Anlasser - woher?

Hagen

Einsteiger
Seit
07. Aug. 2014
Beiträge
9
Hallo zusammen,

im Vorstell-Forum hab ich mich eben vorgestellt und würde nun gerne wissen, wo ich einen neuen Anlaser für die RT meines Vetters herbekomme.

Wir haben nämlich den kaputten Valeo-Anlasser (Magnete abgefallen) aus der R80RT ausgebaut und fragen uns nun, wo wir den richtigen neuen bekommen, wenn er nicht vom Freundlichen sein soll.
Ja, ich habe die SuFu genutzt und auch eine Liste gefunden, auf der eine Reihe von PKW stehen, in denen der gleiche eingebaut sein soll.
Also auf zum Zubehörhändler und er dann: "Ja wieviel Grad (Einbaulage) soll der denn haben, die haben alle unterschiedliche Einbauwinkel..."
Da war ich schon wieder überfragt :(.
Was muss ich denn dem Händler sagen, damit er mir den richtigen Anlasser bestellt oder besser noch, wo kann ich anhand des Baujahres respektive der Fahrgestellnummer den Anlasser einfach so bestellen.
Die RT ist von '89.

Gruß
Hagen
 

Anhänge

  • valeo.jpg
    valeo.jpg
    116,1 KB · Aufrufe: 133
Zuletzt bearbeitet:
Hi, wenn du schon so weit bist, reparier ihn. Du bekommst kaum einen günstiger.

Wenn es ein Valeo ist, einfach auseinanderbauen und reparieren.


Ein reparierter hat wieder die gleiche Qualität wie ein neuer Anlasser. Auch wenn es nach viel Arbeit aussieht: Es ist machbar, veranschlage einen Nachmittag.


Hans
 
Das ist noch ein richtiger französischer Valeo! So einer ist heute neu kaum noch zu bekommen (die sind jetzt alle aus Polen)

Bestell also bei Tiedemann ein neues Feldgehäuse und evt. Kohlen und reparier ihn nach der Super-Anleitung von Detlev. Wenn Du nicht zwei linke Hände hast, dann geht das ohne Probleme.

Ich hab das auch geschafft!
 
Hallo zusammen,

danke für die schnellen Antworten!

Sieht ganz so aus, als wäre die Reparatur ne überschaubare Angelegenheit und bei Tiedemann ist ja alles an Einzelteilen zu bekommen.

Gruß
Hagen
 
oder schau mal bei den grünen unter ketten bmw, da wird dir auch geholfen und die anlassermagnete befestigt.
gruß
jörg
 
Hab ein wenig suchen müßen, aber dann doch noch gefunden:gfreu:

Ich hab mir mal ein Feldgehäuse in der Bucht besorgt und das sah ganz vernünftig aus

Feldgehäuse Ebay

Die Magnete sind geklammert und geklebt:D
 
Bei dem Anbieter sind die Gehäuse
aber auch nur geklebt.
Er schreibt lediglich, das sie selbst bei der Reparatur geklebte und geklammerte Gehäuse verwenden.
Habe gerade einen von denen verbaut.

Gruß Ulli
 
O.k., kann ja bei meinem Gehäuse vielleicht eine Ausnahme gewesen sein, aber die Magnete waren geklammert und geklebt.
 
wenn ich Euch recht verstehe, sollten die Magnete also geklebt und geklammert sein?

Gruß
Hagen
 
wenn ich Euch recht verstehe, sollten die Magnete also geklebt und geklammert sein?

Gruß
Hagen

Wurde schon mehrfach beschrieben: Nur die Klebung wird die Magnete halten. Gibt die Klebung nach, werden die Klammern die Magnete nicht mehr halten können. Also Klammern sind nicht zwingend notwendig, Klebung um so mehr.

Hans
 
Wurde schon mehrfach beschrieben: Nur die Klebung wird die Magnete halten. Gibt die Klebung nach, werden die Klammern die Magnete nicht mehr halten können. Also Klammern sind nicht zwingend notwendig, Klebung um so mehr.

Hans
Ja, das ist meine tiefe Überzeugung. Man kann die Klammerung eher als Klebehilfe betrachten. Wenn sie da ist, ist es gut, wenn nicht aber auch nicht schlechter.
 
...und wenn man besonders faul ist kauft man sich einen überholten Anlasser direkt beim Detlev ... wenn er wieder welche hat.

jetzt habe ich zwei Anlasser, und 100.000 km Zeit den kaputten zu überholen.

P.
 
Ich wollte von dem Tiedemann einen Freilauf für den Anlasser der R1150RT. Kann er aber nicht liefern und will er auch nicht bestellen, weil er da bei den Cinesen eine größere Stückzahl ordern müßte. ;(

Aber ich habe dann von der Werkstatt meines Vertauens einen Anlasser für 20,- Euro bekommen, an dem die Magneten abgefallen sind. Da habe ich mir den Freilauf raus und meinen Anlasser damit wieder suuuuper fit gemacht. Ein neues Motorgehäuse mit geklebten und geklammerten Magneten hole ich mir bei Tiedemann für 40,- Euro, dann habe ich auch noch einen Motor mit Getriebe und Magnetschalter als Ersatz auf Lager. Kann nicht schaden. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,


was diese Klammern wirklich bringen werden, muss die Zukunft zeigen, wie Detlev bereits in einem früheren Fred meinte. Auch ich glaube, dass diese (ja, ich habe sie in meiner R80R auch drin) das Problem einfach nur um ein paar Monate, bestenfalls Jahre, nach hinten verschieben werden.

Aber umgekehrt: Für die nächsten 15 Jahre ist Ruhe an der Baustelle. mmmm


Grüsse

Martin
 
Zurück
Oben Unten