Welches Bluetooth - Headset - gut & günstig

Das Jabra Teil kann man sich bequem ans Hemd tackern
da kann dann das deutlich größere Telefon ( Galaxy Note 3 )
im Tankrucksack oder in der Tasche bleiben oder auf dem
Tisch liegen bleiben und man kann sich ansonsten recht frei
bewegen.

Mehr muss nicht wirklich sein, reine BT Kopfhörer passen bei
mir eben leider nicht unter den Helm
 
Das Jabra Teil kann man sich bequem ans Hemd tackern
da kann dann das deutlich größere Telefon ( Galaxy Note 3 )
im Tankrucksack oder in der Tasche bleiben oder auf dem
Tisch liegen bleiben und man kann sich ansonsten recht frei
bewegen.

Mehr muss nicht wirklich sein, reine BT Kopfhörer passen bei
mir eben leider nicht unter den Helm


Aha, dann hast du BT-Einbau-Lautsprecher im Helm, oder wie kommt die Mucke von deiner Brust ans Ohr? :D
 
Mit den Käbelchen von den Kopfhörern :-)
ich werde dann gar keine festen Lautsprecher
in die Helme einbauen, sondern die Knöpchen
vor der Sturmhaube in die Ohren stecken, dann
bin ich unabhängig vom Helm .
 
Mit den Käbelchen von den Kopfhörern :-)

Eugen, ich will dir ja den Spaß am Sparen nicht nehmen, aber da gibst du Geld für was Neues aus und hast immer noch das Kabelgedöns am Hals.
Unter einem BT-Headset verstehe ich etwas anderes.

Ich habe die Features des Jaba mal überflogen. Ist bestimmt ein gutes Teil (für den Fußgänger; Fahrradfahrer, Bahnfahrer etc.), aber für den Einsatz am Mopped nur bedingt gut.
Ich habe nichts über autom. Lautstärkeregelung gelesen (gibt es ja vielleicht trotzdem:nixw:); aber gerade dieses Feature ist das beste an den guten Geräten.
Für das Gerät zu bedienen mußt du anhalten und die Jacke aufknöpfen; etwas umständlich.
Das wären mir zuviele Kompromisse. ;)

)(-:
 
Hallo!

Ich habe nichts über autom. Lautstärkeregelung gelesen (gibt es ja vielleicht trotzdem:nixw:); aber gerade dieses Feature ist das beste an den guten Geräten.
Für das Gerät zu bedienen mußt du anhalten und die Jacke aufknöpfen; etwas umständlich.

Ja, du hast recht, automatische Lautstärkeregelung hat es nicht!
Hat mich nie gestört. Ist (in meinem Helm) nur bis ca 120 zu verstehen. darüber hört mann nur, das das Navi was gesagt hat. Dann weiss ich, muss aufpassen, schaue auf das Navi. Zum abbiegen fahre ich dann sowiso langsamer. Dann verstehe ich auch die Durchsage.
Nochmal: ich benutze es nur fürs Navi, nicht zum Musikhören. Mir hat das immer gereicht.
Mit den Kabeln habt Ihr auch recht. Ich habe aber die Kopförer im Helm eingebaut und das Bluetooth auch. Zum losfahren Einschaltknopf im Kinnteil drücken, Helm auf und Tutti.

Mit den Ohrstöpseln wäre mir zu umständlich. Standart Helmlautsprecher kosten nicht die Welt und man kann in jeden Helm einen Satz einbauen. Dann braucht man nur das Jabra an/-in den anderen Helm kletten und einstöpseln.
Tonqualität ist dabei von den verwendeten Lautsprechern abhängig. Natürlich geht das nicht mehr bei 150. Muss es bei mir aber auch nicht.
Mich hat eben auch der Preis im Vergleich zu einem "Professionellem " Headset überzeugt.
Grüße Thomas
 
ich verstehe ja, dass der Umgang mit der Suchfunktion im Forum manchmal Schwierigkeiten machen kann oder nicht zum gewünschten Ergebnis führt, aber wenn im gleichen Thread fünf Beiträge oberhalb die Antwort auf die eigene Frage steht ...:pfeif:

Gruß

Walter


Ich habe die Beiträge schon gelesen, keine Sorge...
Mich interessieren darüber hinaus weitere Erfahrungen im Allgemeinen (kamen ja auch noch reichlich) und zum SOUND. Gesucht ist guter Sound zum guten Preis. Sena SMH5 ("MP3 perfekt") und Scala-Rider QZ ("Sehr gute Lautsprecher") sind mir mit € 119,95 (Louis Webshop) eigentlich schon zu teuer. Cardo G9 ("super") mit 269,- viel zu teuer. Da ich keine Moped zu Moped Übertragung brauche scheint mir das unnötig.
Das Pearl ist für 50,- interessant und bei Louis gibt es das Midland BT City Single für 69,95 als Angebot. Die Kritiken sind etwas gemischt, das scheint aber insbesondere an einem Problem mit der Setup-Anleitung zu liegen.
Schönes Spätsommerwochenende, Thorsten
 
Nutze es nur für Naviansagen, obwohl es auch Handy könnte.

Hallo Thomas,

Du nutzt es scheinbar nur für's Navi, aber vielleicht hast Du es ja auch mal (testhalber) zusammen mit einem Handy benutzt? So wie ich die Beschreibung verstehe, befindet sich das Mikro ja im Bedienteil. Die Position bei Dir im Kinnteil wäre ja nicht schlecht, wenn man denn auch sprechen wollte.

Gruß

Walter
 
Ich bin bisher immer ganz ohne Knopf im Ohr ausgekommen
aber etwas Musik würde auf Dauer schon nicht schaden, daher
die Idee mit den Knöpfen im Ohr, da ich das Gefühl habe, hiermit
weniger Nebengeräusche zu hören, als nur über die Helmlautsprecher
da der Enduro -, als auch der Klapphelm selber relativ laut sind.

Ist ja wirklich nicht teuer, und wenns nicht klappt freuen sich meine
Kids über ein neuen Spielzeug :-)

So ein Cardo kann man dann immer noch mal nachrüsten, bisher bin
ich mit dem Garmin aber auch ohne Sprache prima klar gekommen
.
 
Hallo!

Hallo Thomas,

Du nutzt es scheinbar nur für's Navi, aber vielleicht hast Du es ja auch mal (testhalber) zusammen mit einem Handy benutzt?


Ja, habe ich. (Spielkind) Funktioniert. Auch mit dem Handy meiner Frau und meines Bruders. Weitere nicht getestet.
Wenn ich unterm Helm telefoniere, muss ich ganz genau verstehen was der andere sagt. Wenn ich gerade mit 100 auf der Landstraße unterwegs bin, wirds schon schwierig. Ich bin nicht so genial multitaskingfähig. Ich habe für mich entschieden, telefonieren auf dem Moped hat keinen Sinn und schmälert den Genuss! Wer was von mir will, soll mich Zuhause anrufen! Und: so wichtig bin ich nun auch wieder nicht!
Im Ernst: wenn du das willst, geht das. Aber zum richtigen Telefongespräch muss man anhalten! Du kannst Hören das jemand angerufen hat, musst dann doch beim nächsten Parkplatz halten und zurückrufen. Kannst sogar mit Handschuhen auf dem Zumo-Display dein Telefonbuch durchsehen und einen Anruf starten. Ist nichts für mich.

Gruß Thomas
 
Moin .,
Gibts eigentlich eine Lösung, die Helmunabhängig ist
Ich benutze seit einer ganzen Weile ein Sena SMH10 und das System kann das.

Das teuerste Teil ist das eigentliche Bluetooth-Modul; die ganze Mimik "drumherum" gibts für relativ wenig Geld als getrennten Helm-Einbausatz, u.a. auch in Sonderausführungen für Klapphelme etc.

Das Ding kann wesentlich mehr als das, was der OP hier angefragt hat. Umgekehrt finde ich es auch sehr nett, (a) für meine Kunden stets erreichbar zu sein und (b) bei einer langweiligen Autobahnetappe die Dire Straits im Ohr zu haben :cool:

PS. "Knöpfchen" hat das Ding auch nicht ... es ist auch für Grobmotoriker mit regennassen Handschuhen bedienbar :D
 
Zuletzt bearbeitet:
... und richtig schön wird es, wenn Du die Live-CD der Jungs im Ohr hast, während Du mitten in der Woche ausserhalb der Saison zuerst über den Oberalp-Pass fährst und dann über den Furka. Oder natürlich auch umgekehrt :sabber:

Alchemy gehört auch zu meinen 2-Rad-Favoriten; unterstützt das entspannte Gleiten. :fuenfe:
 
Habt Ihr denn Erfahrungswerte, wie weit
diese BT Technik zum nächsten Teil reicht
denn meine Dame fährt selber, sitzt also
nicht hinten drauf, ist aber meist auch
nicht weit weg.

Dann könnte man sich an Kreuzungen und
der Tanke sicher leichter mal abstimmen ?

.
 
Habt Ihr denn Erfahrungswerte, wie weit
diese BT Technik zum nächsten Teil reicht
denn meine Dame fährt selber, sitzt also
nicht hinten drauf, ist aber meist auch
nicht weit weg.

Dann könnte man sich an Kreuzungen und
der Tanke sicher leichter mal abstimmen ?

.

Ist dann das Jabra-BT, das Gerät deiner Wahl, überhaupt interkomfähig?
 
Ich will mich da einfach mal weiter schlau machen
hätte ja auch schon was für sich, mal miteinander
reden zu können

auch wenn es denn ein paar Tacken mehr kostet,
wärs das ja evtl. wert, wenns denn funktioniert
.
 
Ich will mich da einfach mal weiter schlau machen
hätte ja auch schon was für sich, mal miteinander
reden zu können

.


Besser wäre, du überlegst dir zuerst, was du für Anforderungen an das Gerät hast.

Wenn du jetzt auch noch mit deiner Ollen quasseln möchtest, landest du doch bei Midland oder Cardo etc.; denn da fehlt dir bei deiner zuvor favorisierten Lösung das Mikro an der entsprechenden Kopföffnung.

Aber da waren wir auch schon vor drei Tagen und gefühlten 100 Postings.)(-:
 
Habt Ihr denn Erfahrungswerte, wie weit diese BT Technik zum nächsten Teil reicht denn meine Dame fährt selber, sitzt also nicht hinten drauf, ist aber meist auch nicht weit weg.
Das war der ursprüngliche Anlass, warum ich mir das Set überhaupt gekauft hatte.

Das Sena "trägt" im freien Gelände sicher über 500 m, im engen Geläuf natürlich etwas weniger.

Fahrer-zu-Beifahrer ist problemlos - ich hatte bei Gruppenfahrten schon mal Kommentare, dass wir wohl eine angeregte Diskussion gehabt haben müssten, weil ich beim Fahren so oft mit der Kupplungshand in der Luft rumwedelte :D
 
.........

Dann könnte man sich an Kreuzungen und
der Tanke sicher leichter mal abstimmen ?

.

Oder aber auch:

"ich bin grad über den Hasen gefahren"

" och nö, ich das muss doch wieder Saubermachen"

"ich glaube der Hase war schon leer"

" dann is' ja gut"

:rolleyes:
 
Hallo und guten Tag.

Ich habe das Midland.
Unterhaltung ist nur bis ca 100 km/h möglich.
Danach schwierig zu verstehen.
Funktioniert auch nur im Integralhelm mit Visier unten.
Ich habe den C3 von Schuberth und bin etwas enttäuscht.

Bernd
 
Hallo und guten Tag.

Ich habe das Midland.
Unterhaltung ist nur bis ca 100 km/h möglich.
Danach schwierig zu verstehen.
Funktioniert auch nur im Integralhelm mit Visier unten.
Ich habe den C3 von Schuberth und bin etwas enttäuscht.

Bernd

Für Bike to Bike wäre mein Favorit eindeutig eine kabelgebundene Funkanlage von Baehr oder AKE.
Ich selber habe Baehr, die Verständigung auch bei 150 ist immer noch gut. Die Motorräder können bis zu 1,5 km Abstand haben. Wenn die Helmlautsprecher ordentlich verbaut sind, hat man da auch einen richtig guten Sound drin.
Man braucht nichts aufzuladen, einfach einstecken - losfahren und hat keine Sendeeinheit stundenlang direkt am Kopf.

Aber letztlich muss das jeder für sich entscheiden.
 
Für Bike to Bike wäre mein Favorit eindeutig eine kabelgebundene Funkanlage von Baehr oder AKE.
Ich selber habe Baehr, die Verständigung auch bei 150 ist immer noch gut. Die Motorräder können bis zu 1,5 km Abstand haben. Wenn die Helmlautsprecher ordentlich verbaut sind, hat man da auch einen richtig guten Sound drin.
Man braucht nichts aufzuladen, einfach einstecken - losfahren und hat keine Sendeeinheit stundenlang direkt am Kopf.

Aber letztlich muss das jeder für sich entscheiden.

Kabelgebunden Bike to Bike bis 1500m ??? :entsetzten:

Wird spannend denk ich :D
 
Zurück
Oben Unten