Ladekontrolle geht nicht aus / ERLEDIGT

Seit
26. Okt. 2013
Beiträge
268
Ort
nie mehr Wolfsburg
Hallo Amperegötter

Bitte um Rat. Nachdem ich die Steuerkette gewechselt und einen neuen Rotor eingebaut habe geht die Ladekontrolle nicht aus. Durch den kaputten Rotor hatte sie nicht geleuchtet und jetzt geht sie bei laufendem Motor nicht aus. Habe Rotor und Diodenplatte wie rohe Eier behandelt. Kabel sind richtig aufgesteckt. Wenn ich die Zündung einschalte gibt es ein leises Klacken.

Ich hatte allerdings auch ein paar Stecker unterm Tank auseinander welche innen teilweise oxydiert waren.

Wie prüfe ich ob die Lima Strom bringt und ob die Diodenplatte nicht doch nen Knax weg hat. Sicherungen sind alle in Ordnung.

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ladekontrolle geht nicht aus

In der Draufsicht habe ich links das braune und rechts das schwarze Kabel. Und habe mir eben noch mal das Foto von vor der Demontage angesehen. Es war vorher auch so.

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ladekontrolle geht nicht aus

Ja Massekabel sind beide dran. Von der Rückseite der Platte oben zum Motorgehäuse.

Was ist wenn ich das schwarze Kabel abziehe und die Ladekontrolle aus geht ?

Gruß Peter
 
AW: Ladekontrolle geht nicht aus

Nächster Punkt : Welche Spannung hast du an der Diodenplatte, d.h. am Anschluss rotes Kabel und Masse bei laufendem Motor.

Hans
 
AW: Ladekontrolle geht nicht aus

Aufruf: Wer kann Peter kurz und schnell helfen? Ich denke, es wird nichts schlimmes sein - aber er hat schon genug Theater gehabt.

Hans
 
AW: Ladekontrolle geht nicht aus

Du meinst Motor aus und in ruhendem Zustand messen.

Wodurch kann die Diodenplatte beim Aus-/Anbau kaputt gehen ? Bei Euklid war es mal ein Kabelbruch in dem kleinen Kabel zum Anlasser.

Falls sie kaputt ist bringt der Austausch gegen eine dieser Kompakt-Diodenplatten ab 100,- Euro etwas. Wieviel robuster sind die ?

Gruß Peter
 
AW: Ladekontrolle geht nicht aus

Du meinst Motor aus und in ruhendem Zustand messen.

Wodurch kann die Diodenplatte beim Aus-/Anbau kaputt gehen ? Bei Euklid war es mal ein Kabelbruch in dem kleinen Kabel zum Anlasser.

Falls sie kaputt ist bringt der Austausch gegen eine dieser Kompakt-Diodenplatten ab 100,- Euro etwas. Wieviel robuster sind die ?

Gruß Peter

Hi,
beim aus- und Einbau geht die Dipdenplatte eher selten defekt. Du kannst sie aber mit einem Multi schnell durchtesten.

Hans
 
AW: Ladekontrolle geht nicht aus

Also morgen nach Arbeit ein Meßgerät besorgt. Bin dann so gegen 15:00 Uhr zu hause und bin dann für Telefonkonferenz zwecks Fehlersuche bereit.

Gruß Peter
 
AW: Ladekontrolle geht nicht aus

Aufruf: Wer kann Peter kurz und schnell helfen? Ich denke, es wird nichts schlimmes sein - aber er hat schon genug Theater gehabt.

Hans

Je nach Kundenandrang stehe ich da morgen gerne zur Verfügung.
Wichtig wäre vorab mal, dass die verfügbaren Anleitungen abgearbeitet werden und Ergebnisse vorliegen.
 
AW: Ladekontrolle geht nicht aus

Hallo Hans

bei 3500 U/min sind es leider auch 12V. Ladekontrolle brennt bei abgezogenem rechten Kabel bei stehendem und bei laufendem Motor.

Gruß Peter
 
AW: Ladekontrolle geht nicht aus

habe eben den Stecker vom Regler wie beschrieben gebrückt. Ladekontrolle leuchtet weiter munter vor sich hin.

Rotor ist neu. Stator defekt ?

Peter
 
AW: Ladekontrolle geht nicht aus

habe eben den Stecker vom Regler wie beschrieben gebrückt. Ladekontrolle leuchtet weiter munter vor sich hin.

Rotor ist neu. Stator defekt ?

Peter

Hi,
wenn die LKL leuchtet, obwohl sie am Rotor nicht angesteckt ist, bekommt sie von einer falschen Stelle Masse. Somit bekommt der Rotor keine Spannung und der Startor dementsprechend stillgelegt.
Also nicht den Stecker brücken, sondern mal komlett trennen.

Hans
 
AW: Ladekontrolle geht nicht aus

Hmmm, das blaue Kabel ist aber an der Diodenplatte richtig montiert, oder?

Hans
 
Zurück
Oben Unten