Probleme bei /5er Nockenwelle im /7er Motorblock

ABT

Aktiv
Seit
08. Okt. 2007
Beiträge
1.932
Ort
Heeren-Werve
Hab dazu nichts passendes in der DB gefunden, irgendwo hatt das Baukastenprinzip wohl doch seine Grenzen! Jedenfalls habe ich versucht eine NW der R75/5 in den /7er Block einzubauen. Natürlich habe ich den Kettenkasten mit übernommen, soweit War auch alles gut. Es hätte mich auch nicht gestört wenn auf der NW ein Duplex und auf der KW ein Sinplexrad ist, leider fluchten die Räder aber überhaupt nicht. Ich habe es noch nicht getestet aber es sieht nicht so aus als ob man auf der Nockenwelle das Simplexrad mit dem Schneckenrad des DZM kombinieren kann. Hatt da jemand einen Tip, ansonsten fällt mir nur ein das Duplexrad zu bearbeiten.
 
Das Schneckenrad gabs nur in Verbindung mit der Duplexkette (Version 1).

11g6_St_kette.jpg

Danach wurde die Duplexkette noch kurze Zeit ohne den DZM-Antrieb verwendet (Version 2).

252_St_kettensatz.jpg

Schließlich kam die Version 3 mit der Simplexkette.

1481_St_kette.jpg

Warum nimmst du nicht das Duplexrad auf der KW?
 
Weil ich dann mit dem /7er Kettenspanner nicht mehr hin komme! Beim Duplexrad könnte ich auch nur das vordere Rad nutzen da hinten das Lagerschild zu weit vorsteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das obere KW Kettenrad so abändern damit es in die Flucht mit dem vorderen unteren Kettenrad kommt. Oben hinten habe ich dann einen Aluring dahinter gelegt.

Gruß
Walter

Und löse ich dann das Problem das der Kettenspanner aus der Flucht ist? Ich hätte jetzt das untere so geändert das es mit dem Oberen in einer Linie ist, und somit auch der Kettenspanner.
 
Achso, ich wollte eigentlich den /7er Kettenspanner mit übernehmen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht die Gummilagerung der Diodenplatte eigentlich viel aus, würde ich dann gleich mit ändern!
 
Wenn du die Nockenwelle von der /5 verbaust würde ich sie noch etwas ändern. Eine Schwachstelle der /5 ist die Befestigung der Ölpumpe. Die Scheibenfeder fällt manchmal raus und dann hast du ein Problem.
Das Ganze schaut so aus:


comp_CIMG4898.jpg CIMG4899.jpg

Die linke Nocke war auf der Fräse und man kann jetzt die Ölpumpe der /7 verbauen.
 
Wenn du die Nockenwelle von der /5 verbaust würde ich sie noch etwas ändern. Eine Schwachstelle der /5 ist die Befestigung der Ölpumpe. Die Scheibenfeder fällt manchmal raus und dann hast du ein Problem.
Das Ganze schaut so aus:


Anhang anzeigen 111838 Anhang anzeigen 111839

Die linke Nocke war auf der Fräse und man kann jetzt die Ölpumpe der /7 verbauen.

Danke für den Tip aber das habe ich schon so im Einsatz.
 
War eben nochmal draußen und hab ein bisschen rumprobiert. Es gibt hier ja anscheint keine plug and play lösung! Also das Simplexrad hat vorne genug Fleisch zum abdrehen, wenn ich das Schneckenrad um 1,90 mm in der Breit kürze und am Simplexrad die Passung zum aufschrumpfen andrehe, müsste alles passen!
 
Wieso, zum aufschrumpfen muss ich doch das Schneckenrad erwärmen und das Simplexrad kühlen, also sollte doch mit dem Lot nichts passieren!
 
Das heißt, die Kettenradnabe sitzt per Keil auf der Welle?
Da der DZM-Antrieb praktisch keine Kraft übertragen muss, sollte das klappen, wenn die Schrumpfung fest genug sitzt.
 
Total abgedreht...
abgedreht.jpg


so sieht´s schon ganz nett aus. Ein oder zwei Schweißpunkte werde ich mit aber wohl nicht verkneifen können :rolleyes:
zusammen.jpg
 
Zurück
Oben Unten