Anbau Uhr-Spannung-Temperatur-Baustein von Louis

Hotzenplotz

Teilnehmer
Seit
19. Jan. 2014
Beiträge
11
Ort
Leichlingen
Hallo
Habe heute versucht nach Einbauanleitung ein Kombibaustein als Uhr und für die Messung von Spannung und Tmperatur in Betrieb zu nehmen.

In der anhängenden Aufbauanleitung werden 3 Kabel definiert
Plus (rot)
Masse (schwarz)
? (braun)

Nach Anleitung soll "Braun" direkt mit einem Kabeldieb ab Zündung angeklemmt werden.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich richtig ist.

Wenn ich Plus und Minus anschliesse, so ist das Display kurz beleuchtet, dann geht alles aus.
Ich kenne das von den Tagfahrscheinwerfern, die eine Brummspannung brauchen, damit diese "an" bleiben.

Frage: Hat jemand den gleichen Baustein angebaut (30 Euro, Louis) ?
Welche Farbe ist an der BMW 100GS 1995 richtig?

Vorab schon mal Danke für konstruktive Hilfe.
 

Anhänge

Ich kenne das Teil nicht. Aber eins ist mal sicher: ein "Kabeldieb" hat in der Fahrzeugelektrik nix verloren. Schon garnicht diese billigen Drecksteile die solchen Kits immer beiliegen.....
 
Im Übrigen: rot (+), braun (Masse), grünschwarz (Kl.15)

Stromlaufpläne findest Du in der Datenbank.
 
Im Übrigen: rot (+), braun (Masse), grünschwarz (Kl.15)

Stromlaufpläne findest Du in der Datenbank.

Die o.g. Farben gelten für den BMW-Kabelbaum.

Lt. pdf hast Du alles richtig angeschlossen, würde auch Sinn machen, Masse/schwarz ist klar, rot/Dauerplus/Batterie wird für die Uhr benötigt, die anderen Funktionen werden zum Strom sparen nur bei eingeschalteter Zündung braun/15/Zündungsplus aktiviert.
 
Resüme

Es funktioniert, allerdings mit Lüsterklemmen.
Die Kabeldiebe haben mir das Kabel durchtrennt. Die jetztige Lösung ist wesentlich stabiler.
 
Habe diverse Verbindungen ausprobiert, waren aber alle nicht gut anzubringen.
Wenig Platz war hier das Limit.
Eigentlich hätte ich das Kabel nur löten und anschliessend wasserdicht tapen müssen.

Bin jetzt aber ganz zufrieden.
 
Die haben in der Kfz-Elektrik m.M.n. genausoviel zu suchen, wie diese sogenannten "Stromdiebe": nichts.
Es gibt derart viel Kabelschuhe, Steckverbindungen und Crimp-Systeme, die weitaus besser geeignet sind.

Moin Moin,

und was denkst Du über die große schwarze Lüsterklemme die von Motogadget angeboten wird? Heißt glaub ich M-Unit.:D

Gruß

Jogi
 
Hi Jogi ! Fangfrage oder was ??:D
Das sind direkte Anschlüsse, keine Verbinder. Um die geht es ja hier....Und bei der m-unit funktioniert das ganz hervorragend, vorausgesetzt man benutzt Aderendhülsen.
 
Was die Kabelfarben angeht, sind die nach DIN genormt. Das ist nciht BMW spezifisch. Diese Norm kann - muss aber nicht - irgendeinem Ost-Asiaten bekannt sein. Deshalb kann es durchaus sein, daß Dauerstrom kl. 30 mit einer braunen Strippe angeklemmt wird. Wenn 300km braunes Kabel auf dem Spot Markt gerade billig waren...

Was die Verkabelung angeht, ist meine Erfahrung, daß Umbauten rund 90% der Fehler ausmachen. Die anderen 10% gehen auf das Konto von BMW, als dort Lüsterklemmen noch Serie waren :entsetzten:
 
Moin Franco,

ich muss halt immer grinsen wenn ich die M-Unit seh. M. E. sollte man auch dort eine andere Anschlussart als die Schraubverbindung vorsehen. Das wirkt für mich immer wie eine Bastellösung. Wegen dem Ausdruck "große schwarze Lüsterklemme" hab ich schon einige böse Kommentare in anderen Foren geerntet.

Natürlich haben Lüsterklemmen nix im Fahrzeug zu suchen, es sei denn, man weiß, wo man im Fall der Fälle den Fehler suchen muss. :D
Aber auch bei Lüsterklemmen kann man Aderendhülsen verwenden.

Gruß

Jogi
 
Wenn ich mich recht erinnere war im Scheinwerfergehäuse der /5 ab Werk eine Lüsterklemmenleiste verbaut. Ohne Adernendhülsen, und noch schlimmer: Mit verzinnten Adernenden...:&&&:
 
... ist verzinnen nicht die zweitbeste Lösung ?
Ich muss mich hier mal als Unwissender äußern, der gern im KFZ-Bereich Kabelenden verzinnt.
 
Fürs Anklemmen ist verzinnen schon besser als nix, aber in einem Fahrzeug mit Vibrationen neigt das Kabel genau am Ende der Verzinnung dann zum brechen.
 
... Michael, dass macht Sinn; da habe ich bislang lediglich Glück gehabt.
Vielen Dank!
 
Zurück
Oben Unten