Hawker oder Gel- Batterie ???

Mattes aus PB

Einsteiger
Seit
26. Nov. 2014
Beiträge
1
Bei meiner R 100 R schwächelt die alte Varta- Batterie. Anstelle ihrer wollte ich mir einen 30 AH- Gel- Akku aus der el. Bucht für ca. 90 Euro kaufen. Bekannte meinten, es wäre besser, eine Odyssey- Hawker zu montieren. Die kostet 20 Euro mehr, hat aber bloß 13 AH... Dafür hätte sie einen höheren Startstrom! Gelegentlich nutze ich die Steckdose, um mein Telefon zu laden oder die Luftmatratze aufzublasen, ich will's auch mal mit dem Navi ausprobieren. Desweiteren sind bei kühlen Temperaturen auch schon mal die Heizgriffe an. Das sind ja alles Verbraucher, wo ich als "Laie" mir denke: es ist besser, viele AH zu haben! Daß die Hawker auch bei - 30 noch den Anlasser dreht, ist mir egal, da ich im Winter eh nur das K- Gespann nehme. 0- -5 Grad reichen mir da und das wird der normale Gel- Akku wohl schaffen.
Was ratet Ihr mir denn dazu??
MfG Mattes
 
Moin Mattes,

du findest hier mit der Suchfunktion unendlich viel zu dem Thema - vermutlich zu viel.

Hier kurz meine Erfahrung.

Die Hawker ist super, wenn man 1) nicht preissensibel ist 2) keine stillen oder permanenten Verbraucher hat (wie el.Uhr)

Hawker ist sensibel ggü Tiefentladung bzw. lässt sich dann nur mit einem speziellen Ladegerät mit hoher Spannung reanimieren. Mit einem normalen himmelst du sie. Das ist mir passiert - und vielen anderen damals.

Nach dem was du alles so zusätzlich betreibst würde ich auch die übernächste Größe (680er) nehmen. Der Startstrom ist frappierend. Ich habe damit im Winter 2005/6 unseren damaligen 5er Diesel gestartet ... aber brauch man das?

Fahre deshalb wieder eine normale Säurebatterie, die gut gepflegt mit Opimate 3 jetzt seit über 6 Jahren drin ist. Allerdings hat die inzwischen auch nur noch einen Valeo und keinen Bosch-Anlasser mehr zu bewegen - und die Lady springt immer auf Knopfdruck an. Insofern: Leichte Übung für die Batterie.


Hier fahren die meisten die Kung-Long von Reichelt, zu der ich aber nix sagen kann. Soll aber ok und vor allem sehr günstig sein. Nutz dazu mal die Suchfunktion.

Schöne Grüße
Stephan
 
Ich habe sowohl die Hawker als auch die Kung Long im Einsatz

Die Hawker ist sensationell , reiß los wie ein Bullterrier und nudelt bei Bedarf auch recht lange

mit der Kung Long bin ich tatsächlich nicht so zufrieden
zum Glück springt meine Mono schon fast vom Anschreien an .
Bei diesen Temperaturen schafft Sie nicht mehr als drei vier Umdrehungen
oder mit meiner Bordelektrik stimmt etwas nicht , aber Rote Lampe geht brav ab 1500 aus und Wackelschwanzschätzamperemezer zeigt während des Betriebs 12,5 A an
 
Ich habe sowohl die Hawker als auch die Kung Long im Einsatz

Die Hawker ist sensationell , reiß los wie ein Bullterrier und nudelt bei Bedarf auch recht lange

mit der Kung Long bin ich tatsächlich nicht so zufrieden
zum Glück springt meine Mono schon fast vom Anschreien an .
Bei diesen Temperaturen schafft Sie nicht mehr als drei vier Umdrehungen
oder mit meiner Bordelektrik stimmt etwas nicht , aber Rote Lampe geht brav ab 1500 aus und Wackelschwanzschätzamperemezer zeigt während des Betriebs 12,5 A an

Hi,
Valeo oder Bosch-Anlasser? Die KL ist eher für die wärmere Zeit gut - sicherlich für rund 90% der Nutzer passend. Und: Was im Durchschnitt gut ist, muss für den einzelnen nicht unbedingt taugen.

Es lebe die Vielfalt
Hans
 
Dann scheint das wohl nicht definiert zu sein. Hab gerade eine R80RT auf der Bühne, erster Anlasser, glaubhaft, da Erstbesitz. Der Haufen ist in 08/85 produziert worden.......
 
Den wirst Du erst bekommen, wenn er die Grätsche macht. Der Besitzer des Moppeds (weit jenseits der 70) hat gerade mal knapp 28tkm abgespult.....
 
Dann werde ich bei Gelegenheit mal nachschauen

ist nur grad so kalt in der Werkstatt ( friersmilie )


mal ne blöde Frage :schock:?(

ein defekter Anlasser . geht der von jetzt auf gleich. gar nicht, oder geht das schleichend und der Kamerad tut sich zunehmend schwerer und zieht mehr Ampere ??
 
Donnerwetter, neuwertig, das Kratt.
Ich frage mich allerdings, wenn ich so nachrechne hat der Besitzer das Kratt mit "Anfang 40" gekauft und dann doch so wenig gefahren?
 
Yo. Der nimmt das Teil nur bei schönem Wetter für mal "um die Ecke". Dafür hat aber ab 94 alle paar Jahre einen neuen 4V zum Schrubben gekauft. Aktuell R1150RT, irgendwas um die 160tkm gelaufen.
 
ein defekter Anlasser . geht der von jetzt auf gleich. gar nicht, oder geht das schleichend und der Kamerad tut sich zunehmend schwerer und zieht mehr Ampere ??
Beim Bosch kommt der Effekt schleichend und resultiert aus innerer Verschmutzung und einem schlagenden, weil verschlissenen vorderen Stützlager.
Beim Valeo von jetzt auf gleich durch abfallende Magnete.
 
Zurück
Oben Unten