Zündzeitpunkt nach Steuerkettenwechsel

R80R

Einsteiger
Seit
15. Okt. 2014
Beiträge
9
Habe heute bei meiner Neuerwerbung 92er R80R die Steuerkette mit Spannern gewechselt.Soweit problemlos,alles schön auf OT und beiden Kettenradmarkierungen gestellt.Nach dem Wechsel und mehrfachen drehen/kontrollieren haben auch alle drei Markierungen zueinander gepasst.
Dann die Zündeinstellung:

-wenn ich im Standgas auf S einstelle kommt die Markierung ab 3500 1/min aufwärts nicht bis zum Z

-wenn ich bei 3500 1/min auf passend auf Z einstelle fehlen mir im Standgas etwa 3mm bis zum S

Hat jemand eine Idee?Verstellmechanik im Zündauslöser?Gibt es dafür einen Repsatz bei BMW?

Danke,Detlev
 
Hast du mal vorher geprüft, ob es stimmt?
Wenn du dich um einen Zahn auf dem NW-Rad verhauen hast...

...hat genau gefluchtet.Bin schraubertechnisch kein Anfänger und wechsel auch an meinen Autos seit über 20 jahren alle Zahnriemen.Leider hatte ich nicht vor dem Steuerkettenwechsel den Zündzeitpunkt überprüft,habe die Kuh gerade erst gekauft.Es ist kein Problem den Motor auf S einzustellen,die vorher angebrachte Markierung am Zündausloser passt dann auch nahezu auf den Milimeter,nur ist der Verstellbereich der Zündung insgesamt zu klein.
 
...hat genau gefluchtet.Bin schraubertechnisch kein Anfänger und wechsel auch an meinen Autos seit über 20 jahren alle Zahnriemen.Leider hatte ich nicht vor dem Steuerkettenwechsel den Zündzeitpunkt überprüft,habe die Kuh gerade erst gekauft.Es ist kein Problem den Motor auf S einzustellen,die vorher angebrachte Markierung am Zündausloser passt dann auch nahezu auf den Milimeter,nur ist der Verstellbereich der Zündung insgesamt zu klein.

Schnelltest: Dose ausbauen, KW auf OT und schauen, ob NW auf 12:00h steht.

Hans
 
Hat da jemand einen Zündauslöser für Doppelzündung eingebaut?

....sehr unwahrscheinlich.Der Vorbesitzer hat der Optik nach nichts in die arme Kuh investiert,der vordere Deckel hatte vermutlich durch mich die Öffnungspremiere....Vorbesitzer war Landwirt und so sah das Gerät beim Kauf auch aus-Landmaschine.Der hatte sicher keine Doppelzündung auf dem Plan.
 
Dann könnte ich mir nur noch vorstellen, dass die Fliehgewichte es nicht schaffen, ihren äußere Lage zu erreichen. Aufmachen und inspizieren, oder aber an User Northpower schicken, der überholt die Teile.
 
Dann könnte ich mir nur noch vorstellen, dass die Fliehgewichte es nicht schaffen, ihren äußere Lage zu erreichen. Aufmachen und inspizieren, oder aber an User Northpower schicken, der überholt die Teile.

Ok,dann werde ich den Zündauslöser öffnen und mal berichten ob die Fliehgewichte durch irgendeinen Grund blockiert wurden.Hab die Zündung so eingestellt dass Z bei 3500 1/min passt und die Kuh läuft in allen Drehzahlen besser als vorher mit der gelängten Steuerkette.Danke für den Hinweis mit Northpower.
 
Welche Laufleistung hat der Motor?

87000 km.Die Steuerkette hat im kalten Zustand laut gerasselt.Warm war es etwas leiser.Der federbelastete Spanner war weit ausgefahren.Von der Optik der R80R hätten es aber auch 187000 km sein können,dafür sahen dann aber Ventilsitze,Ringspalt der Kolbenringe und besonders das Spiel in den Ventilführungen zu gut aus.Ich habe dann eine Steuerkette von IWIS eingebaut.Nach dem Zusammenbau läuft der Motor bis auf das vorläufige 15/25 Ventilspielgeklapper wieder mechanisch leise.Auch ein auffälliges Klappern aus dem rechten Zylinder (ist immer nach etwa 2 km aufgetreten und nach etwa 4 km wieder verschwunden) ist völlig weg.Ich hatte die Köpfe von Ölkohleresten befreit,rechts mehr als links.Zudem habe ich noch Ventile,Kolben und Kolbenbolzen gewichtsmäßig minimal so angeglichen dass beide Seiten im Gleichgewicht sind,kostet nichts,hat die vorherigen Vibrationen um 2000-3000 1/min aber deutlich reduziert.
 
Zurück
Oben Unten