• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau 600/800ccm TÜV!!! brauche Belege wer kann helfen?

Hallo, was fahre ich denn jetzt? ne r80/5 kurzschwinge? oder watt??(

Ich würde sagen Du fährst jetzt fast das perfekte Mopped - aus meiner Sicht! Eine /5 Kurzschwinge, ohne weitere Anbauten wie Verkleidung o.ä., mit 800er Nikasilzylinder ist kurz, wendig und mit 50 PS sehr gut ausgewogen.

Viel Spaß damit... :D
 
Hi,

ich greife das noch mal auf, weil unsere Prüfstelle recht, ich sage mal, eigentümlich ist.

Geht darum, die 800er in der sonst serienmäßigen, (Vergaser/Köpfe) 60/6 eingetragen zu bekommen.

Ausgedruckt habe ich mir die Leistungskurve und die Scheinkopie hinter den Links von Luggi. In den Umrüstunterlagen finde ich aber nur den Wechsel ganzer Motoren, oder übersehe ich etwas?

Wenn noch jemand etwas für die 60/6 zur Verfügung stellen könnte, was den Prüfer willig stimmt, würde ich mich freuen. Auch Links die ich nicht gefunden habe.

Gruß
Willy
 
Hi,

alles was ich von hier bekommen habe, hilft nichts. Ich war bei 3 Prüfstellen, nun hat sich eine gefunden, wo der Prüfer immerhin prüfen will und darf.
Die Leistungsmessung von meinem Motor habe ich, nun muss ich noch beibringen, dass die Trommel genügt, der Rahmen ebenfalls und eine Geräuschmessung muss gemacht werden.

Wenn ich das geahnt hätte, wär ich bei 600ccm geblieben.

Werde nun in der Datenbank nach Bremse und Rahmen suchen.

Gruß
Willy
 
Hi,

alles was ich von hier bekommen habe, hilft nichts. Ich war bei 3 Prüfstellen, nun hat sich eine gefunden, wo der Prüfer immerhin prüfen will und darf.
Die Leistungsmessung von meinem Motor habe ich, nun muss ich noch beibringen, dass die Trommel genügt, der Rahmen ebenfalls und eine Geräuschmessung muss gemacht werden.

Wenn ich das geahnt hätte, wär ich bei 600ccm geblieben.

Werde nun in der Datenbank nach Bremse und Rahmen suchen.

Gruß
Willy

Hallo Willy,

wenn du eine Leistungsmessung hast, sollte eigentlich alles gut sein.
Das Diagramm zeigt als max. Leistung irgend etwas unter 37 kW/50 PS.
Die Trommelbremsen waren Serie an der 75/5, die nahezu baugleich ist.
Der Rahmen der /6 ist gut bis 70 PS (siehe Umrüstkatalog).
Die Geräuschmessung ist albern für jemanden mit wirklichem Sachverstand.
Komm mit dem Apparat in die Pfalz und wir regeln das fix. :D
 
Hallo Willy,

wenn du eine Leistungsmessung hast, sollte eigentlich alles gut sein.
Das Diagramm zeigt als max. Leistung irgend etwas unter 37 kW/50 PS.
Die Trommelbremsen waren Serie an der 75/5, die nahezu baugleich ist.
Der Rahmen der /6 ist gut bis 70 PS (siehe Umrüstkatalog).
Die Geräuschmessung ist albern für jemanden mit wirklichem Sachverstand.
Komm mit dem Apparat in die Pfalz und wir regeln das fix. :D

Ja, in der Pfalz.
Ein Prüfer, der sich aber nicht in der Lage sah zu prüfen, meinte gar, die Lesitung sei ja gleich geblieben, weil die immer am Hinterrad gemessen würde. :schock:
Auf meinen Vorschlag, dann einfach nur die 800ccm einzutragen, ging er nicht ein. :(

Willy
 
Ja, in der Pfalz.
Ein Prüfer, der sich aber nicht in der Lage sah zu prüfen, meinte gar, die Lesitung sei ja gleich geblieben, weil die immer am Hinterrad gemessen würde. :schock:
Auf meinen Vorschlag, dann einfach nur die 800ccm einzutragen, ging er nicht ein. :(

Willy

Logisch. Denn am Hinterrad hast Du ja auch nix verändert, gell?
 
Ja, in der Pfalz.
Ein Prüfer, der sich aber nicht in der Lage sah zu prüfen, meinte gar, die Lesitung sei ja gleich geblieben, weil die immer am Hinterrad gemessen würde. :schock:
Auf meinen Vorschlag, dann einfach nur die 800ccm einzutragen, ging er nicht ein. :(

Willy

Das Grundproblem ist, dass die meisten Leute den 2V-baukasten nicht kennen und deswegen erst mal verständlicherweise skeptisch sind.
Wenn man die Fakten überzeugend rüberbringen und belegen kann, wirds zumindest einfacher.
 
Das Grundproblem ist, dass die meisten Leute den 2V-baukasten nicht kennen und deswegen erst mal verständlicherweise skeptisch sind.
Wenn man die Fakten überzeugend rüberbringen und belegen kann, wirds zumindest einfacher.

Naja, ich weiß ja nicht....

Hier in der Gegend gibt es einen AAS der mal bei BMW gelernt hat, und zwar zu einer Zeit als die /6 noch recht weit verbreitet war.

Es war ein riesen Tanz bis er genau diese Abnahme machte, trotz jeder Menge Dokumente.

Erst sollten eine Leistungs-Messung - eine Höchstgeschwindigkeits- Testfahrt sowie eine Geräusch-Prüfung gemacht werden.

Nach dem Hinweis ob gerade Quartalsende sein, kam Schwung in die Sache.

Wenn "tatsächlich" die kleinen 26er Vergaser montiert seien, könne man das auch so eintragen..........................................
 
Hi,

zur Trommelbremse habe ich nun was gefunden das passen könnte. Aber schwarz auf weiß, das die Trommel bis 50PS langt, habe ich noch nicht. Auch zum verstärkten Rahmen, bzw zu der höhren Motorisierung in meinem Rahmen finde ich noch nichts.

Willy
 
Naja, ich weiß ja nicht....

Hier in der Gegend gibt es einen AAS der mal bei BMW gelernt hat, und zwar zu einer Zeit als die /6 noch recht weit verbreitet war.

Es war ein riesen Tanz bis er genau diese Abnahme machte, trotz jeder Menge Dokumente.

Erst sollten eine Leistungs-Messung - eine Höchstgeschwindigkeits- Testfahrt sowie eine Geräusch-Prüfung gemacht werden.

Nach dem Hinweis ob gerade Quartalsende sein, kam Schwung in die Sache.

Wenn "tatsächlich" die kleinen 26er Vergaser montiert seien, könne man das auch so eintragen..........................................

Ich kann nur sagen: Kinder, kommt zu mir. :D
 
Hi,

zur Trommelbremse habe ich nun was gefunden das passen könnte. Aber schwarz auf weiß, das die Trommel bis 50PS langt, habe ich noch nicht. Auch zum verstärkten Rahmen, bzw zu der höhren Motorisierung in meinem Rahmen finde ich noch nichts.

Willy


Willy,

die Trommel ist Baugleich mit der der R75/5 und die hat 50PS.

Spinnen die beim TÜV.

Ab und zu wünschte ich mir im DEKRA zu leben..
 
Moin,

wer die Baureihen nicht kennt, kann es nicht wissen. Also muss ich ihm irgendwie belegen, dass es so ist...ebenso weiß ich von dem Rahmeninnenrohr, jedoch nicht wo das schriftlich zu finden ist, damit der TÜV es danach auch weiß.

Gruß
Willy
 
Da steht leider nur der jeweilige Komplettumbau, mit Köpfen, Vergasern, Übersetzungen und Tacho.

Ich habe mir nun einiges ausgedruckt und hoffe, dass morgen alles klappt, wenn nicht breche ich ab und bau wirklich zurück auf 600.

Gruß
Willy
 
Ich stand kürzlich auch vor den gleichen Problemen. Meine Lösung bestand darin, den kompletten Motor der 80/7 eintragen zu lassen. Dafür sind ja die Daten in dem Dokument mit den BMW-Umbauten.

Der Prüfer hatte wohl noch nicht so oft mit alten BMWs zu tun :nixw: und hat die Sache trotz der noch originalen 26er Bings eingetragen.

Auch wenn das im Grunde so für mich OK ist, hat sich jetzt nun ein Drang eingestellt, doch noch alle Komponenten zu tauschen um den 800er Motor komplett zu haben :rolleyes: (Nach dem Motto: "Wenn das nun eh schon eingetragen ist...)
 
So,

da bin ich wieder. 40 Km im Regen, 40 Minuten nach dem Termin war ich dran. Am Ende kam raus, dass meine Leistungsmessung nicht reicht. Der Mann benötigt eine präzise Ausweisung der Verlustleistung für seine lückenlose, glaubhafte Dokumentation.
Das waren insgesamt 4 Besuche bei 3 verschiedenen TÜV-Stellen, alles zusammen sicher 6 Stunden plus die 50€ für die Leistungsmessung.

Er wollte mir noch einen Leistungsprüftstand irgendwo im Ruhrgebiet raussuchen, was ich dann aber dankend angelehnt habe. Im Winter bau ich zurück. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich es gleich original instand gesetzt, etwas teurer zwar aber ohne Stress.
Ich mache nie wieder irgendwas, das mich auf den Hof einer TÜV-Station zwingt, war zwar mein Vorsatz schon seit der Bremsprüfung beim meinem Anhänger, den ich beladen sollte damit die messen können und dann bei meiner MZ, wo ich den Beiwagen wieder anbauen sollte, damit die beurteilen können, ob man ihn abbauen kann.

Danke an alle die mir Unterlagen zugemailt und meine Fragen beantwortet haben!

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Ende kam raus, dass meine Leistungsmessung nicht reicht. Der Mann benötigt eine präzise Ausweisung der Verlustleistung für seine lückenlose, glaubhafte Dokumentation.

Das versteh' ich allerdings - so ist es nunmal in Deutschland, im Fahrzeugschein hat die Leistung am Schwungrad zu stehen, sonst könntest Du ja womöglich einen Versicherungsbetrug begehen...

So kurz vor dem Ziel würde ich nicht aufgeben. Wenn das tatsächlich das Einzige ist, was noch fehlt, hast Du ihn doch am Haken!
 
Das versteh' ich allerdings - so ist es nunmal in Deutschland, im Fahrzeugschein hat die Leistung am Schwungrad zu stehen, sonst könntest Du ja womöglich einen Versicherungsbetrug begehen...

So kurz vor dem Ziel würde ich nicht aufgeben. Wenn das tatsächlich das Einzige ist, was noch fehlt, hast Du ihn doch am Haken!

Ein anderer, nun aber nicht auffindbarer Prüfer, hat mich zu genau dem Prüfstand geschickt.
Da ich die Leistung ja nicht wollte, sondern nur aus Kostengründen die 800er genommen habe, ist es kein Problem für mich, wieder auf 600 zu gehen, kostet zwar einige Taler aber keine Nerven. "Plack änd Pläy" isses hier jedenfalls nicht....Plack kann man vom Versuch aber bekommen....aber.... ich bin mit :schimpf: fertig, wieder auf Normalpuls, sage mir, "er macht seine Arbeit halt gewissenhaft" und reinige gleich, als kleine Entspannung, das Motorrad.

Versicherungsbetrug....? Das ich nicht über 50PS kommen kann, sollte einen Prüfer klar sein und darunter kann ich nix betrügen.

Gruß
Willy
 
Ein Freund von mir hat seine 1.000er umgebaut. Auch die zwei Schwenksättel vorne wurden gegen Trommelbremse getauscht. War kein Thema beim TÜV. Und die hatte sicherlich irgendwas zwischen 65-67PS.


Stephan
 
Wenn ich das so lese, müsste ich „meinen" TÜVi mal fragen, ob er mir die 800ccm einträgt (R75/5, Bj.'71). Bei der Einbürgerung des EML Gespanns war er koperativ.


Stephan
 
Hallo Stephan,
wenn ich das alles so lesen, dann lasse ich schlafende Hunde mal....
Ist doch wohl ein Witz das alles.
Ich glaube, die lassen sich sogar die Größe ihrer grauen Kittel eintragen...:D
Gruß
Pit
Da wär ich auch so langsam mit den Nerven am Ende.
 
Wenn ich jetzt als 20-jähriger mit einer 150PS Mühle aufgelaufen wär und einen Turbolader, der das Viech auf 220PS bläst, könnte ich alles verstehen aber nicht die Kleinkrämerei um 3 PS. Das die 80/7 50 hat, war ihm klar, das meine etwas weniger haben muss, auch, das es um 47 sein müssen, ebenso aber er wollte es halt ganz genau!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass er den Spielraum nicht hat, das nach seinem Ermessen zu akzeptieren, wie es ihm anhand etlicher Kopien vorlag.

Willy
 
Doch. Den Spielraum hätte er. Aber ich hab den Unterschied zwischen Ingenieur und Ingenieur beim Eintragen meiner Tante Louise Auspufftüten an der R75GS, erlebt.

Der Jung-Ing. wollte Papiere, Gutachten. Wie, sie meinen die nicht zu brauchen. Da könnten sie ja alles mögliche dran bauen. Ja, kann ich.

Der "altgediente" wusste dagegen noch, warum er Ingenieur ist. Und was das bedeutet. Das die neuen Tüten keine Leistungssteigerung bedeuteten, konnte er sich denken. Also den Krach der neuen Tüten gemessen. Alles schön nach Vorschrift. Fertig.

Deswegen mein ich ja, Pit, daß, wenn die Unterlagen wie in einem der Links vorhanden sind. Dann hat er hochoffiziell da sicher kein Problem mit.


Stephan
 
Prüfingenieur ist halt nicht Prüfingenieur.

Abnahmen nach §19.2 sind in Verbindung mit § 21 also Neuerteilung der Fahrzeug ABE und das sind fast alle aus dem Umrüstkatalog darf nur ein aaS durchführen.

Andere Prüfer haben oft wahlweise nicht die Eier/den Arsch in der Hose das dem Kunden mitzuteilen und schicken ihn auf -meist aussichtslose- Gutachtensuche nach § 19.3.
 
Moin,

heute sollte der Mann, der mich zur Leistungsmessung bei der Firma, wo ich ja dann auch war, geschickt hat, wieder da sein, also dachte ich, "machen wir noch einen Versuch".

"Geänderte Öffnungszeiten, 10.30 - ...."

Das war dann Versuch Nr. 6

Und ich brauch ja dann nur erstmal einen Termin....also kommen noch Nr. 7 und Nr. 8. :gfreu: Inzwischen kann ich drüber lachen.

Willy
 
Versuch Nr. 7
Die Kunden stehen bis an die Tür, der einzige Mitarbeiter prüft in der Halle.

Bin also wieder weg und grad nochmal hin.

Versuch Nr. 8
"Der Kollege ist wieder da!"

"Fein", sag ich, "wo denn?"

"Das weiß ich nicht, wahrscheinlich auf Prüfung in den Betrieben,....eine Geschwindigkeitsmessung müsste er ja auch noch bei ihrem Fahrzeug machen."

"Ach, wie denn?"

"Auf der Autobahn durch einen Fahrtest."


:schock: Versteckte Kamera? Was machen die wenn einer mit ner ZPL 1600XX kommt die mit 289 angegeben ist? Mit 289 über die A44 von Wickede bis Kreuz Unna?
Ich fühle mich echt verarscht und ehe ich einen von denen meinen alten Hobel mit Vollgas über die Bahn peitschen lasse, verzichte ich auf jede weitere Bearbeitung.

Aber erstmal habe ich den Mann vor Ort so weit bekommen, dass er mich anruft wenn ich kommen kann, einen Termin zu machen. :applaus:

Willy, der es nun sportlich sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Versuch war im Kopf aber auf ihrem Datenblatt stehen Vergaser, Antrieb und Wegzahl des Tachos.

Willy
 
Zurück
Oben Unten