Moin,
bin ja bekanntlich momentan auf der Suche nach einer 2 Ventiler >650 ccm.
Nun habe ich ein Angebot erhalten das mich wieder mal an
die Grenzen meiner Entscheidungskraft bringt, so schwanke ich
stark zwischen haben wollen und finger weg - sein lassen.
Daher hätte ich das gern mal hier bei Euch Kennern erörtert und diskutiert.
Eckdaten:
R80, Monolever Bj.8/87, 46.000km in Verkäuferbesitz seit 2003,
rein optisch sehr gepflegt...
TÜV 5/2010
Umbau auf Bleifrei:Fehlanzeige!
Preis: 2900,-VB
-steht seit 4 Jahren eingemottet und vollgetankt unter einer Decke
in der Garage an der Wand, ist und war durchgehend angemeldet,
wird jedes Jahr einmal zum Putzen hervorgekramt und wieder zugedeckt.
-BMW Trägersystem + Koffer sind dabei
Betriebsanleitung + kompl. orig. Bordwerkzeug dabei
Auf Nachfrage noch folgende Infos:
-Reifen: uralt
-Batterie: schwächelt (ok, kein Wunder)
-Ölwanne dicht,
-Stösselrohre dicht
-Zylinderfüße dicht
-Endantrieb dicht
-alle Gummis heil und nicht porös
-Gabelholme dicht, einseitig musste der Dichtring mal gewechselt werden, (Reparatur bei BMW) mit Beglegen
Tank: ohne Rostbefall
Benutzung nur bei Schönwetter (so sieht sie auch aus)
Zwischenfrage:
-hat dieses Moped schon kontaktlose Zündung, Hallgeber oder nicht?
Meine Einschätzung:
-hab starke Zweifel daran, daß die Maschine technisch so vielversprechend ist, wie sie optisch da steht.
Ob das Baby wirklich so stubenrein ist, wie der VK sagt, zeigt sich
doch erst nach einer Tankfüllung oder etwa 300 km Fahrt, wenn nicht später oder?
Nach 4 Jahren gemütlicher Auszeit an der Garagenwand habe ich Angst vor einem "Auslaufmodell" Ich weiß nicht, ob die Dichtungen das gepackt haben.
Hab aber schon Maschinen gesehen, die das verkraftet haben,
was aber wohl der Ausnahmefall sein dürfte, oder?.
Andererseits, wenn Ihr mir sagen könntet, was im ungünstigsten Fall kostenmäßig so grob auf mich zukommen könnte, wenn man den Motor + Kardan abdichten lassen müsste und die Summe nicht astronomisch wäre, könnte man sich kaufpreismäßig eventuell einigen.
Preislich würde ich auf jeden Fall schon mal etwa 350 €
für eine neue Batterie und einen neuen Satz Bridgestones herausrechnen wollen.
Wie seht Ihr das, wie beurteilt Ihr die Lage?
a) ist der aufgerufene Preis für dieses "Gesamtpaket" gerechtfertigt, wenn nicht, was würdet Ihr für so ein Überraschungs-Ei noch hinlegen wollen?
oder
b) ratet Ihr mir komplett vom Kauf ab?
oder
c) ist es vielleicht eine gute Idee die Maschine zwischen 2100 und 2400 €
einzukaufen und dann noch bis zu 1000 € für eine ordentliche Revision
zu investieren um dann für gute 3k erst mal für die nächsten Jahre
ein Sorglospaket fahren zu können?
...und noch etwas:
Macht es überhaupt Sinn, eine Maschine heutzutage mit Bleizusatz
zu betanken und zu fahren, anstatt Ventile und Schäfte auf Bleifreibetrieb umbauen zu lassen?
Wenn nein, was kostet so ein Umbau inc. Teilen?
Danke schon mal für´s Lesen, ich hoffe auf ein wenig Erleuchtung...
Gruß!
Hubertus
bin ja bekanntlich momentan auf der Suche nach einer 2 Ventiler >650 ccm.
Nun habe ich ein Angebot erhalten das mich wieder mal an
die Grenzen meiner Entscheidungskraft bringt, so schwanke ich
stark zwischen haben wollen und finger weg - sein lassen.
Daher hätte ich das gern mal hier bei Euch Kennern erörtert und diskutiert.
Eckdaten:
R80, Monolever Bj.8/87, 46.000km in Verkäuferbesitz seit 2003,
rein optisch sehr gepflegt...
TÜV 5/2010
Umbau auf Bleifrei:Fehlanzeige!
Preis: 2900,-VB
-steht seit 4 Jahren eingemottet und vollgetankt unter einer Decke
in der Garage an der Wand, ist und war durchgehend angemeldet,
wird jedes Jahr einmal zum Putzen hervorgekramt und wieder zugedeckt.
-BMW Trägersystem + Koffer sind dabei
Betriebsanleitung + kompl. orig. Bordwerkzeug dabei
Auf Nachfrage noch folgende Infos:
-Reifen: uralt
-Batterie: schwächelt (ok, kein Wunder)
-Ölwanne dicht,
-Stösselrohre dicht
-Zylinderfüße dicht
-Endantrieb dicht
-alle Gummis heil und nicht porös
-Gabelholme dicht, einseitig musste der Dichtring mal gewechselt werden, (Reparatur bei BMW) mit Beglegen
Tank: ohne Rostbefall
Benutzung nur bei Schönwetter (so sieht sie auch aus)
Zwischenfrage:
-hat dieses Moped schon kontaktlose Zündung, Hallgeber oder nicht?
Meine Einschätzung:
-hab starke Zweifel daran, daß die Maschine technisch so vielversprechend ist, wie sie optisch da steht.
Ob das Baby wirklich so stubenrein ist, wie der VK sagt, zeigt sich
doch erst nach einer Tankfüllung oder etwa 300 km Fahrt, wenn nicht später oder?
Nach 4 Jahren gemütlicher Auszeit an der Garagenwand habe ich Angst vor einem "Auslaufmodell" Ich weiß nicht, ob die Dichtungen das gepackt haben.
Hab aber schon Maschinen gesehen, die das verkraftet haben,
was aber wohl der Ausnahmefall sein dürfte, oder?.
Andererseits, wenn Ihr mir sagen könntet, was im ungünstigsten Fall kostenmäßig so grob auf mich zukommen könnte, wenn man den Motor + Kardan abdichten lassen müsste und die Summe nicht astronomisch wäre, könnte man sich kaufpreismäßig eventuell einigen.
Preislich würde ich auf jeden Fall schon mal etwa 350 €
für eine neue Batterie und einen neuen Satz Bridgestones herausrechnen wollen.
Wie seht Ihr das, wie beurteilt Ihr die Lage?
a) ist der aufgerufene Preis für dieses "Gesamtpaket" gerechtfertigt, wenn nicht, was würdet Ihr für so ein Überraschungs-Ei noch hinlegen wollen?
oder
b) ratet Ihr mir komplett vom Kauf ab?
oder
c) ist es vielleicht eine gute Idee die Maschine zwischen 2100 und 2400 €
einzukaufen und dann noch bis zu 1000 € für eine ordentliche Revision
zu investieren um dann für gute 3k erst mal für die nächsten Jahre
ein Sorglospaket fahren zu können?
...und noch etwas:
Macht es überhaupt Sinn, eine Maschine heutzutage mit Bleizusatz
zu betanken und zu fahren, anstatt Ventile und Schäfte auf Bleifreibetrieb umbauen zu lassen?
Wenn nein, was kostet so ein Umbau inc. Teilen?
Danke schon mal für´s Lesen, ich hoffe auf ein wenig Erleuchtung...

Gruß!
Hubertus