So, mein File habe ich jetzt auf Plus Geberpolarität gesetzt, den Begrenzer auf 8000 rpm, einen Stützpunkt bei 7800 rpm auf 10°.
Nur verstehe ich nicht warum mir hier meine im 1.Post angehängte Zündkurve zweimal als O.K. bestätigt wurde obwohl sie nur bis 22 ° geht.
Sollte bei einer DZ nicht die max. Frühzündung bei 26 ° liegen?
Hier noch mal eine Zündkurve für guten Sprit und eine für schlechten.
Können die Experten bitte nochmal drüber schauen?
Vielleicht kann jemand auch mal eine funktionierende Zündkurve für DZ posten?
Also:
- Kurve "...getauscht-funktioniert...":
- hier ist die Base Advance = 0°, und sollte m.M. 6° sein. Entsprechend gehört der 1. Punkt bei 1200 auch auf 6° geschoben. Dann aber "Hardware-Setup" bei S und nicht OT!
- dann (nach der Verschiebung auf 6°) ist der Verstellbereich zu gering, er endet bei 22, das wären dann 16° - zu wenig. Es werden 22-24° bei DZ empfohlen.
- Punkt bei 10000 ist sinnlos.
- Merker: bei 3000 +19° ggü. Leerlauf (wenn Kurve um 6° wandert)
- Kurve "...guter Sprit...":
- gleiche Empf. wie #1 wegen Base Advance.
- Verstellbereich ist 26°, für DZ eher reichlich, ausprobieren.
- Merker: bei 3000 +24° ggü. Leerlauf, 4500 +26°
- Kurve "... schlechter Sprit...":
- Verstellbereich 25° - eher viel für den avisierten Zweck
- Absenkung ab 6000 m.M. sinnfrei
- ich würde zur Sicherheit vorne noch etwas absenken.
- Merker: bei 3000 +22° ggü. Leerlauf, 4500 +25°
- eigene aktuelle Kurve: bei 3000 +18° ggü. Leerlauf, 4500: +22°, max. Verstellbereich 23°
Deine Kurve #1 ist zu zahm, die anderen beiden m.M. recht "scharf". Für Klingelwasser würde ich deutlicher runtergehen.
Zum Kurvenvergleich muß man wohl die jew. Werte mal in ein Excel bringen, und alle auf den Wert unter 1000/min normieren. Sonst wird das nie was. (*)
Aber das schöne an der Igni ist ja: das kann man alles unterwegs nach Bedarf und Gehör nachjustieren - und um Kurven aufzuspielen, mußt du ja eh ein Netbook auf die große Reise mitnehmen.
Für schlechten Sprit gibt es übrigens angeblich einen Pin (8? oder 19?) an der Igni, über den man die Kurve um ?° Grad zurücknehmen kann - ohne PC, einfach den Pin auf Masse legen. Wenn jemand genaueres / sicheres ! weiß, bitte melden.
(*) Edit: ich habe mich jetzt 1 Stunde lang mit der Sch...Diagrammfunktion von Excel 2010 rumgeärgert - ich kriege es noch nicht mal hin,
eine Kurve, deren Drehzahlwerte ungleiche Intervalle darstellen, auf eine
absolute X-Achse zu kriegen. Geschweige denn mehrere Kurven (mit dann unterschiedlichen x-Werten) übereinander zu stapeln. Schnauze voll!
Also etwa sowas als Ausgangspunkt:
Man kann ja sehr flott die Werte aus der Igni-SW reinkopieren, dann noch eine Leerstelle in "1 800" löschen, damit's eine Zahl ist (1800), dann eine Zeile mit den normierten Werten (Base Adv. subtrahiert), ...
Ich lade das einfach mal hoch, vielleicht hat jemand Lust, da weiterzumachen.
Anhang anzeigen Zündkurven_2.xls
@Admins: man sollte mittlerweile auch XSLX als erlaubte Dateiendung einstellen...
Nachtrag 13:05: habe das Excel jetzt hinbekommen. Hier ein paar Kurven.
