• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Wer hat diese BMW aufgebaut? Infos dazu?

surfloose

surfloose
Seit
27. März 2011
Beiträge
202
Ort
GAP
N´Abend an das allwissende Forum!

ich hab vor einer Weile das folgende Foto gespeichert, weil mich interessieren würde, wie der ganze Umbau :applaus: mit den "aufgeräumten" Vergasern realisiert wurde-und ob die Kiste läuft...wer/welche Leute die BMW aufgebaut haben, usw......irgendwie hab ich noch den Namen Weber im Hinterkopf-passt der dazu?
Freu mich schon auf Infos!
Guts Nächtle!
peter

Anhang gelöscht, da keine Antwort auf meine Frage. Uwe
 
"Über Geschmack läßt sich nicht streiten" sagte der Affe und biß in die Seife.

Aus diesem guten Grund halte ich mich mit Kommentaren zu Umbauten sehr zurück, vielleicht mal ein Tip oder Hinweis zu einer Lösung, die ich schon mal irgendwo aufgeschnappt und im Hirn abgespeichert habe, ansonsten hat aus meiner Perspektive jeder die absolute Freiheit zu realisieren, was ihm durch den Kopf spukt, je extremer, desto lieber.

Was Jesse Bassett sich da ausgedacht und realisiert hat, ist wirklich konsequent und durchgestylt.

Nur einen Punkt bei seinem Projekt gibt es, an dem ich nicht umhin kann lästerlich zu mäkeln:

Diese 90-Grad-Umlenkung des Gasstroms von den Vergasern in die Ansaugrohre, das ist optisch möglicherweise schön.

Strömungstechnisch aber tödlich :evil:

Verschenkte Leistung...
 
Das Kaltstartverhalten dürfte mit diesen langen Ansaugwegen auch nicht gerade besser werden. Aber das ist in diesem Fall sicher auch nicht maßgeblich.
 
Beim Anblick von Bremsen und Fahrwerk würde ich sagen, der Knick im Ansaugtrakt ist sowas wie eine (Über-)Lebensversicherung. :D

Grüße
Claus
 
Klar..., aber wo hat der denn auch Leistung... ?(

1200 ccm und 34 PS...

Boah..., ei..., das geht ab... :D

Na gut,

die Weber Doppelvergaseranlagen haben wir dann natürlich auch direkt auf den Kopf geschraubt........

Aber das gezeigte Moped sieht mehr nach nur anschauen aus, als das es funktionieren täte.:rolleyes:
 
Ein super Umbaudesign. Eines der passendsten zum Boxer welches ich kenne. sehr inspirierend. Natürlich geht es bei Motorrädern dieser Art nicht um Langstreckentauglichkeit, Fahrbarkeit ..oft genug noch nicht einmal um Fortbewegung, sondern einzig und allein um die Verwirklichung von Design...und dies oft zum Selbstzweck-Das ist gut und muss auch so sein.
In gewisser Weise betreiben echte Fahrzeugdesigner so eine Art Forschung, erstellen Machbarkeitsstudien (wie im hier gerade diskutierten Fall) und versuchen objektivierbare Qualitätskriterien heraus zu arbeiten.
Das viele Designstudien Dinge des alltäglichen Lebens zum Objekt der Gestaltung machen, sehe ich eher als Vorteil.
Das ist in der Modebranche genauso. Haute Couture vs. Street Wear.
Tragbar (oder fahrbar) vs. Machbar...
 
Ein super Umbaudesign. Eines der passendsten zum Boxer welches ich kenne. sehr inspirierend. Natürlich geht es bei Motorrädern dieser Art nicht um Langstreckentauglichkeit, Fahrbarkeit ..oft genug noch nicht einmal um Fortbewegung, sondern einzig und allein um die Verwirklichung von Design...und dies oft zum Selbstzweck-Das ist gut und muss auch so sein.
In gewisser Weise betreiben echte Fahrzeugdesigner so eine Art Forschung, erstellen Machbarkeitsstudien (wie im hier gerade diskutierten Fall) und versuchen objektivierbare Qualitätskriterien heraus zu arbeiten.
Das viele Designstudien Dinge des alltäglichen Lebens zum Objekt der Gestaltung machen, sehe ich eher als Vorteil.
Das ist in der Modebranche genauso. Haute Couture vs. Street Wear.
Tragbar (oder fahrbar) vs. Machbar...

Wenn man so ein Objekt denn als Kunstwerk versteht, gebe ich dir Recht.
Da ich erst mal von einem Fahrzeug ausgehe, erwarte ich Fahrbarkeit.
Das sollte eigentlich der Künstler/Erbauer von vorneherein klarstellen. :D
 
Sehe ich auch so Michael, aber dann kommt bei der Kunst am Boxer so etwas heraus.
 

Anhänge

  • Bild0098.jpg
    Bild0098.jpg
    228,9 KB · Aufrufe: 136
Ein super Umbaudesign. Eines der passendsten zum Boxer welches ich kenne. sehr inspirierend. Natürlich geht es bei Motorrädern dieser Art nicht um Langstreckentauglichkeit, Fahrbarkeit ..oft genug noch nicht einmal um Fortbewegung, sondern einzig und allein um die Verwirklichung von Design...und dies oft zum Selbstzweck-Das ist gut und muss auch so sein.
In gewisser Weise betreiben echte Fahrzeugdesigner so eine Art Forschung, erstellen Machbarkeitsstudien (wie im hier gerade diskutierten Fall) und versuchen objektivierbare Qualitätskriterien heraus zu arbeiten.
Das viele Designstudien Dinge des alltäglichen Lebens zum Objekt der Gestaltung machen, sehe ich eher als Vorteil.
Das ist in der Modebranche genauso. Haute Couture vs. Street Wear.
Tragbar (oder fahrbar) vs. Machbar...

MM:
Wenn man so ein Objekt denn als Kunstwerk versteht, gebe ich dir Recht.

Jetzt aber mal ehrlich: Eigenständigkeit eines Kunstwerkes sehe ich hier überhaupt nicht, eher ein Zusammenfügen von schon lange vorhandenen Konstruktionen, von denen die meisten Merkmale veraltet sind.
Wir haben ja Glück gehabt, daß das keine Stehlampe werden sollte. :lautlachen1:
Ich sehe eher ein Bestreben, was eigenwilliges zusammen zu fügen, egal, was dabei rauskommt.
 
Ich wusste, die Glaskugel kann ich mir sparen... ;-) Birzelbub sei Dank!

Wie auch immer der persönliche Geschmack urteilt:
Die BMW ist konsequent durchgestylt ...und unheimlich toll poliert außerdem:wink1:

Außerdem beneide jeden, der das Ding länger als eine Stunde fahren kann - künstliche Bandscheiben wären hier wohl von Vorteil.... oder man ist einfach etwas jünger als der Durchschnitt hier bei und im Forum ;-):&&&:
Peter
 
Hallo,

irgendwie kommt mir das ganze Bildmaterial so künstlich rüber.
Mit Catia V5 Rendering und dem Catia Modul Photo Studio könnte das durchaus als Designstudie realisiert worden sein.

Nur so meine persönliche Meinung :pfeif:

Gruß
Hans-Jürgen
 
Ich denke, man könnte aber den Knick in der Gasführung deutlich entschärfen. Ev. den vergase noch ein kleines bischen nach hinten und mehr aufwand beim Verteiler dann bekäme man etwas in der Richtung 45° Umlenkung hin.

MfG
Manu
 
Dann wird der Weg bis zum Einlassventil aber arg lang.

Apropo Bandscheiben. Der Sitz könnte bequem sein. Vielleicht. Aber es müsste so 'n alter grosser HD Lenker drauf. Dann würde es rund. . .


Stephan
 
Zurück
Oben Unten