Welche Kerzen bei DZ ?

nordlicht

Exil-Pfälzer
Seit
16. Apr. 2009
Beiträge
1.171
Ort
Bodø/Norwegen geb in Kaiserslautern
Hallo ,
bin gerade dabei ein paar Teile bei der Tante zu bestellen , und würde gerne neue Kerzen mitbestellen. Leider steht das Motorrad 10 km Weg von mir und ich kann nicht nachschauen .

Motor ist 90S mit PKitt , Edelweiss Nocke , DZ und ignitech

welche Kerzen gehören da rein ?

Die untere Kerze fahr ich mit Distanz ring , dh Gewinde sind gleich lang ..

vielen Dank )(-:

Christian
 
Für das untere Gewinde gibt es verschieden Varianten:
aufgeschweisst, geplant und gleiches Gewinde wie oben,
kürzeres Gewinde mit gleicher Kerze wie oben oder gleiche Kerze und Gewinde in kurz (mit Distanzring oder bis zu drei Kupferscheiben unterlegt und schließlich ein kleineres Gewinde gleichlang mit Unterlegscheiben/Distanzring (gerne genommen um bei größeren Ventilen etwas Abstand zum Sitz zu halten hat aber den Nachteil, dass man zwei unterschiedliche Zündkerzenschlüssel mitnehmen muss))

Welche Variante hast Du? (ich habe die Letzte: kleineres Gewinde, gleich lang und mit drei Kuperscheiben unterlegt-das ist prima dicht, man darf die Scheiben nur niemals vergessen, sonnst gibt es Schrott....:entsetzten:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das untere Gewinde gibt es verschieden Varianten:
aufgeschweisst, geplant und gleiches Gewinde wie oben,
kürzeres Gewinde mit gleicher Kerze wie oben oder gleiche Kerze und Gewinde in kurz (mit Distanzring oder bis zu drei Kupferscheiben unterlegt und schließlich ein kleineres Gewinde gleichlang mit Unterlegscheiben/Distanzring (gerne genommen um bei größeren Ventilen etwas Abstand zum Sitz zu halten hat aber den Nachteil, dass man zwei unterschiedliche Zündkerzenschlüssel mitnehmen muss))

Welche Variante hast Du? (ich habe die Letzte: kleineres Gewinde, gleich lang und mit drei Kuperscheiben unterlegt-das ist prima dicht, man darf die Scheiben nur niemals vergessen, sonnst gibt es Schrott....:entsetzten:)


Hallo Herbert, Hallo Christian,

Danke für die info - es gibt ja auch die Lösung, dass das untere Gewinde den gleichen Durchmesser hat wie das obere, nur eben kürzer; ohne Distanzhülsen muss man dann zwangsläufig eine kürzere Kerze nehmen, sonst - wie schon von dir geschrieben :entsetzten:

Diese Lösung habe ich so verbaut, und das mit den Distanzhülsen hat mich eben interessiert, da ich oben Bosch-Kerzen mit drei Außenelektroden (heißen glaub ich W7 DTC) verbaut habe und unten die Kürzeren zer NGK's.

Kann man die Distanzhülsen irgendwo bei den üblichen Verdächtigen fertig kaufen, oder muss man da was basteln?

Gruß Peter
 
Hallo Herbert,

... Sorry, hab ich glatt überlesen :fuenfe:

Danke für die Info mit den Kupferringen - werde ich ausprobieren :gfreu:

Gruß Peter - und noch einen schönen Sonntag
 
Wenn du mal welche finden solltest : Chamion N6Y / N7Y !!
Für mich immer noch die Beste Kerze, gerade auch für etwas "heißere" Motoren.

Grüße,
Michael
 
Hallo ,

Den Ring den ich unten auf der Kerze fahre ist aus alu gedreht.

War viel billiger als Material aufschweißen und ich brauch nicht 2 verschiedene Kerzen dabeihaben ..

bisher ist es dicht und macht auch einen ordentlichen Eindruck

Gruß)(-:

Christian
 
Hallo Christian,

Vielen Dank für die Info - ohne den Hinweis in deinem Eröffnungsbeitrag wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen, dass man bei DZ vier gleiche Zündkerzen verwenden kann :fuenfe:

Ich werde jetzt mal die Lösung von Herbert mit den Kupferscheiben verbauen (da ich keinen kenne, der mir solche Alubuchsen drehen könnte ...)


Grüße in den Norden - und noch einen schönen Sonntag!
Peter
 
Hallo Christian,

Vielen Dank für die Info - ohne den Hinweis in deinem Eröffnungsbeitrag wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen, dass man bei DZ vier gleiche Zündkerzen verwenden kann :fuenfe:

Ich werde jetzt mal die Lösung von Herbert mit den Kupferscheiben verbauen (da ich keinen kenne, der mir solche Alubuchsen drehen könnte ...)


Grüße in den Norden - und noch einen schönen Sonntag!
Peter

So war das bei meinem GS Motor verbaut als er von der Revision / Umbau von Fritz zurückkam.
Wie gesagt, scheint mir praktischer und "dichter" zu sein als Alu Hülsen. (mit denen ich aber keine eigenen Erfahrungen habe).
 
Sorry Herbert, aber der Unterschied zwischen einer "normalen" Lang - und Kurzgewinde Kerze ist ca. 7mm. Da kommst du mit drei Kupferringen nicht aus. Ob es bei den ganz kleinen "Japanerkerzen" noch Zwischenlängen gibt, weiß ich alledings nicht.
Ich hab auch die Distanzhülsen die, natürlich, zum Kerzenloch auch wieder mit einem Kupferring abgedichtet sind -alles dicht.

Gruß,
Michael
 
Zurück
Oben Unten