Heinrich Lenkerverkleidung an BMW R 69 S - Soll ich das machen????

FanR69

Aktiv
Seit
24. Feb. 2010
Beiträge
347
Hallo,

ich konnte recht günstig eine Heinrich Lenkerverkleidung ersteigern. Original!
Original bedeutet aus Aluminium und nicht aus Kunststoff. Die Verkleidung ist in einem außerordentlich guten Zustand, auch wenn der Perfektionist noch Hand an legen würde.
Seht mal die Bilder unten, ich habe die Verkleidung nur provisorisch "montiert", oder besser gesagt "angeheftet". Um mir einen Eindruck zu verschaffen.

Nun bin ich unsicher: Soll ich diese Verkleidung an eine R 69 S montieren?
?(
Schließlich ist das ein Sport-Tourer, kein "Bequem-Tourer".

Passt diese Verkleidung zum Charakter der 69S???
Außerdem: Die Verkleidung ist schwer und am Lenker/ Lampenhalter montiert, nicht am Rahmen. Was bedeutet das für die Straßenlage? Für die Agilität?:nixw:

Gerne freue ich mich über Ratschläge.

Fan R69
 

Anhänge

  • DSC03558.jpg
    DSC03558.jpg
    170,8 KB · Aufrufe: 250
  • DSC03553.jpg
    DSC03553.jpg
    178,9 KB · Aufrufe: 214
  • DSC03585.jpg
    DSC03585.jpg
    136,9 KB · Aufrufe: 199
  • DSC03544.jpg
    DSC03544.jpg
    99,3 KB · Aufrufe: 196
  • DSC03552.jpg
    DSC03552.jpg
    158,8 KB · Aufrufe: 203
  • DSC03551.jpg
    DSC03551.jpg
    185,7 KB · Aufrufe: 184
Hallo Fan
Mit praktischer Erfahrung kann ich leider nicht dienen,aber der gute Klacks testete mal die Heinrich Verkleidung über 2000 km an der R 69 (ohne S) und scheuchte sie natürlich auch mit dem Fahrtenschreiber über den Nürburgring.

In welchem Motorrad aus den Fünfzigern diese Test erschienen ist weiß ich jetzt nicht.

In seinem Buch "Die tollen Motorräder der 50er Jahre" vom Motorbuch-Verlag gibt es aber diesen Test zum Nachlesen.

Wenn,ist das Buch aber nur mehr im Antiquariat erhältlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist zu viel mit der RS gefahren.:gfreu:

Gefallen tut mir die Verkleidung schon, doch blieb ich lieber ein Windgesicht mit einer 69s.
 
Hallo Fan,
ich finde nicht das die schöne Maschine dadurch schöner wird!;)
Gruß
Mane
 

Anhänge

  • Bild030_Neg.Nr.30.jpg
    Bild030_Neg.Nr.30.jpg
    299,3 KB · Aufrufe: 162
  • Bild0176.jpg
    Bild0176.jpg
    145,2 KB · Aufrufe: 146
Hallo Fan,

Heinrich stellte irgendwann in den 60ern die Produktion um ab da waren die Originalen aus GFK. (silberner Aufkleber mit Karle Heinrich Maichingen). Ab Erscheinen der /5 gabe es sie dann mit Ausschnitten für die Blinker.

Hatte die Verkleidung einige Jahre jeweils von Herbst bis Frühjahr an meiner 69S. Die Verkleidung erhöht den Komfort deutlich, reduziert aber die maximal erreichbare Geschwindigkeit. Die Flatterneigung nimmt auch etwas zu. Achte auf korrekt eingestelltes Radlager und Schwingenspiel sowie gut gewuchtete Räder.

Axel
 
Hallo und guten Tag.

Ich finde es von der Optik her sehr schön.
Einfach einzigartig.

Bernd


Ok, die Geschmäcker sind verschieden, das ist auch gut so.

Wenn ich so ein tolles Motorrad hätte, dann bliebe es nackich...

Aber es muss in erster Linie dem Besitzer gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe diese Verkleidung weit über 150 TKm an meiner ersten Q (R50/2) gefahren, und ich mochte sie keinen Kilometer missen.

Durch die Lenkerbefestigung merkt man sie natürlich etwas, aber längst nicht so sehr wie bei einer Telegabel, die Schwinge hat schon ein erhebliches Trägheitsmoment um die Lenkachse.

Soweit ich sehen kann, ist das Teil in einem exzellenten Zustand.

Hätte ich die Wahl, ich würde keine Sekunde zögern, es zu requirieren.

Sind die original verstellbaren Streben für die Befestigung oben am Lenker dabei ?

Zur Not hätte ich irgendwo noch welche liegen, jahrzehntelang aufgehoben...:pfeif:
 
Hallo,

ich konnte recht günstig eine Heinrich Lenkerverkleidung ersteigern. Original!
Original bedeutet aus Aluminium und nicht aus Kunststoff. Die Verkleidung ist in einem außerordentlich guten Zustand, auch wenn der Perfektionist noch Hand an legen würde.
Seht mal die Bilder unten, ich habe die Verkleidung nur provisorisch "montiert", oder besser gesagt "angeheftet". Um mir einen Eindruck zu verschaffen.

Nun bin ich unsicher: Soll ich diese Verkleidung an eine R 69 S montieren?
?(
Schließlich ist das ein Sport-Tourer, kein "Bequem-Tourer".

Passt diese Verkleidung zum Charakter der 69S???
Außerdem: Die Verkleidung ist schwer und am Lenker/ Lampenhalter montiert, nicht am Rahmen. Was bedeutet das für die Straßenlage? Für die Agilität?:nixw:

Gerne freue ich mich über Ratschläge.

Hallo,
Ich finde sie mit Verkleidung einfach K L A S S E mach es.:sabber:
 
Moin,

wie man man an meinem Avatar sehen kann, bin ich ein Fan von Verkleidungen. Deine abgebildete Verkleidung passt 100-prozentig an das schöne Krad. Ich würde das Teil anbauen und ausprobieren! Was kann schon passieren? Falls es nicht gefällt, kann man alles wieder ohne bleibende Schäden wieder entfernen. Ich sage nur: Tres chic!!! :sabber:
 
Ich habe diese Verkleidung weit über 150 TKm an meiner ersten Q (R50/2) gefahren, und ich mochte sie keinen Kilometer missen.

Durch die Lenkerbefestigung merkt man sie natürlich etwas, aber längst nicht so sehr wie bei einer Telegabel, die Schwinge hat schon ein erhebliches Trägheitsmoment um die Lenkachse.

Soweit ich sehen kann, ist das Teil in einem exzellenten Zustand.

Hätte ich die Wahl, ich würde keine Sekunde zögern, es zu requirieren.

Sind die original verstellbaren Streben für die Befestigung oben am Lenker dabei ?

Zur Not hätte ich irgendwo noch welche liegen, jahrzehntelang aufgehoben...:pfeif:

Hallo,

Ja, die Streben - verstellbar - sind dabei. Allerdings nicht die Muffen um die Streben am Lenker zu befestigen.

Hattest Du eine Alu- Verkleidung oder die Kunststoffvariante?

Gruß,
FanR69
 
Ich verstehe Dein Problem

Du findest die Berkleidung ganz zauberhaft , was sie auch ist , gerade in dieser Lackierung , bist aber der Meinung sie passt nicht zum Moped .

Und so isses auch .....

die passt meiner Meinung nach nur auf ne Vollschwinge mit Sattel , am besten noch mit Beiwagen und Beinschildern .

aber an einer 69 S hat die nix zu suchen .

Das wäre wie eine 90S mit RT Verkleidung

sorry

mfg matthias
( hab selbst schon lange überlegt eine Heinrich an meinen R50 Hybrid zu montieren )
 
Hallo Fan,
ich finde nicht das die schöne Maschine dadurch schöner wird!;)
Gruß
Mane

Hallo Mane,

prima Ledertaschen hast Du da! Wo sind die denn her?
Bin schon lange auf der Suche nach den original französischen Gendarmerie-Taschen, die sehen ähnlich aus...

Gruß
Udo
 
Hallo Udo,
die habe ich bei einem BMW-Händler in Altenmarkt vor 30 Jahren gekauft:]
Der Händler hat vor 25 Jahren seinen Laden zugemacht:( Sorry.

Gruß
Mane

Hallo Mane,

prima Ledertaschen hast Du da! Wo sind die denn her?
Bin schon lange auf der Suche nach den original französischen Gendarmerie-Taschen, die sehen ähnlich aus...

Gruß
Udo
 
Moin Mane,
wenn du sie, wie ich, leiden magst, solltest du sie unbedingt anbauen. Hab sie lange am Gespann und auch Solo gefahren als ich auch im Winter noch durchfuhr - ein Genuss :gfreu: und bester Wetterschutz.

Grüße,
Michael
 
Ich verstehe Dein Problem

Du findest die Berkleidung ganz zauberhaft , was sie auch ist , gerade in dieser Lackierung , bist aber der Meinung sie passt nicht zum Moped .

Und so isses auch .....

die passt meiner Meinung nach nur auf ne Vollschwinge mit Sattel , am besten noch mit Beiwagen und Beinschildern .

aber an einer 69 S hat die nix zu suchen .

Das wäre wie eine 90S mit RT Verkleidung

sorry

mfg matthias
( hab selbst schon lange überlegt eine Heinrich an meinen R50 Hybrid zu montieren )


...also so ungefähr...

aus Schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • daun abfahrt 2.jpg
    daun abfahrt 2.jpg
    213,5 KB · Aufrufe: 96
Hallo Michael ,
leider nicht . Ich fahre zur Zeit nakisch.Und das Teil ist im "Teilelager".
Den Träger habe ich vor ca. 30 Jahren als Student aus Flacheisen 3cm/0,5 cm mit Eisensäge , Schraubstock und Rohrzange zurechtgebogen-geschnitzt und schwarz lackiert..:]
Nicht schön (sieht man aber nicht) aber ausserordentlich stabil:D:D
Ich mach mal ein Foto wenn ich wieder in der Gegend bin.
Gruß
Mane
Hi Mane,

hast Du auch ein Bild wo die packtaschenhalter dran sind ohne Tasche ?

vg Michael
 
Hallo , Heinrich Fans,

ich baue zur Zeit eine Heinrichverkleidung für meine R26 Neu auf.
Es ist die Gfk Version. Da war doch von innen ein Herstelleraufkleber,der Leider fehlt:(
Hat da jemand mal ein Bild davon?
Eventuell noch die mm maße von der Plakette.

Oder irgentwas zum vorlegen beim Tüv?

grüße Michel
 
Danke für die vielen Ratschläge zu Heinrich Lenkerverkleidung an BMW R 69 S

Hallo,

ich konnte recht günstig eine Heinrich Lenkerverkleidung ersteigern. Original!
Original bedeutet aus Aluminium und nicht aus Kunststoff. Die Verkleidung ist in einem außerordentlich guten Zustand, auch wenn der Perfektionist noch Hand an legen würde.
Seht mal die Bilder unten, ich habe die Verkleidung nur provisorisch "montiert", oder besser gesagt "angeheftet". Um mir einen Eindruck zu verschaffen.

Nun bin ich unsicher: Soll ich diese Verkleidung an eine R 69 S montieren?
?(
Schließlich ist das ein Sport-Tourer, kein "Bequem-Tourer".

Passt diese Verkleidung zum Charakter der 69S???
Außerdem: Die Verkleidung ist schwer und am Lenker/ Lampenhalter montiert, nicht am Rahmen. Was bedeutet das für die Straßenlage? Für die Agilität?:nixw:

Gerne freue ich mich über Ratschläge.

Fan R69

Hallo an alle Forumsmitglieder die mit Rat geholfen haben:

Vielen Dank für das breite Meinungsbild. Alle Hinweise habe ich gut durchdacht. Ich habe mich entschlossen, meine R69S bleibt ohne Heinrichverkleidung. Ich denke die 69S ist nun mal ein Sporttourer, da passt die Verkleidung nicht so richtig. Gerade bei dieser schönen alten Tourenmaschine will ich doch den Wind um die Nase geniesen. So wie sich das für alte Windgesichter gehört. Außerdem habe ich ja meine RS für Schlechtwetterfahrten.

Die Heinrichverkleidung werde ich verkaufen. Ich denke an 300,0 Euro.
Die Verkleidung ist aus Aluminium, sehr selten und in einem ungewöhnlich guten Zustand. Selbstabholung ist notwendig. (Raum Frankfurt a.M.)
Falls jemand Interesse hat, bitte melden.

Gruß, Fan R69
 
Zurück
Oben Unten