WelcheAlternatvie nehmen bei Anlasser Relais (Bisher SR9570 und Sr 9752)

BMW-Bobber

Aktiv
Seit
14. Juni 2011
Beiträge
679
Ort
BKS
Guten Abend,
aktuell bin ich dabei meinen Bobber komplett (besser!) zu verkabeln, einer der notwendigen Schritte war z.B mein Anlasser Relais (SR 9570) etwas zu modernisieren gegen ein SR9572, leider ist das Ding defekt.
Was tun, welches Relais sollte ich nehmen, D+ Anschluss wird benötigt, kann man direkt verbinden, man braucht wohl 30, 85, 86 und 87.

Was nimmt man als Alternative, etwas von BMW oder ein einfaches Arbeitsrelais?

Danke für Eure Unterstützung!

Hajo
 
Ich würde ein normales Arbeitsrelais nehmen.

Guten Abend Detlev,
ein normales Arbeitsrelais habe ich für meine Hupe (Magnum Hupe Wolo) verbaut.
Pin 30 Dauerstrom von Batterie, müsste ich 30 absichern mit geratenen 30A, oder macht man das nicht (schaue mit Schaltpläne aus der DB an, R60, R80 RT kenne ich etwas)?

Grüße aus Bonn!

Hajo
 
BMW hat da nichts abgesichert.
Wenn, dann würde ich maximal mit 15 Ampere absichern, mehr Strom fließt da nicht.

Hallo Detlev,
hab mal be Conrad geschaut und folgendes gefunden;
http://www.conrad.de/ce/de/product/...-Schliesser-Max-40-A-14-V-DC?ref=searchDetail

Ich würde das Teil nehmen, auf Pin 30 Dauerstrom und davor eine Sicherung mit 15A setzen.

Ich Danke Dir, man kann also eine Sicherung vor dem Anlasserrelais setzen.


Schönen Abend und Danke!

Gruß

Hajo
 
Hallo zusammen,
ich sitze auch gerade über der Elektrik.
Nach über 20 Jahren kickstarten überlege ich nun, wieder den E-Starter einzubauen.
Da ich keinen Starterknopf mehr am Lenker habe, überlege ich, einen Starterknopf z.B. an der Anlasserabdeckung anzubringen.
Es gibt da einen, der geht für 40A
http://www.ebay.de/itm/320936402795?ssPageName=STRK:MESINDXX:IT&_trksid=p3984.m1436.l2648

Kann man da nicht auf das Relais verzichten? So weit ich den Schaltplan verstehe, geht das ganz dicke Kabel (16SW)direkt von der Batterie an den Anlasser. Dann gibt es noch die Klemme 50, an die geht das Kabel 2,5SW über das Anlasserrelais. Das würde ich gerne direkt von der Batterie über den Anlasserknopf ziehen.
Ich würde in dem Fall auch darauf verzichten, über das Zündschloss zu gehen. Der Knopf wäre so versteckt angebracht, dass es unwahrscheinlich ist, dass da jemand rumspielt. Es wäre dann wirklich nur eine rudimentäre Verkabelung.

Hat jemand der mitlesenden Elektriker Bedenken bei dieser Lösung?

Liebe Grüße aus dem verschneiten Allgäu, wir ersticken grad in dem weißen Schei...

Martin
 
Hallo Martin,
ich kann dir zwar keine Ratschläge geben, aber ich weiß, wo du den Starterknopf verstecken würdest. Hast es ja selbst schon mitgeteilt.:D
Gruß
Pit
Guten Rutsch morgen.
 
Hallo Hajo,

ich habe noch den originalen Bosch rumliegen, den wollte ich verwenden.
Derzeit habe ich eine 7Ah-Batterie, die reich fürs kickstarten locker.
Wollte mir dann eine LiFePo4 einbauen.

Gruß
Martin
 
Hallo Martin,
der Bosch zieht aber ganz schön Strom.

Moooment (würde Loriot jetzt bestimmt sagen)!

Es geht hier nicht um den Betriebsstrom des Anlassers (der *afaik* nur bei französischen Göttinnen von einem Relais gesteuert war), sondern um den - deutlich kleineren - Strom in den Magnetschalter (Klemme 50). Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser mehr als 30 Ampere beträgt. Insofern wäre ein Standard-Kfz-Relais tauglich. Allerdings sieht BMW eine Verriegelung gegen einen Schalter an der Kupplung und gegen den Leerlaufschalter vor, sodass der Anlasser nur bei gezogener Kupplung und/oder Leerlauf im Getriebe zu betätigen ist. Hierzu ist eine, in diesem Fall dann externe, Diode erforderlich (siehe z.B. den Monolever-Schaltplan).

Beste Grüße und einen guten Rutsch, Uwe
 
Danke für die Richtigstellung. Die hohe Stromaufnahme des Bosch-Anlassers kann man durch entsprechende Batteriekapazität auffangen. In meiner Kurzschwinge hatte ich früher die schmale (18Ah??) Batterie drin, die hat immer zuverlässig gestartet. Ich denke mit einer modernen LiFePo4 mit 5-6 Ah müsste es gehen. Auf Grund des geänderten Batteriehalters kann ich keine großen Batterien einbauen. Max. 150 x 90 x 130mm (Breite/Tiefe/Höhe) geht rein.

Ich habe in meiner /5-/7 (ja es ist eine wilde Mischung) keinerlei Startelektrik drin, d.h. auch keinen Kupplungsschalter, keine Wiederholsperre etc. und will/brauche das auch nicht.

Ich möchte einfach den Anlasser über einen Drucktaster betätigen und benötige daher lediglich eine entsprechende Batterie, den Drucktaster (Startknopf wasserdicht bis 40A habe ich mir ausgesucht) und entsprechende Kabel.
Ich denke, dass ich dann auf ein Anlasserrelais verzichten kann.

Gruß + einen guten Rutsch
Martin
 
Zurück
Oben Unten