Glaskugelfrage: Hallgeber von R80GS (1992)

Dick Turpin

Aktiv
Seit
04. Apr. 2010
Beiträge
390
Ort
Forchheim
Hallo und guten Abend!

Habe meine GS seit 1992 und bis jetzt noch nie die Zündung eingestellt oder am Hallgeber etwas gemacht.
Das Motorrad fährt (finde ich) sehr schön wenn ich die Vergaser synchronisiert und die Ventile eingestellt habe.

Frage:

Nach nunmehr 23 Jahren - sollte ich einmal das Innere des Hallgebers überprüfen und reinigen lassen? (vom Spezialisten)
Oder geht das auch selber auf der Werkbank als Laie?
Oder einfach lassen (never change a running System)

Klar kann niemand aus der Entfernung eine Diagnose erstellen -
aber Erfahrungswerte dürfte es geben.

Schöne Grüße

Dick
 
...
Nach nunmehr 23 Jahren - sollte ich einmal das Innere des Hallgebers überprüfen und reinigen lassen? (vom Spezialisten)

Wie viel gefahrene Kilometer gehören zu den 23 Jahren? Ist letztlich die wichtigere Frage.

Oder geht das auch selber auf der Werkbank als Laie?

Dazu müsste ich deine mechanischen Fertigkeiten beurteilen können. :D
Es ist machbar, aber man sollte gutes Werkzeug, Erfahrung und Geduld haben.

Oder einfach lassen (never change a running System)

Das ist insofern die bessere Variante, als du bei gefundenen Mängeln ev. doch auf Profihilfe angewiesen bist.
 
ich würde ja wenigstens mal abblitzen und gucken ob die Verstellung, also die Anschläge im Geber noch auf Maß und nicht durchgescheuert sind.
 
Was hat der Ofen denn gelaufen ? Ich würde nen Hallgeber dafür verwetten das mindestens die Anschläge hin sind. Hab´ich schon bei nem Hallgeber mit 24 Tkm vorgefunden.
Auch verklebt das alte Fett gern und erschwert die Verstellung bzw das Rückstellen.
An manchen Stellen fehlt auch das Fett was zu Verschleiß oder Schwergängigkeit führen kann. Das alte Fett, Abrieb und Kondesat lassen so´n Hallgeber von innen manchmal erschreckend aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
das mit den ausgenudelten Anschlägen liest man ja immer wieder. Hab ich auch schon gehabt. Aber wird dem nicht eine zu große Beachtung gegeben?
Habe noch nie von einer Verbesserung der Laufeigenschaften nach dem Einbau neuer Hülsen gehört und meine RS und G/S lief auch mit vollkommen verschlissenen Anschlaghülsen wunderbar. Da die Dinger sich sowieso auflösen, vermute ich schon, dass die Hülsen zur Reduzierung der Frühzündung in der Garantiezeit eingebaut werden.
Zumindest die Serienmotoren scheinen noch viel mehr Frühzündung klaglos zu verkraften. Bei aufgemotzten sieht das etwas anders aus.
Die übrige Mechanik der Verstellung ist ja sehr solide, da gabs nichts zu klagen.
krauserkopp
 
Zurück
Oben Unten