• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Noch so eine Kaffeemühle.....

Bei der Karre vergeht mir die Lust auf Kaffe erst richtig :nixw:. Aber über Geschmack sollte man sich nicht streiten. Wie war denn das mit der Affe und der Seife?

Grüße, Ton :wink1:
 
War die nicht sogar letztens im Forum zu sehen?

Diese Pseudo-Cantileverschwinge wird kein TÜVler ohne Festigkeitsberechnungen durchwinken...
 
Wenn ich in der Nähe wohnen würde, würde ich aber schon mal ne Probefahrt damit machen wollen. Wie die Schwinge funktioniert, das würde mich interessieren. Und prinzipiell schlechtreden will ich das Moped auch nicht, im Prinzip gefällt mir das meiste. Ok, die Lackierung... :---)
 
War die nicht sogar letztens im Forum zu sehen?

Diese Pseudo-Cantileverschwinge wird kein TÜVler ohne Festigkeitsberechnungen durchwinken...

Wo genau steht denn, das Festigkeitsberechnungen nicht vorgelegt werden können? Grundsätzlich ist der Hocker doch ganz OK, aber nicht jedem gefällt irgendein Design, muss ja auch nicht.
Wenn ich manche Umbauten bei einer amerikanischen Kultmarke so sehe, da ist dieser Umbau doch regelrecht harmlos.
 
Mal abgesehen von der windigen Schwingenkonstruktion und der Lackierung (ist Geschmacksache) verstehe ich manche Details nicht (optisch wie technisch):
- Der unsägliche Chromkasten auf dem Getriebe :entsetzten:
- Bings mit offenen Trichtern
- Benzinschläuche zusammengefrickelt, mal mit Schelle, mal ohne
- Die Choke-Betätigung
- Die Rückleuchten :schock:
- Armaturen und Tacho sind nur ansatzweise erkennbar.

Na ja, möge er es gut verkaufen, das Bonbon ...
 
Wo genau steht denn, das Festigkeitsberechnungen nicht vorgelegt werden können? Grundsätzlich ist der Hocker doch ganz OK, aber nicht jedem gefällt irgendein Design, muss ja auch nicht.
Wenn ich manche Umbauten bei einer amerikanischen Kultmarke so sehe, da ist dieser Umbau doch regelrecht harmlos.

Halo Volker,
ich zitiere mal:Es sind Holländische Papiere Vorhanden und wird bei einer Tüv abnahme und Zulassung dann Deutsche Papiere ausgehändigt
Es sieht nicht so aus, daß eine Festigkeitsberechnung mit geliefert wird.

 
Weis gar nicht was Ihr habt, habe hier schon schlimmeres gesehen.

Gruß
Claus
 
Moin,

mir gefällt die, auch die Farbe, ist halt eine Poserkarre.

Wirklich stören tun mich allerdings 3 Dinge:

- Die Lufis am Bing
- Die wirklich miese Bastellösung anstelle der Lufi-Haube.
- Das ungelöste Problem der Kennzeichenhalterung, Blinker und Rückleuchten

Ich werde sie mal auf Beobachten setzen

Schöne Grüße
Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht es nicht um Lackierung, Optik oder Art des Umbaus an sich. Mir ging es um die Tatsache, dass den Leuten suggeriert wird, das mit dem TÜV ist kein Problem.

Kaufen = zum TÜV = deutscher Brief mit Eintragungen = keine Probleme!

Das wird den nicht fachkundigen vorgegaukelt. Dem ist aber nicht so!
Dieses Verkaufsverhalten finde ich mehr als link.

Gruß Marco
 
Manchmal seid Ihr schon ganz schön missgünstig

Es hat uns doch keiner um die Meinung gefragt ! und Ihr hackt auf dem Moped rum .

:---):---):---)

Na, Na, Matthias,))):
so sollte das doch garnicht ankommen.
Es wird bei dem Angebot der Eindruck erweckt, daß alles eingetragen und die Maschine nach Erwerb ohne Änderungen in Deutschland zugelassen werden kann. Da es in den Niederlanden keinen TÜV Pflicht für Motorräder gibt, werden die Änderungen auch nicht in die Papiere eingetragen sein.
Das ist der Grund dieses Freds.
 
Ich würde das so verstehen, das sich der Verkäufer noch um die TÜV-Eintragung kümmert!
Es sind Holländische Papiere Vorhanden und wird bei einer Tüv abnahme und Zulassung dann Deutsche Papiere ausgehändigt

Wenn das nicht so sein sollte, dann sollte jeder potentielle Käufer natürlich sehr gut überlegen was er da tut!

Bei der Preisvorstellung würde ich auf die korrekte Ausstellung der Papiere achten. Kann man dann auch wohl erwarten. Ist der Verkäufer dann der Meinung, das man das selber machen soll: Finger weg!
 
Manchmal seid Ihr schon ganz schön missgünstig

Es hat uns doch keiner um die Meinung gefragt ! und Ihr hackt auf dem Moped rum .

:---):---):---)

Jeder der so einen Bückel, wo auch immer, online zum Verkauf stellt, muss damit rechnen, das dies im 2-ventiler Forum , the one and only, diskutiert wird.:sabbel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend Bernhard,

Das heißt aber nicht das wir bei uns größere (Fahrwerks)Änderungen am Mopped ohne Prüfung vom RDW (Rijks Dienst voor het Wegverkeer = Behörde die u.a. zuständig ist für ABE, Einzelprüfungen und Kennzeichenregistrierung von Motorfahrzeugen) durchführen dürfen.

Grüße, Ton :wink1:

... Da es in den Niederlanden keinen TÜV Pflicht für Motorräder gibt, werden die Änderungen auch nicht in die Papiere eingetragen sein...
 
Zurück
Oben Unten