Fieser Fehler: Ursache für Motorruckeln gefunden

Slash7

Aktiv
Seit
02. Aug. 2012
Beiträge
1.174
Ort
Rastede
Moin Moin ihr lieben Foristen,
nach Monaten der Fehlersuche, zig Vergaser-Einstellungen und Setups, Teiletauschen (Danke nochmal an Rick für die Gaser-Leihgabe )(-:) usw. bin ich kurz vor der letzten Motorradreise mehr durch Zufall auf diesen kleinen aber gemeinen Fehler gestoßen.
Seitdem ist der sehr holprige Motorlauf mit dem ich zu kämpfen hatte Geschichte :hurra:

IMG_20140903123931870.jpgIMG_20140903123855862.jpg

Das Zündkabel hing nur noch an einer Litze (wenn überhaupt, evtl auch nur noch Wackelkontakt) in der Spulenseitigen Hülse.
Dadurch scheint der Zündfunke auf der betreffenden Seite im Fahrbetrieb nicht stark genug gewesen zu sein.
Beim Zündfunkentest im Stand und beim Durchgangsmessen des Zündgeschirrs war alles OK. Das Startverhalten und Leerlauf einwandfrei. Im Stand also alles unauffällig.
Wieder sauber verlötet und der unsaubere Motorlauf beim Fahren war sofort weg.

Vielleicht hilfts ja dem ein oder anderen für das Fehlersuche-Portefolio )(-:

Gruß
jan
 
Ein ähnliche Problem hatte ich auch mal. Die Karre schüttelte sich und klingelte wie Sau (ich habe Doppelzündung). Am Ende war wie bei dir nur ein Zündkabel in der Spule locker. Ist also immer eine Überprüfung wert!
Die Japanteile werden anders als bei unsere Q-en, eingeschraubt. Das ist eigentlich die bessere Lösung! Nach der nächsten Panne baue ich wohl auf Hondaspulen um...
Schöne Grüße aus Ostbelgien
Zoltán
 
Ha Jan,

Schön das du den Fehler gefunden hast, jetzt macht Q Fahren wieder Spaß für dich :D.

@Zoltán
Da kann ich dir raten jetzt schon umzubauen. Ich habe vor zwei Wochen die SH Zündspule samt SH Zündkabel ersetzt von einer Tec MP10 Zündspule und NGK Zündkabeln mit Steckern, dazu noch NGK Zündkerzen. Fährt sich super, der Motor läuft spürbar besser, vor allem bei kaltem Motor bemerkt man das sehr gut. Rundherum reagiert die Maschine besser aufs Gas, spritziger, kraftvoller halt. Regenerfahrung habe ich (leider :D) noch nicht damit, daran wird noch gearbeitet!

Grüße, Ton :wink1:
 
hallo,

dann spricht, wie ich das so lese, nichts dagegen, die SH Zündspule/Kabel gegen MP10 zu wechseln. Hatte kürzlich einen zÜndaussetzer, der mich ziemlich erschreckt hat.

ffritzle
 
Tach,

bestätigt mal wieder, was ich immer schreibe, nämlich, daß die Zündung bei suboptimalem Motorlauf immer erster Verdächtiger ist.

Ausnahme ist bei der 2V Q Wasser in den Schwimmerkammern. Aber dann sind die Symptome ja recht eindeutig.
 
weiß jemand zufällig wo man diese Lötanschlüsse herbekommt? Ich habe bei der Doppelzündung 2 Kabel mit Lötanschluss und 2 mit gecrimpten Anschlüssen, ähnlich wie Stromdiebe. Die Kabel mit den Lötanschlüssen habe ich bereits ausgetauscht, nun fehlen nur noch die anderen beiden. In der Bucht schwimmt was vom Trabant rum, aber ob die passen :nixw:

Gruss Robert
 
hallo,

SH schreibt auf der homepage über die TEC MP10:

Die Zündspule hat einen offenen I-Kern und benötigt für eine optimale Funktion einen Halter aus Stahlblech, der den Magnetfluss bündelt.


Was ist davon zu halten? Facts?

mfg
ffritzle
 
Moin,

genau das, was dort steht:
Die Spule funktioniert, wie auch die MP08 problemlos ohne zusätzlichen Halter. Mit einem U-förmigem Halter aus Trafoblechen lassen sich auf dem Meßtisch und unter Extrembedingungen die Meßwerte resp. die Funktion noch mal verbessern. Der von SH angebotene Halter aus massivem Blech bringt in dieser Beziehung allerdings nur sehr wenig. (Wirbelströme => Verluste).

Kurzfassung: für den Normalgebrauch einfach ans Mopped schrauben und glücklich sein.

Grüße Jörg.
 
Meine MP10 habe ich samt einem Halter bei SH gekauft. Mit dem Halter lässt sich die Zündspule mir nach einfacher irgendwo unterbringen als ohne. Mit 9.70 euro ist der Halter aber richtig gut bezahlt :pfeif:.

Grüße, Ton :wink1:

Moin,

genau das, was dort steht:
Die Spule funktioniert, wie auch die MP08 problemlos ohne zusätzlichen Halter. Mit einem U-förmigem Halter aus Trafoblechen lassen sich auf dem Meßtisch und unter Extrembedingungen die Meßwerte resp. die Funktion noch mal verbessern. Der von SH angebotene Halter aus massivem Blech bringt in dieser Beziehung allerdings nur sehr wenig. (Wirbelströme => Verluste).

Kurzfassung: für den Normalgebrauch einfach ans Mopped schrauben und glücklich sein.

Grüße Jörg.
 
Zurück
Oben Unten