Buch R 90 S

  • Ersteller Ersteller Jerryperry
  • Erstellt am Erstellt am
J

Jerryperry

Gaststatus
Hallo Foisten!

Es ist ein neues Motorradbuch in Arbeit über die BMW R 90 S! :applaus: Umfangreich bebildert und von Sachkenner Andy Schwietzer spannend geschrieben. So stehts jedenfalls im Internet. 136 Seiten wird es haben und es soll 19,99 Euro kosten. Laut Aussage meiner Buchhandlung wird es im Mai 2015 herauskommen.

Viele Grüße )(-:

Friedhelm
 
Hüstel...

Hieß es das Ende letzen Jahres nicht auch schon - nur mit 2014 ?
 
Hallo,

ich freue mich darauf. Die Bücher vom Andy gefallen mir sehr gut.

Wenn ich das gelesen habe, muss ich mir wahrscheinlich noch so eine alte Karre zulegen :cool:

Btw: Ich finde es immer noch schade, dass ich den sensationellen, über 10 Minuten lange R90S - Werbefilm der mal auf der untergegangenen Seite oltimer-info.de zu sehen war (Intro musikalisch von Deodato "Zarathustra"), nirgends mehr finde. Falls das noch irgendjemand hat, in welcher form auch immer....

Grüße
Marcus
 
Eher heiratest du! :D

:sack:

Bin Schwabe, bayerischer (...fast Allgäuer) und Kaufmann/Betriebswirt:

R90S ist günstiger (Anschaffung und Unterhalt - TCO Betrachtung - Total Cost of Ownership). Und vermutlich stressfreier auch noch....:D

Exemplare in gutem Originalzustand oder Top-Restaurationen sind in dem Alter bei der 90S auch besser zu bekommen als bei der holden Weiblichkeit. Infragekommende Geburtsjahrgänge wären ähnlich.

Also....:gfreu:

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Btw: Ich finde es immer noch schade, dass ich den sensationellen, über 10 Minuten lange R90S - Werbefilm der mal auf der untergegangenen Seite oltimer-info.de zu sehen war (Intro musikalisch von Deodato "Zarathustra"), nirgends mehr finde. Falls das noch irgendjemand hat, in welcher form auch immer....

:hurra: habe den Film wieder. Dank eines Hinweises von Rudi auf das historische Archiv von BMW. Ich hatte da schon mal gesucht, aber derjenige, der die Bedienung diese Suchmaske und die Website verantwortet gehört....

Ich versuche mal einen Link auf eine Preview Version zu setzen und hoffe dass der Link statisch ist und funktioniert. Falls nicht, nach R 90 S. (mit Leerzeichen und Punkt) suchen:

http://www.historischesarchiv.bmw.de/1/webmill.php?id=158400&ditem=83155&lin=video&foldergroup=irc

Den Film kann man im Konzernarchiv auch für 35 Euro (ohne Veröffentichungsrecht) bestellen. Ich muss mal fragen ob die Qualität dann besser ist, dann weiß ich, was ich mir zu Weihnachten schenke.

Ich finde den Film einfach genial. Zeitgeistige Musik und schöne Bilder der Pop-Art inspirierten R90S. Was mir aber noch besser gefällt: Das Fahren und die Straßen und Landschaften (Sylvenstein, Gebirge) sind zeitlos. Wären da nicht die seltsamen Fahreranzüge und Helme, könnte das fast eine Ausfahrt der Südies hier im Forum (mit Karl, usw.) sein.

Grüße
Marcus

@Rudi: Vielen vielen Dank für den Hinweis!!
 
:hurra: habe den Film wieder. Dank eines Hinweises von Rudi auf das historische Archiv von BMW. Ich hatte da schon mal gesucht, aber derjenige, der die Bedienung diese Suchmaske und die Website verantwortet gehört....

http://www.historischesarchiv.bmw.de/1/webmill.php?id=158400&ditem=83155&lin=video&foldergroup=irc

Ich finde den Film einfach genial. Zeitgeistige Musik und schöne Bilder der Pop-Art inspirierten R90S. Was mir aber noch besser gefällt: Das Fahren und die Straßen und Landschaften (Sylvenstein, Gebirge) sind zeitlos. Wären da nicht die seltsamen Fahreranzüge und Helme, könnte das fast eine Ausfahrt der Südies hier im Forum (mit Karl, usw.) sein.

Sehr schöner Film, sehr schöne Maschine und ja:
auch sehr schöne Autos...

Früher war nicht alles besser, aber auch nicht unbedingt so viel schlechter (ausser, daß ich damals in die Grundschule musste :(...
und gaanz dunkel meine ich mich erinnern zu können, daß auf einigen Heften als Deckblatt ne Daytona orange R 90 S abgebildet war !
Nach Schulschluss aber mit Freunden auf dem Nachhauseweg immer auf die Tachometer der Moppeds geschaut, wie schnell die denn fahren können und wieviele Zylinder die denn haben. Der Virus wurde also relativ früh implementiert !)

Bemerkenswert finde ich jedoch auch jeweiligen Fahr-Einstellungen, wenn man die damalige Kamera- und Aufzeichnungstechnik bedenkt ! Ich möchte nicht wissen, wie sich der Sozius mit der bleischweren Kamera festgehalten hat ...:schock:
 
Moin,

136 Seiten für zwei italienischer Vergaser? Das war doch im wesentlichen der Unterschied zur 90/6....oder, mit Zylindern kombiniert, zur 75 und 60/6. Ich meine, /5,6 und 7 kann man locker in einem Werk zusammen fassen.

Gruß
Willy
 
[...]

Bemerkenswert finde ich jedoch auch jeweiligen Fahr-Einstellungen, wenn man die damalige Kamera- und Aufzeichnungstechnik bedenkt ! Ich möchte nicht wissen, wie sich der Sozius mit der bleischweren Kamera festgehalten hat ...:schock:

Schau dir mal alte Filme über die Tour-de-France an: Da rasen die Kameraleute mit RT's zwischen den Fahrradfahrern durch, der Kameramann hinter stehend das Teil auf der Schulter. Krafttraining inklusive.

Hans
 
--------------
136 Seiten für zwei italienischer Vergaser?
--------------

Rational betrachtet ist das so.

Ich versuche seit 20 Jahren, dass Thema R90S rational zu betrachten. Und habe mir vor 13 Jahren eine wunderschöne R100S gekauft. Tolles Motorrad, 25tkm aus erster Hand, erster Jahrgang, rotmetallic und Speichenräder. Ich habe tolle Touren damit gefahren, die Kiste lief immer zuverlässig. Ein schönes Motorrad, einige Motorrad-Freunde kennen mich nur auf dieser Kiste. Fast würde ich sagen daß ich es mag.

Mein Problem ist aber, daß ich das Thema 90S nicht rational betrachten kann. Als es dann vor ein paar Wochen die Gelegenheit gab, eine 90S zu bekommen, die nicht zum horrenden Fantasie-Preis angeboten wurde, habe ich keine Sekunde gezögert. Eine komplette Baustelle, es muss alles gemacht werden... Herrlich! 2 Dutzend Teile liegen bereits fertig für den Einbau da, 'ne Hand voll Teile sind derzeit bei den Spezialisten (Uhr, Köpfe, Hauptlager, Mitnehmerverzahnung neu, Rahmen pulvern). Und dann kann ich mir - endlich! - meine 90S bauen. Die einzige Panik, die ich im Moment habe: das Motorrad könnte fertig werden, bevor der Winter rum ist. Dann würde meine Geduld auf den Prüfstein gestellt: ich peile den 19.Mai 2015 zur Wiederzulassung an, 40 Jahre, nachdem die Mühle erstmals Straßen unter die Räder genommen hat.

Meine Frau sagt immer: Du hast sie nicht alle. Das stimmt. Und manchmal glaube ich, dass mich deswegen ausgesucht hat :cool:

90S ist bunter, als alle anderen Motorräder es jemals waren. Es ist das Motorrad meiner Jugend. Unerreichbar für alle, die ich kannte. Daytona-orange, nicht schwarz oder grün. Sportvergaser, kein Tourengeraffel. TT-Sieg (der aberkannt wurde). Exklusiv statt langweilig. "Ihre Majestät R90S" schrieb Das Motorrad. Bin ich sentimental? Bestimmt. Bin ich Opfer der BMW Marketing-Maschine? In diesem Punkt bestimmt, der moderne Kram mit 2 und 4 Rädern geht mir am Allerwertesten vorbei, weil ich nicht mehr verstehe, wie das funktioniert.

Der Film macht ein Stück weit deutlich, was ich meine, aber man muss es fühlen können, sonst wird das nichts. Danke für den Link!

@Andy: Du darfst gern Zitate verwenden :wink1:
 
"Alle beisammen" habe ich auch nie gehabt. Das manche Zahlen/Buchstabenkombinationen, rational unverständliche, Begehrlichkeiten auslösen weiß ich auch, 69S, 90S, bei MZ ist es ETS, bei Honda 750Four, bei Kawa die Z900 und bei Norton Commando sicher der ganze Name.

Aber es ist dieses eine Buch, für einen Typ aus einer, wirklich überschaubaren Baureihe, ist schon drollig. Die 750 Four sind alle in einem Buch, die Guzzis auch, ebenso XS 650 und viele andere Fahrzeuge und selbst da muss man schon kräftig mit Bildern auffüttern.

Aber gut, nicht jedem gefällt alles, allen die es kaufen, wünsche ich selbstredent viel Freude beim lesen.


Gruß
Willy
 
Moin,

136 Seiten für zwei italienischer Vergaser? Das war doch im wesentlichen der Unterschied zur 90/6....oder, mit Zylindern kombiniert, zur 75 und 60/6. Ich meine, /5,6 und 7 kann man locker in einem Werk zusammen fassen.

Gruß
Willy

"Alle beisammen" habe ich auch nie gehabt. Das manche Zahlen/Buchstabenkombinationen, rational unverständliche, Begehrlichkeiten auslösen weiß ich auch, 69S, 90S, bei MZ ist es ETS, bei Honda 750Four, bei Kawa die Z900 und bei Norton Commando sicher der ganze Name.

Aber es ist dieses eine Buch, für einen Typ aus einer, wirklich überschaubaren Baureihe, ist schon drollig. Die 750 Four sind alle in einem Buch, die Guzzis auch, ebenso XS 650 und viele andere Fahrzeuge und selbst da muss man schon kräftig mit Bildern auffüttern.

Aber gut, nicht jedem gefällt alles, allen die es kaufen, wünsche ich selbstredent viel Freude beim lesen.


Gruß
Willy

Da begibt man sich als Autor m.E. auch auf sehr dünnes Eis.
Wenn man ein ganzes Buch einem einzelnen Modell widmet, dann muss alles auch 100% stimmen, da die Käuferschicht bestimmt zu 80% aus "Fachleuten" besteht.
Das geht eigentlich nur mit einem schönen Bildband und rein subjektiven Kommentaren.
Ich glaube nicht, dass sich die Anforderungen der Leser an ein "Fachbuch" befriedigen lassen.
Es gibt ja schon Lektüre über die 90S, aber überall finden sich Fehler, Irrtümer zumindest Ungereimtheiten.

Muss einen Autor aber nicht unbedingt jucken, betrifft ein Hobby und wenn gemosert wird ist auch nicht wirklich schlimm.
Ich schätze mal, dass annähernd 100% der 90S Eigner, sollten sie denn wissen dass es dieses Buch gibt, sich dieses Buch auch kaufen.
Deshalb ist das Eis immer dick genug:D

Letztens hat noch jemand bei Ebay für ein 90S Prospekt über 120,-€ bezahlt :entsetzten:
 
Hallo,

Auf jeden Fall wird So ein Buch wird die Begehrlichkeiten nach einer R90S noch erhöhen. Die Preise werden steigen...

Grüße
Marcus
 
:hurra: habe den Film wieder. Dank eines Hinweises von Rudi auf das historische Archiv von BMW. Ich hatte da schon mal gesucht, aber derjenige, der die Bedienung diese Suchmaske und die Website verantwortet gehört....

Ich versuche mal einen Link auf eine Preview Version zu setzen und hoffe dass der Link statisch ist und funktioniert. Falls nicht, nach R 90 S. (mit Leerzeichen und Punkt) suchen:

http://www.historischesarchiv.bmw.de/1/webmill.php?id=158400&ditem=83155&lin=video&foldergroup=irc

Den Film kann man im Konzernarchiv auch für 35 Euro (ohne Veröffentichungsrecht) bestellen. Ich muss mal fragen ob die Qualität dann besser ist, dann weiß ich, was ich mir zu Weihnachten schenke.

Ich finde den Film einfach genial. Zeitgeistige Musik und schöne Bilder der Pop-Art inspirierten R90S. Was mir aber noch besser gefällt: Das Fahren und die Straßen und Landschaften (Sylvenstein, Gebirge) sind zeitlos. Wären da nicht die seltsamen Fahreranzüge und Helme, könnte das fast eine Ausfahrt der Südies hier im Forum (mit Karl, usw.) sein.

Grüße
Marcus

@Rudi: Vielen vielen Dank für den Hinweis!!


:sabber: Der Film ist 2V Porno!:D
Ich hatte mir 80 ne 90S in silberrauch für 5600.-DM gekauft.
Hatte 25000km auf der Uhr und war 1. Hand.
Mein erstes "Superbike".
Um das gewaltige Loch auf dem Konto wieder zu stopfen, musste ich so viele Überstunden kloppen, dass ich das 1. Jahr kaum zum fahren kam.
82 bin ich dann die Pyrenäen von Ost nach West an einem Tag auf kleinen Landstraßen durchquert. Ein Traum.
85 habe ich sie dann in einem Anfall geistiger Umnachtung gegen einen Fiat 124 Spider getauscht. Der Spider ist trotz guter Pflege unafhaltsam weggerostet, während die gute 90S vermutlich heute noch jemanden glücklich macht.

Gruß Bernhard
 
Das Buch ist jetzt auf dem Markt und beinhaltet nicht nur die 90S, sondern auch die 100S und CS. Wie auch die anderen Bände vom selben Autor ist es sehr gut recherchiert und geschrieben und klasse Fotos in sehr guter Qualität.


IMG_3103.JPG





Unabhängig vom Buch habe ich ein altes Bild einer 90S gefunden. Schaut mal unten an der Ölwanne. Ist das der Kupplungszug, der da raus hängt?

dd.jpg
 
Zurück
Oben Unten