/5 Kompression messen

bayernlusche

Aktiv
Seit
25. Sep. 2014
Beiträge
489
Ort
Niedersachsen
Hallo,
wie ich gelesen habe (ich glaub Werkstatthandbuch) sollen die Vergaser zur Messung entfernt werden.
Ist das wirklich nötig? Allgemein gilt doch Gasgriff voll auf und gut ist.
gruß
 
Hallo,
ich lasse die Vergaser drauf und drehe den Gashahn voll auf. Wenn
dann die Kompression gut ist genügt mir das (auch wenn es vielleicht akademisch nicht ganz korrekt wäre).
 
Hallo,
wie ich gelesen habe (ich glaub Werkstatthandbuch) sollen die Vergaser zur Messung entfernt werden.
Ist das wirklich nötig? Allgemein gilt doch Gasgriff voll auf und gut ist.
gruß

Mit "Gas auf" ist es bei Gleichdruckvergasern nicht getan, bei Schiebervergasern geht das.
Darum ist es für den exakten Wert der Messung richtig, die Gleichdruckvergaser abzunehmen.
Wenn es um eine Vergleichsmessung links/rechts geht, können die Gaser dran bleiben, da nur der
eventuelle Unterschied beider Zylinder bewertet wird.

Andreas
 
Über den Vergaser strömt nur die Frischluft/Gemisch nach und es wird nach dem Schließen der Ventile der maximale Innendruck gemessen. Welchen Einfluss hat da der Vergaser (egal ob Schieber oder Gleichdruck) überhaupt?

Ich möchte nächste Woche eine 75/5 kaufen.
Laust Aussage unter 14.000 km und war ein paar Jahre nicht in Betrieb. Werde zum Prüfen wohl kaum die Vergaser abnehmen können. Wieviel bar sollte der Motor mit so geringer Laufleistung eigentlich haben?
 
Hier steht nicht nur, wie zu messen ist, sondern auch die Bewertung der Ergebnisse:

Image3.jpg

Zu finden im WHB der /5 in der DB...
 
Vielen Dank!

Jemand eine Erklärung warum und wie der Gleichdruckvergaser das Ergebnis beeinflusst?

...oder geht es vielleicht um eine mögliche Beschädigung des Vergasers?
 
Mit dem Gasgriff wird zwar die Drosselklappe ganz geöffnet,durch die geringe Strömungsgeschwindigkeit bei der Drehzahl die mit dem Starter erreicht wird wird der Kolben des Gleichdruckvergasers kaum angehoben und es kann nur wenig Luft angesaugt werden.
Dies ergibt dann schlussendlich auch geringere Kompression bei der Messung.
 
Das ist soweit klar.
Mit Gleichdruckvergaser strömt weniger Luft nach. Wie das jedoch die Messung beeinflusst ist mir nicht klar.
Es wird ja der maximal aufgebaute Innendruck im Brennraum gemessen. Mir doch Egal ob weniger oder mehr Luft nachströmt, oder? Ist die Messabweichung nicht marginal?

/Meine Überlegungen sind eher theoretischer Natur um abschätzen zu können wie stark die Beeinflussung ist.
Gruß
 
Während eines kompletten Arbeitstaktes wird die angesaugte Luft verdichtet, entspannt und anschließend ausgestoßen.
Danach beginnts von vorne -es muss also wieder ausreichend viel angesaugt werden...
 
...
Ich möchte nächste Woche eine 75/5 kaufen.
Laust Aussage unter 14.000 km und war ein paar Jahre nicht in Betrieb.
...

Ach, was...? (Loriot)

Die 75/5 ist doch gleich von wann bis wann gebaut worden ?

Und soll seither bloß 14.000 Km gelaufen haben ?

Und war "ein paar Jahre" nicht in Betrieb ?

Öööööhm... (Wer's glaubt...)

Gut 40 Jahre sind geologisch ein Nichts.

Ein Gußzylinder hat in dieser Zeit aber locker seine Oberfläche in Rost verwandelt, mindestens ein Ventil schließt im Stand niemals völlig, damit hat Luftfeuchtigkeit freien Zugang und tut ihr Werk, unabweislich.

Bevor ich einen solchen Motor einer Kompressionsmessung unterziehe, würde ich ihm erstmal in die Eingeweide schauen.

Schon der erste Startversuch könnte übelste Folgen haben...
 
... angeblich auch belegbar ...

Papier ist geduldig, da sind wir wohl einer Meinung, oder ?

Den Verdacht auf evtl. verrottete Laufflächen behältst Du besser im Hinterkopf...

Muß ja nicht so sein, aber...

Ein Hardcore-Fan könnte ja auch Öl durch die Kerzenöffnungen eingefüllt haben, und dann jahrelang alle paar Wochen mal per Tritt auf den Kickstarter die Teile bewegt und so geschmiert/geschützt haben.

Wie wahrscheinlich ist sowas wohl... ?(
 
Moin,

mich würde interessieren womit ihr die Kompression so messt. Taugen die billig dinger aus der bucht was die man so um die 30 euro bekommt?
 
Hatte mal ein günstiges bei Hein Gericke für 40,- geshoppt.
Lässt sich dicht anpressen und taugt zumindest für Vergleichsmessungen.
Über die Genauigkeit kann ich nichts sagen.
 
Hi, hab das Teil von Tante Luise für 35,-.
Hab es mit Profigerät in ner Kfz-Werkstatt vergleichen lassen. Hat kaum Abweichung gezeigt.
Mir reicht das.
Gruß Lutz
 
Hi, hab das Teil von Tante Luise für 35,-.
Hab es mit Profigerät in ner Kfz-Werkstatt vergleichen lassen. Hat kaum Abweichung gezeigt.
Mir reicht das.
Gruß Lutz
 
Zurück
Oben Unten