Ventilspiel R 100 RS

Loamsiada

Haumdaucha
Seit
24. Okt. 2013
Beiträge
122
Ort
Niederbayern
Ich habe hier in der DB nichts und beim googeln unterschiedliche Werte gefunden, mein "blaues Buch" verrät mir auch nichts:

Welches Ventilspiel ist bei der R 100 RS, BJ ´77, das korrekte?
 
Aus eigener Erfahrung: Stelle das Ventilspiel nicht enger, sonst brauchst du früher oder später noch einen neuen Zylinder, Zylinderkopf, Ventile und Kolben, weil das Auslassventil abgerissen ist :(.

Ist mir so passiert bei 140km/h auf der größten deutschen Irrenanstalt (BAB). War nicht nur nicht witzig , sondern auf teures Lehrgeld.

Also wenn du die Ventile im Leerlauf klappern hörst und mitzählen kannst: 1, 2, 3, 4 ... alle da, dann ist es gut. :D

Gruß
Volker
 
Hallozusammen,
0,1mm bei R 12 ist schon klar.

mich stört es halt wenn da irgendwie steht: "alle 2-Ventiler" .

Hier im Forum werden doch auch BMWs diskutiert, die vor /5 gebaut und halt kein "Gleitlagerboxer" sind. Die haben keine Bings, manche haben keinen Ölfiter, 6V, es passt kein HAklensclüssel auf die Mutter am Lenkkopf etc.

Kann auch sein, das ich mich ein bisschen wie ein Diflscheißer anstelle, aber
manchmal meine ich es wäre besser wenn es "2-Ventiler-Gleitlagerforum" heisst.

VG Michael
 
Ja,und verarschen kann ich mich auch selbst. X(

Warum bin ich nur so blöd und bemühe hier unnötig meine Unterlagen um zu helfen. :rolleyes:


Ruhig Blut, Fritz.

"Das Häufige ist häufig,
das Seltene ist selten!"

Es wird wenige Fahrer von seitengesteuerten BMW's hier geben, die das nicht wissen, der Eine oder Andere wird es dankbar aufnehmen.

Darüber hinaus gibt es noch interessierte Leser, die das einfach zur Kenntnis nehmen, ohne gleich Dankesarien zu singen.

Gruß Ulli
 
Auf dem linken Einlass hatte ich 0,15, auf dem rechten 0,10, auf beiden Auslass 0,20

Nach welcher Laufleistung/h sollte ich die realistischerweise wieder kontrollieren? Schwerarbeit muss der Motor nicht mehr leisten und die Autobahn sieht die Dame wohl auch nicht mehr.
 
... Schwerarbeit muss der Motor nicht mehr leisten und die Autobahn sieht die Dame wohl auch nicht mehr.

Alle 10 Jahre sollte reichen :D

Ernsthaft: Die Boxermotoren lassen es einen merken, wenn eine Neujustierung fällig ist. Sie wollen nicht recht anspringen, und wenn sie dann doch laufen, klingen sie arg nach einem Sack Nüsse, und schütteln sich derb.

Meine Elfi ist letztes Jahr die Moselrunde gut mitgefahren, mit 4 verschiedenen Spielen, die mit den Vorgaben nichts mehr gemein hatten.

Aber frag nicht, wie ruppig der Motor lief.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Kann auch sein, das ich mich ein bisschen wie ein Diflscheißer anstelle, ...

Een Dibbelschisser? Jo, des bischte scho. ;)

...aber manchmal meine ich es wäre besser wenn es "2-Ventiler-Gleitlagerforum" heisst.

Bei Gründung dieses Forums waren wohl vorrangig die 2V von 1969 bis 1996 im Visier. Aber ich habe von Anfang an auch Materialien über die Rollenboxer und Vorkriegsmodelle gesammelt und veröffentlicht. Ich freue mich über jeden, der zu den älteren Modellen Daten beiträgt.
Zwangsläufig ist diese Gruppe innerhalb des Forums eine sehr kleine...
 
das steht im WHB. techn Daten Motor. Werkstatthandbuch. Und das ist in der DB.
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?18345-WHB-7
ziemlich am Anfang...

VG Michael

Und wat sacht Andy Schwietzer in seinem Buch dazu? 0.1 Einlass & 0.15 Auslass für alle Boxer ab /5

Er meint dass im Gegensatz zur Guzzi (wo's umgekehrt ist) das Ventilspiel der Kühe grösser wird wenns kuschlig warm ist, man also immer auf der sicheren Seite ist.

Kann mal einer (er)klären?

Gruss, Joerg
 
Und wat sacht Andy Schwietzer in seinem Buch dazu? 0.1 Einlass & 0.15 Auslass für alle Boxer ab /5

Er meint dass im Gegensatz zur Guzzi (wo's umgekehrt ist) das Ventilspiel der Kühe grösser wird wenns kuschlig warm ist, man also immer auf der sicheren Seite ist.

Kann mal einer (er)klären?

Gruss, Joerg

Morgen,

... das hatten wir glaubeich schonmal.

Nein, wir hatten Kupplungsspiel...

Also ich könnte mir Vorstellen das der Zylinder und der Kopf sich ausdehnen und die Stösselstangen nicht so viel, weil die einen anderen Längenausdehnungskoeffizient haben.

VG Michael
 
Und wat sacht Andy Schwietzer in seinem Buch dazu? 0.1 Einlass & 0.15 Auslass für alle Boxer ab /5

Er meint dass im Gegensatz zur Guzzi (wo's umgekehrt ist) das Ventilspiel der Kühe grösser wird wenns kuschlig warm ist, man also immer auf der sicheren Seite ist.

Kann mal einer (er)klären?

Gruss, Joerg

Das Thema ist wirklich schon mehrfach breitgetreten worden.

Der Stahl der Zuganker und das Alu der Zylinder und Köpfe haben einen unterschiedlichen Temperaturkoeffizienten.

Mit obigen Werten ist Elfi schon ewig unterwegs.
 
Zurück
Oben Unten