Bosch Zündspulen

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.720
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

an der exGs habe ich so dappische Aussetzter bei höheren Drehzahlen und nur wenn die Drehzahl längere Zeit beibehalten wurde. Nach einen Tip von Detlev ist es die Zündspule. Verbaut ist eine BOSCH schwarz 0221 500 203 Made in Germany. Im Lager habe ich noch die gleiche Zündspule Made in Slovenia. Eine Serie von den Zündspule soll doch nichts taugen. Nicht das ich jetzt die falsche einbaue.

Gruß
Walter
 

Anhänge

Hallo Walter,
vielleicht liege ich ja komplett falsch, aber du meinst die Ab '80 an dein Modellen mit Einarmschwinge (sowie R45/65) verwendeten Doppelzündspulen?

Davon gab es anfangs eine Version mit grauem Gehäuse, die oft mal Risse bekamen. Die wurden dann durch solche mit schwarzem Gehäuse ersetzt, welche dann standfester sind.

Gruß
Reimund
 
Was passiert da mit deinem Lambda?
Das hat doch nix mit der Zündspule zu tun.

Hallo Michael,

da hast Du Recht. Das Einspritzkennfeld ist im Schiebebetrieb von Walter ziemlich sparsam ausgelegt. Darum geht Lambda hoch und hat nichts mit dem Zündfehler zu tun.

Eigentlich müsste sich ein Zündungsfehler m.E. auch im Lambda minimal verzögert auswirken. Da kann ich aber nichts erkennen. Da wir aber für den ZT-2 Logger den Zündungstakt von einer Einspritzdüse indirekt abnehmen, könnte auch da irgendwie sich der Fehler versteckt haben.

Grüße Rainer
 
Hallo,

der Motor bekommt im Schiebebetrieb kein Benzin mehr und pumpt dann nur noch heiße Lust durch den Auspuff.
Mit neuer Zündspule rennt der Motor wieder. Gestern mehrfach bis in den Drehzahlbegrenzer gefahren ohne das der Effekt auftrat. Die Zündspule war defekt. Schon merkwürdig, daß diese nur bei höheren Drehzahlen über 6000 U/min. auftrat.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten