als näxtes auch die Contis.
Das bessere ist auch hier des guten Feind.:]

Die gleichen Erfahrungen hab ich auch gemacht! Für mich ist der beste und wirtschaftlichste Reifen z. Zt. der Classic Attack
 
Die gleichen Erfahrungen hab ich auch gemacht! Für mich ist der beste und wirtschaftlichste Reifen z. Zt. der Classic Attack

Nun komme ich fast unter Zugzwang. mmmm
Da muss ich schnell meine neu montierten BT45 runterrubbeln,um den CA mal zu testen.
Sollte ja nach spätestens 4.000 km erledigt sein. A%!



Aber das Profil des CA sieht schon etwas sonderbar aus.
Als wäre der Designer unter Drogen gestanden. :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Fritz,

Dafür bekommst Du einen :sack:.

Ist aber alles sehr relativ :D. Als ich vorige Woche zu Hause kam nach dem Bayernurlaub habe ich mich richtig gefreut wie schön die Wolkenluft bei uns oft aussieht und dass die Landwirtschaftlichen Straßen so schön zu fahren sind mit dem Bauernmopped. Obwohl alles flach, hat das auch was, Schönheit liegt wie bekannt im Auge des Betrachters.

Grüße, Ton :wink1:

 
Nun komme ich fast unter Zugzwang. mmmm
Da muss ich schnell meine neu montierten BT45 runterrubbeln,um den CT mal zu testen.
Sollte ja nach spätestens 4.000 km erledigt sein. A%!

Schneidet ihr euch von den Reifen abends eine Scheibe für's Brot runter? Bei mir halten die Reifen meist 5 Jahre bei 2.500 KM p.a. ...

Hans
 
Wenn Du mit einem BT 45 hinten 12500 km weit kommst, dann musst Du aber schon seeehhhr verhalten fahren. Mir würde das keinen Spass mehr machen.
Unsre Straßen hier sind auch ziemlich Kurvenreich und hügelig und da ist man ständig am beschleunigen/bremsen und in Schräglage.
 
Wenn Du mit einem BT 45 hinten 12500 km weit kommst, dann musst Du aber schon seeehhhr verhalten fahren. Mir würde das keinen Spass mehr machen.
Unsre Straßen hier sind auch ziemlich Kurvenreich und hügelig und da ist man ständig am beschleunigen/bremsen und in Schräglage.

OK, sind Michelin GS-Profile gewesen. Und da ist das Problem, dass am Ende der Flanken noch genügend Mitte drauf ist.

Hans
 
Servus Fritz,
............. Obwohl alles flach, hat das auch was, Schönheit liegt wie bekannt im Auge des Betrachters.

Grüße, Ton :wink1:

Hallo Ton

Ja,auch die flache Landschaft hat ihren Reiz.
Da bin ich auch öfter unterwegs um die Reifen auch in der Mitte abzufahren. :D

So wie hier am 80 km entfernten Neusiedlersee in der pannonischen Ebene. :] 018.jpg
 
Zurück
Oben Unten