/5 und BT45

offenblende

Administrator
Teammitglied
Seit
03. Nov. 2013
Beiträge
3.917
Ort
Trier
Hi,
irgendwo hab ich hier mal was überflogen mit /5 und schleifen vom Hinterrad bei verwendung von BT45 und Distanzstück, finds leider nicht mehr.
Hab die BT45 aufziehen lassen und hatte keine Probleme, knapp wars - nu hab ich das /6 Rad gegen ein /5 Rad gewechselt und nu schleift der Mantel rechts etwas an der Schwinge.
Wo muss ich hier was dazwischendistanzieren, damit es nicht mehr Schleift, sprich das Rad minimal nach Links kommt?
Hab um vom Reifendealer heimzukommen eine dünne Kupferscheibe zwischen Lagerinnenring und Endantrieb auf die Achse gesetzt, aber das ist ja sicher keine taugliche Dauerlösung.
In den Explosionszeichnungen werd ich nicht schlau wo da wie was geändert werden kann.
Kann jemand aufklären?
schöne Grüsse
Dirk
 
Hallo Dirk,
die Hülse auf der rechten Seite des Rades, auf der der Wellendichtring läuft, gibt es in verschiedenen Abmessungen, 10,7 und 9,2 mm, wenn ich recht erinnere. Wenn Du das /6-Rad noch hast, müsstest Du die Hülse davon nehmen können, dann sollte es wieder passen.

Gruß

Karsten
 
Hallo!

Ich bin nicht ganz sicher, glaube aber, das die Druckringe v. Vorderrad noch breiter (aber das wissen andere besser) sind und das Rad damit dann weiter nach links versetzt. Allerdings sitzt dann die Trommel auch weiter links und die Beläge laufen zunächst nicht mehr in der eingelaufenen Bahn. Ich bevorzuge das Zentrieren des Rades nach links.

Gruß, Jürgen
 
Hallo!

Ich bin nicht ganz sicher, glaube aber, das die Druckringe v. Vorderrad noch breiter (aber das wissen andere besser) sind und das Rad damit dann weiter nach links versetzt. Allerdings sitzt dann die Trommel auch weiter links und die Beläge laufen zunächst nicht mehr in der eingelaufenen Bahn. Ich bevorzuge das Zentrieren des Rades nach links.

Gruß, Jürgen

Auch die Mitnehmerverzahnung wird dann in geringerer Breite genutzt...
 
Hi,
genügt es wenn ich auf der rechten Seite den Simmerring entferne um an die Hülse zu kommen?
Wie bekommt man den Wedi an der Stelle am besten raus ohne den Sitz zu beschädigen - Nabe warmmachen, Spax rein und versuchen rauszuziehen?

schöne Grüsse
Dirk
 
Hi Dirk,
Du kannst die Hülse durch dem Wellendichtring herausziehen und dann vorsichtig mit einem Schraubenzieher mit einer Unterlage (Lappen, Pappe, etc.) den Wellendichtring heraushebeln.

Gruß

Karsten
 
Holla,
so die Nummer grösser des Distanzstücks ist verbaut.
Leider immer noch leichtes Schleifen an einer Stelle.
Freischleifen?:schock:

schöne Grüsse
Dirk
 
Hi Franco,
4.0-18 ists

Edit: Sind die tatsächlich falsch und es müssten 110/90 sein?!

schöne Grüsse
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
So isses. Der 4.00er ist für das Mopped zu breit. Der 110er passt. Ohne andere Hülsen oder sonstiges Gebastel.
 
Habe die BT45 Schleifprobleme bei meiner /5 mit aussermittig einspeichern gelöst. Ist meiner Meinung die sauberste Lösung solange mann weiß das man immer BT45 fährt.
 
Sodele, der 110er Reifen ist monitert - geht jetzt mit Luft zu montieren und mit dem kurzen Distanzstück ist wieder genug Platz ohne das er schleift.

schöne Grüsse
Dirk
 
Zurück
Oben Unten