Falscher Bremslichtschalter für Hauptbremszylinder

Canardo

Aktiv
Seit
25. Juni 2008
Beiträge
207
Ort
Vlaardingen, NL
Moin,

habe bei Hobbyist hier in NL einen Bremslichtschalter (am Hauptbremszylinder) für meine 100RS BJ 06/81 bestellt, nr. 1244334. Und habe einen geliefert bekommen, wo das Gewinde 3mm zu lang ist und der sich nicht komplett ohne Gewalt reinschrauben lässt.

Stellt sich für mich die Frage, wie das Teil zum Hauptzylinder überhaupt abgedichtet ist? Mit der planen Fläche (hatte eingebaut allerdings keinen Dichtring und sieht nicht echt vertrauenserweckend aus) oder irgendwie über das Gewinde, da es sich mit dem neuen Teil nicht komplett reindrehen lasst?

Also bei BMW nochmal das richtige Teil bestellen nehm ich an...

Gruss, Joerg
 

Anhänge

  • Bremslichtschalter org.jpg
    Bremslichtschalter org.jpg
    90,4 KB · Aufrufe: 37
  • Bremslichtschalter 1.jpg
    Bremslichtschalter 1.jpg
    76,1 KB · Aufrufe: 49
Dann hat der Hobbyist noch alte Originalteile im Lager.
Der Schalter ist ok!
Früher hatten die ein konisches Gewinde und haben darüber auch gedichtet, deshalb kannst Du den nicht ganz reindrehen. Da aus Alu musst Du auch aufpassen, dass Du nix kaputt machst.
Die heutigen Schalter haben keinen Konus mehr, deshalb benötigen die auch einen zusätzlichen Dichtring und der HBZ bedarf am Sitz des Ringes eine gründliche Reinigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hat der Hobbyist noch alte Originalteile im Lager.
Der Schalter ist ok!
Früher hatten die ein konisches Gewinde und haben darüber auch gedichtet, deshalb kannst Du den nicht ganz reindrehen. Da aus Alu musst Du auch aufpassen, dass Du nix kaputt machst.
Die heutigen Schalter haben keinen Konus mehr, deshalb benötigen die auch einen zusätzlichen Dichtring und der HBZ bedarf am Sitz des Ringes eine gründliche Reinigung.

Dank dir, ist deutlich. Auf dem Bild ist das Teil mit der Nummer allerdings das Original, im neu gelieferten mit dem langen Gewinde finde ich nur "102 11E" eingeprägt.

Aber jut, wenn's sich über das Gewinde abdichtet isses ejal.

Gruss, Joerg
 
Was mich nebenbei irritiert:
Bei diesem Produktionsdatum dürften längst keine ATE-Bremsen mehr verbaut sein.
Oder ist 06/81 die Erstzulassung?
Der Systemwechsel erfolgte 09/80.
 
Was mich nebenbei irritiert:
Bei diesem Produktionsdatum dürften längst keine ATE-Bremsen mehr verbaut sein.
Oder ist 06/81 die Erstzulassung?
Der Systemwechsel erfolgte 09/80.

Erstzulassung 21-05-81. FGNr. 6077369 R100RS.

Sind Brembo's mit HBZ unterm Tank. Reservoir am Lenker.


Gruss, Joerg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Konfiguration kenne ich nicht, dann stelle ich meinen Beitrag oben vorsichtshalber mal in Frage!


War gerade mal im Keller und habe Bernhards Vorschlag aufgegriffen.

Der hier montierte Schalter ist nicht mehr der konische, da ist schon der Nachfolger drin.
Sieht denn Dein HBZ so aus?
 
Werde mal genauer hinschauen und Foto's machen/einstellen wenn ich den Tank das nächste Mal abnehm.

Gruss, Joerg

Wenn die Fahrgestellnummer stimmt und keiner am Moped gebastelt hat, sieht das bei Dir unterm Tank so aus wie auf meinem Foto.
Dann ist der Behälter aber auch unterm Tank :nixw:
Was hast Du da oben am Lenker, Radio, Navi, Zapfanlage :D, das siehst Du ohne den Tank abzubauen :aetsch:
 
War gerade mal im Keller und habe Bernhards Vorschlag aufgegriffen.

Der hier montierte Schalter ist nicht mehr der konische, da ist schon der Nachfolger drin.
Sieht denn Dein HBZ so aus?

Nein, unterm Tank kein Reservoir und Schalter geht nach hinten raus. Schalter sieht aus wie der originale den ich (i.A. wieder) drin habe.

Sobald ich bei Gelegenheit Tank runter & Foto's habe, stell ich sie ein, dann wird's deutlicher.

Gruss, Joerg
 
:D

Jetzt ist die Welt wieder in Ordnung.
Zu dem Verteiler gehört ein Schalter mit zylindrischem Gewinde 61 31 1 244 334 und Dichtring.
 
Zurück
Oben Unten