Zusatzscheinwerfer für R 100 GS

AW: Zusatzscheinwerfer für GS

Servus ich möchte mir Zusatzscheinwerfer an mein Gespann anbauen. Welche soll ich mir besorgen? Gruß Hubert

versuchs mal hiermit.

RealOEM.com Home => Anderes Fahrzeug auswählen => Leuchten => Nebelleuchten und Zusatzleuchten
[TABLE="class: cms_table, width: 100%"]
[TR]
[TD][TABLE="class: cms_table"]
[TR]
[TD]http://www.realoem.com/bmw/diagrams/h/s/492.png[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


die machen hell, dass dir schwindlig wird. LED mit 15W.
entspricht ca. 75W elektrisch:D
 
die habe ich an meiner 100er GS angebaut.
kannst ja mal Mauli und oder Gerd fragen, was die dazu meinen.
ich hab sie auf Standlicht geklemmt und fahre tagsüber nur mit den beiden als fahrlicht sowie eben standlicht.
mein Tuevie meinte, nachdem bei skoda autos (und auch anderen kfz-herstellern) nebelscheinwerfer und um solche handelt es sich ja!
parallel zu fahrlicht, fernlicht und oder standlicht geschaltet seien und dies auch erlaubt ist, stellte dies auch kein problem dar. die grünfrösche sehen es tagsüber wohl als tagfahrlicht -oder wie das heisst- an und unternehmen nichts.
und wenn: die dinger haben ein E-Prüfzeichen als nebler.
i. Ü.
es ist mir allemal wichtiger, gesehen zu werden als übersehen zu werden.

bei nachtbetrieb haben die nebler den eklatanten vorteil, dass sie den wald weit rechts und links hinein ausleuchten. wild wird früh entdeckt oder geht wieder in deckung.
Ralf

PS: ihr könnt auch den Karl fragen.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: ihr könnt auch den Karl fragen.:D
Wieso mich?
Ich hätte die auch gern.
:D
cool. echt.[/QUOTE]

naja, weil du vor mir her fuhrst. und die leuchtqualität und lichtausbeute besser beurteilen kannst als ich ( fahrer) selbst. nur deshalb.
aber dem kauf steht doch relativ wenig im wege, oder?
legt die dame des hauses veto ein? mir nicht vorstellbar.
 
Servus,

G/S, R 65 und Monolever hatten da 'den blauen Stecker' unterm Tank, an dem man sowas einstöpseln konnte (aber ich glaub nicht, daß das dann über den originalen Lichtschalter ging; die Zusatzkabelbäume hatten wiederum eigene Schalter).

Bei meinen GSen ist mir sowas nie aufgefallen - vielleicht hatte ich die aber nie lange genug :&&&:

Grüße

Herbert
 
Hallo Hubert,

eine "Wasserrohr"-GS?
Falls ja, sieht das bei mir so aus: Touratech Nebel- und Fernleuchte am Wasserrohr links und rechts. Den Xenon-Brenner für das Fernlicht habe ich in der Verkleidung untergebracht. War nicht ganz billig - zur Strafe muss ich bei unseren Skandinavien-Wintertouren immer vorne weg wg. Lichtausbeute :D
Zieht auch ganz schön Saft, wenn alles brennt. Aber ich habe ja eine 400W LM...

Gruß
Udo
 

Anhänge

  • SW_R100GS.jpg
    SW_R100GS.jpg
    90,9 KB · Aufrufe: 226
die habe ich an meiner 100er GS angebaut.
kannst ja mal Mauli und oder Gerd fragen, was die dazu meinen.
ich hab sie auf Standlicht geklemmt und fahre tagsüber nur mit den beiden als fahrlicht sowie eben standlicht.
mein Tuevie meinte, nachdem bei skoda autos (und auch anderen kfz-herstellern) nebelscheinwerfer und um solche handelt es sich ja!
parallel zu fahrlicht, fernlicht und oder standlicht geschaltet seien und dies auch erlaubt ist, stellte dies auch kein problem dar. die grünfrösche sehen es tagsüber wohl als tagfahrlicht -oder wie das heisst- an und unternehmen nichts.
und wenn: die dinger haben ein E-Prüfzeichen als nebler.
i. Ü.
es ist mir allemal wichtiger, gesehen zu werden als übersehen zu werden.

bei nachtbetrieb haben die nebler den eklatanten vorteil, dass sie den wald weit rechts und links hinein ausleuchten. wild wird früh entdeckt oder geht wieder in deckung.
Ralf

PS: ihr könnt auch den Karl fragen.:D

Hallo Ihr,

Meine Frage: Gibt es aufgrund der Erfahrungen mit "freizügerem" Gestatten bei Fahrzeugen nach EU-Zulassung eine Lockerung der strikten Vorschriften bei Fahrzeugen nach StVZO?

Grund:
Ich habe gestern noch ziemlich lange an dem Thema gelesen und bin eigentlich verunsicherter als schlauer geworden.
Michael äußerte bereits 2012 sinngemäß*, dass es Unterschiede zwischen deutschen ABE's und EU-Freigaben gäbe.
*sorry - ich habe die genaue Begrifflichkeit nicht so drauf.
Danach dürfen Fahrzeuge nach EU-Recht mehr als Fahrzeuge nach StVZO, z.B. eben auch die Anzahl an Schinwerfern, Höhe Abschluss Kotflügel hinten, etc. pp..
Gut verständlich (soweit Behördendeutsch als solches bezeichnet werden darf!!!) durch eine Zusammmenfassung des TÜV Hanse, bereitgestellt vom TÜV Süd - finde aber grad den Link (von hier) nicht mehr.
 
Hallo Martin,
ich habe die Sachlage vor Montage der beiden LED-nebler
lange und ausführlich mit einem Ingenieur vom TÜV besprochen.
Nach hinreichend gründlicher Exegese verschiedner Regelwerke kam dieser zu dem Schluß, dass die beiden Scheinwerfer angebaut werden dürfen.
1.Der Betrieb als Nebelscheinwerfer alleine ist korrekt, da vom Hersteller derart -eben als Nebler- in Verkehr gebracht. Mit E-Nr, wie du weisst.
2. Der betrieb mit Fahrlicht ist aus demselben Grund ebenfalls zulässig.
3. Die Schalte zugleich mit dem Fernlicht führt regelmässig zu theoretischen Diskussionen um des Kaisers Bart, ist allerdings an meinem Skoda ebenso geschaltet. für mich daher ein klares So what:nixw:
(ein Englischlehrer vom mir meinte dazu: what shalls...):D

solong)(-:

allfällige Korrekturen angebracht - orthografie vulgo tippfehler
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe am Gespann einen Nebel- und einen Fernscheinwerfer. Wenns duster ist, brennt die Nebelleuchte immer mit. Kann ich auch extern ausschalten. Dier Fernscheinwerfer ist mit dem Fernlicht gekoppelt. Wenn ich das Fernlicht einschalte, geht die Nebelleuchte aus. Alles über Relais. Hubi, bzw. Mathias (Luggi) haben mir die Schaltung sehr gut erklärt. Trotz Laie in Elektrik hab ich das hinbekommen.
Der TÜV hat das noch nie beanstandet.
Gruß
Pit
 
Hallo Udo,




die sitzen in Amiland. Gips bei denen eine ABE / EU-BE für deren Windschilder, oder wie hast Du Deins geTÜVt? :schock:


Grüsse

Martin


Nix ABE / EU-BE dafür...
Aber die ist natürlich nur bei meinen Wintertouren in N, S, FIN im Einsatz. Selbstverständlich schraube ich diese vor dem Wiedereintritt in die Bundesrepublik wieder ab...:pfeif:

Gruß
Udo
 
Mal kurz gefragt, kann ich meiner Lima und Batterie von der Wasserrohr GS zwei 55w Zusatzscheinwerfer zeitweise zumuten?
Könnte sein, dass mir die hier bald mal vor die Nase kommen. Gruß!
 
Würde sie nicht im Dauerbetrieb laufen lassen, aber wenn es dunkel wird oder arg schlechtes Wetter ist, sie zusätzlich einschalten. "Dann, wenn se jebraucht werden."
 
Hallo,
würde ich nicht machen. Dafür ist alles ein bischen schwach ausgelegt. Funktionieren tut das. Aber wie lange die Batterie da mitmacht... Müsstest die dann wahrscheinlich öfter extern mal laden.
Gruß
Pit
 
Also heißt das, im eingeschalteten Modus hätte ich ne negative Ladebilanz (vorausgesetzt, Lima, Diodenplatte etc. arbeiten alle sauber). Was kann man denn neben den Werksverbrauchern maximal unseren Lima's zumuten?

Edit: BTW, danke für die Antworten!
 
Hallo,
die Limas haben 280W. Das kannst du leicht ausrechnen. Ich hab am Gespann so einiges dran. Bin froh, dass ich ne stärkere Lima drin habe. Die Originale würde das evtl. schon schaffen, aber wenn man wie jetzt im Winter mit niedrigen Drehzahlen fährt, dass ist bald Schluss mit lustig.
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten