• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Telegabel Showa K 1100 RS

dreiradbertl

Sehr aktiv
Seit
24. Juli 2008
Beiträge
2.728
Ort
Slyrse / Rengschburg
Servus,

ich hab mir neulich mal die Telegabel einer BMW K 1100 RS vorgeknöpft (die mit 41,7 mm Durchmesser), und fand dabei eine Kartuschenlösung vor.

Hat da jemand Unterlagen dazu? Auf die Heimseite des fliegenden Ziegels komm ich irgendwie nicht...

Und, hat da schon jemand Erfahrung wie nachrüstbare Dämpfereinsätze funktionieren? Bekomm ich das auf einen leichten Boxer abgestimmt (hab schon die ein oder andere GS oder R Gabel mit K Federn auf Gespanneinsatz gebracht, so schwer sind die Eimer...)? Woher bekommt man derartige Teile noch?

Danke und Grüße

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Telegabel Showa R 1100 RS

Hallo,

mit Teilen sieht es schlecht aus. Wenn noch etwas von BMW zu erhalten ist wird es teuer. Die Druckhülse kann man selbst verlängern um mehr Spannung auf die Feder zu bekommen.
Die Gabel habe ich in meiner exGS verbaut. Die Druckhülse so gekürzt daß sie 1/3 einsinkt mit 1 Person Belastung. Mit 2x305mm Bremsscheiben eine etwas zu kräftige Bremswirkung für den Boxer.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Telegabel Showa R 1100 RS

Telegabel Showa R 1100 RS

Als ich den Titel las, dachte ich noch :
das wird spannend, ne Telever-Gabel in ´n 2-Ventiler :]
 
AW: Telegabel Showa R 1100 RS

Die Gabel habe ich in meiner exGS verbaut. Die Druckhülse so gekürzt daß sie 1/3 einsinkt mit 1 Person Belastung.

@ Walter:
ich habe auch schon über so eine Gabel nachgedacht, nachdem Q-Schrauber meinte, dass das die beste BMW Gabel ist.
Weil aber Geschmäcker und Empfindungen verschieden sind, frage ich dich:

- ist sie eher sportlich oder eher komfortabel abgestimmt?
- wie ist das Ansprechverhalten auf Kanten, Gullideckel u. ä.
- würdest Du den Umbau nochmal machen?

Danke & Grüße
Eckhard
 
AW: Telegabel Showa R 1100 RS

@ Walter:
ich habe auch schon über so eine Gabel nachgedacht, nachdem Q-Schrauber meinte, dass das die beste BMW Gabel ist...

Servus Eckhard,

ich bin ja momentan noch am testen, aber ich denke, ohne grundlegende Neuabstimmung wird das nix... und ich bin scharf auf die 305er Bremsscheiben.

Schon die R .. R Gabel ist in so einem leichten Fahrzeug wie meiner Scrambler grenzwertig hart - und du kennst meine elfengleiche Statur. Mit dem komfortablen Abrollen einer klassischen alten BMW hat das nix mehr zu tun. Dafür aber super zielgenau, taucht beim Bremsen kaum ein - mit einem straffen hinteren Federbein hast du ein straffes, aber gutes Fahrwerk.

Mittlerweile hab ich da eine Krauser - Vollverkleidung dran, und die bringt jetzt das Gewicht und den Abtrieb auf die Vorderhand um so etwas wie Komfort entstehen zu lassen

Darum auch die grundlegende Herangehensweise an die K Gabel - ich hab schon in die Gabelfedern einer K LT für den Gespannbetrieb in eine GS Gabel eingebaut; und das hat sehr gut funktioniert... Die Abstimmung müsste eigentlich für einen zierlichen alten Solo - Boxer zu hart sein

Erst eine Verkleidung
 
AW: Telegabel Showa R 1100 RS

@ Walter:
ich habe auch schon über so eine Gabel nachgedacht, nachdem Q-Schrauber meinte, dass das die beste BMW Gabel ist.
Weil aber Geschmäcker und Empfindungen verschieden sind, frage ich dich:

- ist sie eher sportlich oder eher komfortabel abgestimmt?
- wie ist das Ansprechverhalten auf Kanten, Gullideckel u. ä.
- würdest Du den Umbau nochmal machen?

Danke & Grüße
Eckhard

Hallo Eckhard,

eine Aussage ist schwierig, man spürt die Gabel nicht und hinten ist ein Fournales Luftfederbein. Alles sehr komfortabel und trotzdem kein Wackel bei Höchstgeschwingigkeit. Es muß ja auch kein 110mm Reifen vorn aufgezogen werden. Die Probleme sind der 16mm HBZ (zu klein) und die Gabel muß ca. 2cm durchgesteckt werden. Beim Bremsen neigt das Hinterrad dazu in der Luft zu sein, auch mit 2 Personen und Gepäck.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten