R45 Pimpen

Elefantentreiber

Gewerbetreibender
Grüner Status
Seit
27. Feb. 2007
Beiträge
8.509
Ort
53859 Niederkassel
Mahlzeit zusammen,

1000er Zylinder auf R45/65 Motoren zu basteln wird ja häufiger gemacht.


Ich bin gerade dabei mal meine ganzen Klamotten zu sortieren und da ist mir ein nahezu neuwertiger R45 Rumpf in die Finger gefallen.

800er Zylinder und Köpfe habe ich auch noch einige, hat das schon mal einer gemacht?

Zylinder kürzen ist klar, mit 800er Köpfen hätte ich auch keine Krümmer Sorgen.

Der Leistungs-Zuwachs wird nicht groß sein, aber ca. 10% mehr Hubraum evtl. etwas mehr Torq.

Einwände/Anregungen?

Danke und Gruß

Patrick
 
Nö, der hat die 45er Köppe verwendet. Aber was sollte gegen die 80 Köppe sprechen? Kolben muß nicht bearbeitet werden, Du brauchst 38er Krümmer und passende Schalldämpfer, kommst wahrscheinlich sogar auf etwas mehr Leistung als die knapp 40 Pferde vom Michel und mit demTüv sollte man klar kommen.
 
80iger Köpfe sind suboptimal.
Viel Quetschkantenarbeit erforderlich, um eine brauchbare Verdichtung zu erlangen. Und dann ist das 38iger Krümmerrohr auch "too much" für den Hubraum...
 
Nö, der hat die 45er Köppe verwendet. Aber was sollte gegen die 80 Köppe sprechen? Kolben muß nicht bearbeitet werden, Du brauchst 38er Krümmer und passende Schalldämpfer, kommst wahrscheinlich sogar auf etwas mehr Leistung als die knapp 40 Pferde vom Michel und mit demTüv sollte man klar kommen.


R45 Köpfe hätte ich, will ich nicht.

R65 Köpfe hätte ich auch, will ich nicht, weil es einfach keine
R65GS Krümmer in bezahlbar gibt.

Das ganze soll in eine leichte R65GS, allerdings low budget,
eigentlich will ich gar kein Geld ausgeben, nur das Verwenden was
da ist....

Ich wollte nur nicht 800er Zylinder versauen und dann feststellen geht so nicht.

Hmmmm, mal sehen was ich tue;)
 
80iger Köpfe sind suboptimal.
Viel Quetschkantenarbeit erforderlich, um eine brauchbare Verdichtung zu erlangen. Und dann ist das 38iger Krümmerrohr auch "too much" für den Hubraum...

Wieso? Bei gekürzten 80er Zylindern, 80er Köppen und Kolben muß ich doch keine Quetschkante bearbeiten, oder? Die 500er, 600er und 750er hatten auch alle 38er Krümmer, wieso sollte es jetzt plötzlich zu viel sein?
 
Nun, die Verdichtung einer R80 beträgt 8,2:1 oder 9,2:1 bei 70,6 mm Hub der 247 Modelle...dann berechne mal auf welche Verdichtung du beim Hub von 61,5 mm (Typ 248) bei gleicher Bohrung von 84,8mm kommst.
Damit kannst du das schlimmste afrikanische Klingelwasser fahren, aber Leistung siehst du so nicht...
Kolbenrückstand kannst du nicht verkleinern, dann schlägt er an. Also Quetschkante an die Kolben drehen und Ventiltaschen tiefer fräsen...

Krümmer - klar funktioniert das, ist aber der Leistung abträglich. Hat schon einen Grund, warum die BMW-Ings für die 248 auf 36mm gegangen sind und bezüglich der 40mm-Krümmer der R100 RS den Irrweg erkannt haben!
 
Hallo Parick,

das Problem liegt bei den Vergasern. Der Winkel der Ansaugstutzen ist anders.
Der Vergaser wandert Richtung Schwungscheibe. Es wird jedenfalls sehr eng.
Ich habe mir auch einen 853er gebaut und wollte im Endausbau 1000er Köpfe und 40er Vergaser verwenden. Das ist nur mit einem wahnsinns Aufwand möglich. :schimpf:

1000er Zylinder gekürzt um ca. 2 cm
R65 Köpfe mit 40er Ventile im Einlass auf 94mm Durchmesser angepasst
32er Vergaser mit 138er bis 140er Hauptdüsen
und gut ist´s.....

Naja Doppelzündung wäre auch nicht schlecht...

Für alles Andere ist der Aufwand zu groß - zumindest für mich.
 
Zylinder -18mm und 40er Vergaser geht ja.

Um wieviel müssten denn die 800er Zylinder für nen R45-Block gekürzt werden ?
Verdichtung usw, mal außer Acht gelassen. Nur die Diffenrenz des Hubs ( 61,1 statt 70,6) berücksichtigend.

4,55mm , oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrekt, auch die Lagerschalen sind gleich.

Pleul Stichmaß:

Typ 247: 135mm
Typ 248: 118mm

Also um die Differenz der Pleuellänge . -17mm sowie die Hälfte
der Differenz des KW Hubs 70,6mm- 61,5mm = 9,1mm : 2 =4,55mm
kürzen, folglich ca. 21,5mm.
 
So einfach ist es nicht.
Die Kolbenformen sind unterschiedlich.

Motor R65 018.jpg

Das kürzen der Zylinder ist abhängig vom neuen Hub, den Köpfen und von der Kompressionshöhe des Kolbens. Auch die Dichtungsstärke ist nicht zu vernachlässigen.

Kurz gesagt es muß individuell für den Motor den man bauen will, angepasst werden.
 
Verstehe ich nicht. Bei meinem Motor ist von der 10 nichts mehr zu lesen.

Oder hast Du die großen Pleuel eingebaut?

Motor R65 017.jpg
 
Hi Achim, mach Dich mal bei Renault kundig. Ich meine, da gibt es etwas (halbwegs) passendes....
 
Hi Achim, mach Dich mal bei Renault kundig. Ich meine, da gibt es etwas (halbwegs) passendes....

Hi Franco
das macht Sinn. Es wurde ja schon das ein oder andere mal über R4 oder war es R5 ? Tankgummis geschrieben.
Und auf diesen Teilen is
1. "Kleber Industries" zu sehen, was ja Französisch is ( gehört zu Michelin )
2. was mit "Carbura" was ja Carburateur heißen könnte

Guter Tip :fuenfe:
 
Zurück
Oben Unten