Federn Lima-Kohle

Reimund

Schnellreh
Seit
07. Sep. 2013
Beiträge
1.828
Ort
an den Alpen
Hallo,
das Wechseln der Kohlen ohne zu Löten geht ja prima mit den 5er Kabelsteckhülsen (schöner Forumstipp). Auch die Demontage des Stators entfällt. Aber um die hintere Kohlefeder zu tauschen, muss der Stator dann doch raus. Oder gibt es hier auch eine passende Alternative?

Danke

Reimund
 
Hallo
Habe schon mal von den alten Kohlen das alte kabel so abknipsen das noch ein Stück dran bleibt wo du das Kabel der neuen kohlen anlöten kannst.Ist sicher ein bischen murks aber die Lösung für faule.

gruss peter
 
Hallo Peter,
habe den Stator ganz heraus genommen und dann den Bürstenhalter komplett demontiert, um die Federn und Kohlen zu erneuern.

Gruß
Reimund
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Reimund,

leider ja. Um die hintere Feder zu wechseln, musst du den Kohlenträger abschrauben. Wir das geht findest du hier

Gruß aus Berlin Rainer
 
Hallo Michael,

die Fragestellung betrifft alle Mopeten, über die wir im Rahmen dieses Forums diskutieren. Der LiMa-Aufbau ist weitgehend - und im Rahmen der Frage sogar absolut - identisch.

Beste Grüße, Uwe

hmm. Das ist wieder die Grundsatzfrage: Diskutieren wir keine Rollenboxer?
VG Michael

EDIT:

Aus den Forenregeln kopiert:
Punkt 2. Forum

Das Forum 2-ventiler.de ist eine Internetplattform, die zum Ziel den Informations- und Erfahrungsaustausch rund um die 2-Ventiler Motorräder von BMW hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
QM, da hast du recht. Normalerweise soll man das Modell, um das es geht, mit nennen. Macht es bezüglich der Übersicht viel besser. Hatte ich hier vergessen.

viele Grüße
Reimund
 
Zuletzt bearbeitet:
HAllo Reimund,
das ist ja nix schlimmes. Ich konnte mich nur nicht mehr an das Procedere beim Kohlentauschen z.B. an der /6 erinnern.

Den Beitrag:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?45249-Kohlen-pr%FCfen-und-wechseln

kannte ich nicht, und den verwurstelten 8er Ringschlüssel auch nicht.


Daher bin ich grad mal in die Garage gegangen und habe nachgesehen. Dann habe ich mich wider erinnert, das ich die 8er Schraube mit einem Belzer Liliput
z.B. :

http://www.bahco-werkzeuge.de/products/2452.html

rausgemacht habe.

VG Michael
 
Michael,
sehr interessant der Liliput! Kannte ich nicht.

Dieser Schlüssel hat eine Länge von 90mm. Ich kann jetzt nicht erinnern, wieviel der Innendurchmesser des Stators bei den 2 hinteren Schrauben ist, aber passt der Schlüssel da rein? Hat man gut Platz zum Drehen?
Ein gebogener 8er ragt ja ganz aus dem Stator heraus. Mein 8er war zusätzlich am Ringkopf flach geschliffen, so dass er besser auf die ebenfalls flachen bzw. schmalen Muttern des Bürstenhalters passte.

Bringt das der Liliput quasi schon alles mit?



vielen Dank

Reimund
 

Anhänge

  • Ohne Titel 2.png
    Ohne Titel 2.png
    31,9 KB · Aufrufe: 9
so wie es aussieht, kann den Liliput nur verkantet bzw. schräg an der Mutter ansetzen, oder!?

genau. aber nimm einen vernünftigen Lötkolben, dann geht das auch so: Weller WECP20.

Ich habe das gerade an der /5 Lima, die da liegt probiert. Geht gut!

Man könnte auch einen 7er Liliput auffeilen, ist mir aber zu schade.

VG Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
aber zum Wechsel der Feder muss doch der Bürstenhalter raus, oder was meinst du mit dem Hinweis auf den Lötkolben. Den brauche ich nicht, weil ich die Kohlen jetzt eh mit einem Ringkabelschuh ausgestattet habe.


viele Grüße
Reimund
 
Zurück
Oben Unten