Warum gibt es für dicke Schläuche keine Zulassung für die Strasse

Birzelbub

Das Maß ist nicht ganz voll
Seit
03. März 2007
Beiträge
4.881
Ein guten Neues ins Forum.

Ich habe mir gerade einen Platten gefahren auf der kleinen Enduro, Ventilabriss. War wohl doch zu wenig Luft drauf und ohne Reifenhalter.
Da der Mantel schon fast hinüber war, gibt es jetzt einen neuen TKC 80.
Die gewünschten dicken Schläuche haben alle keine Zulassung, was ist der Grund?
 
Es gibt normale Schläuche und es gibt die mit 2,5mm und 4,5mm Dicke.
Die haben keine Zulassung für die Strasse, die Normalen schon.
Warum?
 
Danke Beem, ich wollte auch mal wieder eine Frage stellen ohne zu googeln.
 
Hallo Thomas, wenn ich dich richtig verstehe gehts dir doch eigendlich keinen Platten wegen abgerissenem Ventil zu bekommen. Aber Reifenhalter verursachen schon ziehmlich viel Unwucht . Ich benutze schon seit Jahren die Reifenhalterspikes die von KTM in den Nordisk felgen in den 80er Jahren verbaut waren. Reifen lässt sich leichter montieren. 1.5 Bar bei Mischbetrieb Gelände Straße und kein Reifen rutscht. Dicke Schläuche ohne Reifenhalter sind eigendlich sinnlos.
9k=
 
Hallo Thomas, wenn ich dich richtig verstehe gehts dir doch eigendlich keinen Platten wegen abgerissenem Ventil zu bekommen. Aber Reifenhalter verursachen schon ziehmlich viel Unwucht . Ich benutze schon seit Jahren die Reifenhalterspikes die von KTM in den Nordisk felgen in den 80er Jahren verbaut waren. Reifen lässt sich leichter montieren. 1.5 Bar bei Mischbetrieb Gelände Straße und kein Reifen rutscht. Dicke Schläuche ohne Reifenhalter sind eigendlich sinnlos.
 

Anhänge

  • IMG_0938.jpg
    IMG_0938.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 116
Genau so isses, und wenn man die Eierlegende Wollmilch Sau sucht: die gibt es nicht!!
Im Tiefsand mit 0,8 bar reisst das Ventil früher oder später auf jeden Fall ab.
Da hast du einen schlechten Tag gehabt.
1995 in der lybischen Sahara eine Woche 0.8 bar auf G/S-Felge, gleiches in Marokko Erg Chebbi etc. Kein Problem mit Schlauchverdeherei. Reifen Desert 140, Schlaeuche Conti. Ich bin die dicken Schlaeuche auch in der Mongolei, Turmenistan also Gobi und Taklamakan off und onroad mehr als 50tkm gefahren. Ausser der umstaendlicheren Montage keine Auffaeligkeiten
 
Da hast du einen schlechten Tag gehabt.
1995 in der lybischen Sahara eine Woche 0.8 bar auf G/S-Felge, gleiches in Marokko Erg Chebbi etc. Kein Problem mit Schlauchverdeherei. Reifen Desert 140, Schlaeuche Conti. Ich bin die dicken Schlaeuche auch in der Mongolei, Turmenistan also Gobi und Taklamakan off und onroad mehr als 50tkm gefahren. Ausser der umstaendlicheren Montage keine Auffaeligkeiten

Genau so isses :oberl:

Und wenn ich off raod fahre, ist mir eine minimale Unwucht voellig egal !

Aber leider beantwortet das nicht die urspruengliche Frage ...
 
Da hast du einen schlechten Tag gehabt. 1995 in der lybischen Sahara eine Woche 0.8 bar auf G/S-Felge, gleiches in Marokko Erg Chebbi etc. Kein Problem mit Schlauchverdeherei. Reifen Desert 140, Schlaeuche Conti. Ich bin die dicken Schlaeuche auch in der Mongolei, Turmenistan also Gobi und Taklamakan off und onroad mehr als 50tkm gefahren. Ausser der umstaendlicheren Montage keine Auffaeligkeiten
Desert rutscht eh nicht... auch ganz ohne Luft :-)
 
Da hast du einen schlechten Tag gehabt.
1995 in der lybischen Sahara eine Woche 0.8 bar auf G/S-Felge, gleiches in Marokko Erg Chebbi etc. Kein Problem mit Schlauchverdeherei. Reifen Desert 140, Schlaeuche Conti. Ich bin die dicken Schlaeuche auch in der Mongolei, Turmenistan also Gobi und Taklamakan off und onroad mehr als 50tkm gefahren. Ausser der umstaendlicheren Montage keine Auffaeligkeiten

Aber mit Schlauchhalter,oder?
 
Zurück
Oben Unten